Zwei Männer nach Autoeinbruch in Karlsruhe verurteilt
Karlsruhe () – Zwei Männer haben nach einem Autoeinbruch in der Karlsruher Bahnhofstraße eine dreimonatige Bewährungsstrafe erhalten. Das Amtsgericht Karlsruhe verurteilte die 29 und 23 Jahre alten Algerier im beschleunigten Verfahren, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten.
Am Dienstagnachmittag gegen 16:00 Uhr sollen die beiden die Seitenscheibe eines VW-Busses eingeschlagen haben.
Eine Zeugin alarmierte die Polizei, während eine zweite die Verdächtigen verfolgte. Beamte nahmen die Männer noch in der Nähe des Hauptbahnhofs fest.
Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt etwa 500 Euro.
Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig. Die beiden Täter wurden bereits am Mittwoch verurteilt.
Die schnelle Festnahme war dem beherzten Eingreifen der beiden Zeuginnen zu verdanken.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Schadholzaufkommen nimmt weiter ab 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab Wiesbaden () - In den deutschen Wäldern sind im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der…
- Urteil gegen mutmaßliche Islamisten in Heilbronn rechtskräftig 4. Juni 2025 Heilbronn () - Im Prozesse gegen mutmaßliche Islamisten in Heilbronn ist das Urteil mittlerweile rechtskräftig. Das Landgericht Heilbronn teilte am Mittwoch mit, dass der Hauptangeklagte…
- Spielzeugpistole löst Polizeieinsatz in Unterharmersbach aus 5. Juni 2025 Zell am Harmersbach () - Ein Kind mit einer Spielzeugpistole hat in Unterharmersbach für einen Polizeieinsatz gesorgt. Eine Zeugin hatte am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr…
- Scholz begrüßt Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die NPD für sechs Jahre von der Parteienfinanzierung auszuschließen, begrüßt. Das Urteil sei…
- Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden 15. April 2024 Wiesbaden () - In den deutschen Wäldern ist im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 Prozent…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Debatte über Folgen von Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die frühere NPD als "Signal" in der Auseinandersetzung…
- Höcke wegen SA-Parole zu weiterer Geldstrafe verurteilt 1. Juli 2024 Halle (Saale) () - Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist auch im zweiten Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale) zu einer…
- Iranisches Generalkonsulat forderte Strafverfolgung von Exiliranern 2. November 2024 Hamburg () - Ein Protest von Exilranern vor dem Iran-treuen und mittlerweile verbotenen Islamischen Zentrum Hamburg, der bereits am 6. August 2022 stattfand, hat nun…
- BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E. 19. März 2025 BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E. Karlsruhe () - Im Verfahren gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Oberlandesgerichts…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu 14. März 2025 Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu Karlsruhe () - Das Bundesverfassungsgericht hat am Freitagnachmittag Anträge der Linken und der AfD zurückgewiesen, mit denen…
- BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW 28. April 2025 BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Arztes in NRW wegen ärztlicher Suizidhilfe bestätigt. Wie…
- Destatis: 5,5 Millionen abgeschlossene Ermittlungsverfahren in 2023 2. Oktober 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5.503.000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren rund 402.000 Verfahren beziehungsweise acht Prozent…
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein 28. April 2025 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein Flensburg () - Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen in Zusammenhang mit dem sogenannten…
- 49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt 10. April 2025 49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt Baden-Baden () - Das Landgericht Baden-Baden hat einen 49-Jährigen wegen Beleidigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)…
- Teilniederlage für Mercedes-Benz in Diesel-Musterverfahren 28. März 2024 Stuttgart () - In einem Musterverfahren gegen Mercedes-Benz im Zusammenhang mit dem Dieselskandal hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Klägern teilweise recht gegeben. Das teilte das…
- Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland 18. April 2025 Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland Aurich () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Schwarz-Rot schickt mehr politische Beamte in einstweiligen Ruhestand 6. Juni 2025 Berlin () - Die neue Bundesregierung von CDU, CSU und SPD hat einen Monat nach ihrem Amtsantritt bereits 36 sogenannte politische Beamte in den einstweiligen…
- BGH bestätigt Urteil gegen 18-Jährigen wegen Mordes an Mitschülerin 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines 18-Jährigen in Baden-Württemberg wegen Mordes an einer Mitschülerin und wegen Körperverletzung bestätigt. Das teilte der BGH…
- Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote 21. März 2025 Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote Ludwigsburg () - Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am Donnerstagabend zwei unbeteiligte junge…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Staatsanwaltschaft, Amtsgericht Karlsruhe, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Dienstag (Nachmittag) statt, das Urteil wurde am Mittwoch ausgesprochen.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Karlsruhe, Bahnhofstraße, Hauptbahnhof
Worum geht es in einem Satz?
Zwei Algerier wurden nach einem Autoeinbruch in Karlsruhe zu drei Monaten Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem sie durch das Eingreifen von Zeuginnen festgenommen wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Autoeinbruch, bei dem die beiden Männer die Seitenscheibe eines VW-Busses einschlugen. Eine Zeugin alarmierte die Polizei, während eine andere die Verdächtigen verfolgte, was zur schnellen Festnahme führte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die schnelle Reaktion der beiden Zeuginnen maßgeblich zur Festnahme der Täter beigetragen hat. Die Öffentlichkeit, vertreten durch die Zeuginnen, handelte aktiv, indem sie die Polizei alarmierten und die Verdächtigen verfolgten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
dreimonatige Bewährungsstrafe, Verurteilung im beschleunigten Verfahren, Festnahme in der Nähe des Hauptbahnhofs, Sachschaden von etwa 500 Euro, schnelles Urteil, Dank an die Zeuginnen
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch erwähnt, dass die schnelle Festnahme der Täter den beiden Zeuginnen zu verdanken ist, was auf deren beherztes Eingreifen hinweist.
Karlsruhe: Eine Stadt im Wandel
Karlsruhe ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und den einzigartigen Fächerplan, der die Stadtstruktur prägt. Die Stadt beherbergt zahlreiche kulturelle Einrichtungen, darunter das Badische Staatstheater und diverse Museen. Dank ihrer Lage im Südwesten Deutschlands ist Karlsruhe ein wichtiger Standort für Technologie und Innovation. Die Stadt ist außerdem der Sitz des Bundesgerichtshofs, was ihr eine besondere rechtliche Bedeutung verleiht. Trotz der städtischen Herausforderungen, wie Kriminalität, bleibt Karlsruhe eine lebendige und attraktive Stadt für Einwohner und Besucher.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)