Linke wirft CDU Scheinheiligkeit bei Personaldebatte vor
Schwerin () – Die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat der CDU vorgeworfen, mit zweierlei Maß zu messen. Anlass ist die Reaktion der CDU auf den aktuellen Landesfinanzbericht, der die Personalpolitik der vergangenen Jahre kritisiert.
Torsten Koplin, parlamentarischer Geschäftsführer der Linken, teilte mit, der Bericht erfasse drei Legislaturperioden, von denen zwei unter CDU-Beteiligung stattfanden.
Laut Koplin stieg die Zahl der Stellen in obersten Landesbehörden unter CDU-Regierung zwischen 2014 und 2021 um 10,26 Prozent. Unter der aktuellen rot-roten Landesregierung betrug der Anstieg dagegen nur 6,43 Prozent.
Der Linken-Politiker kritisierte, der Bericht des Landesrechnungshofs lasse nicht erkennen, welche Regierung für welche Personalentscheidungen verantwortlich sei.
Besonders absurd findet Koplin die Forderung der CDU, 20 Prozent der Stellen in der Landesverwaltung zu streichen. Dies widerspreche eigenen CDU-Forderungen nach mehr Personal bei Polizei und Schulen.
Im Schulbereich verzeichnete die CDU-Regierung laut Koplin einen Stellenanstieg von 9,53 Prozent, während rot-rot 14,62 Prozent mehr Stellen schuf.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Linken-Parteitag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Verunglückte bei E-Bike-Unfällen immer jünger 27. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich, was sich zunehmend auch in den Unfallzahlen zeigt. War im Jahr 2014…
- Mecklenburg-Vorpommern stockt Mittel für Interventionsstellen auf 5. Juni 2025 Schwerin () - Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern erhöht die Mittel für Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt um 100.000 Euro. Das teilte die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion,…
- 72-Jährige stirbt nach Unfall mit Auto in Schwerin 6. Juni 2025 Schwerin () - In der Schweriner Weststadt ist eine 72-jährige Fußgängerin nach einem Verkehrsunfall gestorben. Ein 86-jähriger Autofahrer hatte die Frau und eine weitere Fußgängerin…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Schwesig will nicht SPD-Chefin werden 8. April 2025 Schwesig will nicht SPD-Chefin werden Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, sich für den SPD-Vorsitz zu bewerben. "Ich möchte nicht…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Motorradfahrer bei Überholmanöver nahe Schwerin schwer verletzt 6. Juni 2025 Klein Rogahn () - Ein Motorradfahrer hat sich am Donnerstagmorgen auf der L042 bei Schwerin schwer verletzt. Der 53-Jährige war auf dem Weg von Klein…
- Hacker-Angriff auf Smartphones der Landespolizei in Schwerin 3. Juni 2025 Schwerin () - Ein versuchter Hacker-Angriff auf die Diensthandys der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat Ermittlungen und Analysen auf den zuständigen Computerservern zur Folge. Diese Server sind…
- Mann täuscht Notlage vor und erpresst Autofahrer 5. Juni 2025 Schwerin () - Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung festnehmen lassen. Das Amtsgericht Schwerin erließ am 4.…
- Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" 1. April 2025 Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat ihren scheidenden Amtskollegen Stephan Weil (SPD) für dessen Wirken…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen 2. Juni 2025 Schwerin/Düsseldorf () - Die Bundesländer setzen auf Hilfen des Bundes, um ihre Hochschulen zu modernisieren und Forscher aus aller Welt anzuwerben.Es gebe "einen immensen Investitionsstau"…
- Zahl der Organspender in Mecklenburg-Vorpommern gesunken 6. Juni 2025 Schwerin () - In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Organspender im vergangenen Jahr von 29 auf 22 gesunken. Gleichzeitig warten derzeit 206 Menschen im Land…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen 24. April 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Linken-Abgeordneter von Rauswurf wegen Baskenmütze überrascht 16. Mai 2025 Berlin () - Nach seinem Rauswurf aus dem Plenarsaal am Donnerstag hat sich der Linken-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer überrascht über das Vorgehen von Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz…
- Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert 3. April 2025 Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert Wiesbaden () - Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland stagniert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, wurden…
- 72-Jährige stirbt nach Unfall in Schweriner Weststadt 5. Juni 2025 Schwerin () - Eine 72-jährige Frau ist nach einem Verkehrsunfall in der Schweriner Weststadt im Krankenhaus verstorben. Das teilte die Polizei Rostock mit. Der Unfall…
- Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA 2. April 2025 Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA Schwerin () - Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), sieht im Angriff der Trump-Regierung auf…
- Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab 3. April 2025 Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat sich gegen eine Ost-Quote bei den zukünftigen Kabinettsposten…
- Schwesig: SPD-Mitglieder sollen zu Merz-Erfolg beitragen 4. Mai 2025 Schwesig: SPD-Mitglieder sollen zu Merz-Erfolg beitragen Schwerin () - Die SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat ihre Partei zu staatspolitischer Verantwortung aufgerufen. "Wir sind in der schwersten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Linksfraktion, Landtag Mecklenburg-Vorpommern, CDU, Landesrechnungshof, rot-rote Landesregierung.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Worum geht es in einem Satz?
Die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern wirft der CDU vor, inkonsistent zu handeln, da der CDU-Reaktion auf den kritischen Landesfinanzbericht widerspricht, dass die Personalpolitik unter ihrer eigenen Beteiligung wesentlich dazu beigetragen hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Auseinandersetzung zwischen der Linksfraktion und der CDU in Mecklenburg-Vorpommern ist der aktuelle Landesfinanzbericht, der die Personalpolitik der vergangenen Jahre kritisiert. Die Linken werfen der CDU vor, einseitig zu handeln und die eigene Verantwortung für steigende Stellenzahlen in früheren Legislaturperioden zu ignorieren, während sie gleichzeitig Personalkürzungen fordert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Linken-Fraktion die CDU kritisiert, weil sie ihrer Meinung nach inkonsistent auf einen Finanzbericht reagiert, der die Personalpolitik der vergangenen Jahre unter verschiedenen Regierungen bewertet. Besonders betont wird die Inkonsistenz der CDU-Forderung nach Stellenkürzungen, während gleichzeitig mehr Personal in Bereichen wie Polizei und Schulen gefordert wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Vorwurf der CDU, mit zweierlei Maß zu messen, Kritik an der Personalpolitik der vergangenen Jahre, unklare Verantwortung für Personalentscheidungen, absurde Forderung der CDU, 20 Prozent der Stellen in der Landesverwaltung zu streichen, Widerspruch zu Forderungen nach mehr Personal bei Polizei und Schulen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Torsten Koplin, dem parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion, zitiert. Er kritisiert die CDU und deren Forderung nach Stellenkürzungen in der Landesverwaltung als widersprüchlich zu früheren Forderungen nach mehr Personal bei Polizei und Schulen. Koplin weist darauf hin, dass die CDU unter ihrer eigenen Regierung einen signifikanten Anstieg der Stellen verzeichnete, während die rot-rot geführte Regierung weniger Stellen schuf.
Schwerin – Eine Stadt mit Geschichte
Schwerin ist die Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und eine Stadt voller historischer Schönheiten. Die malerische Altstadt bezaubert mit ihren vielen denkmalgeschützten Gebäuden und dem beeindruckenden Schweriner Schloss. In dieser Stadt leben etwa 95.000 Menschen, die eine enge Verbundenheit zu ihrer Heimat pflegen. Ein wichtiger Wirtschaftsstandort, Schwerin ist bekannt für seine Bildungseinrichtungen, darunter die Universität zu Schwerin. Die Stadt ist gleichzeitig ein beliebtes Ziel für Touristen, die die charmante Seenlandschaft und die vielfältigen kulturellen Ereignisse genießen möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)