Neurovaskuläres Netzwerk für Schlaganfall-Patienten startet in Magdeburg

Verbots-Schild für Lachgas, Jugendliche, Schulhof, leere Kartuschen, Gesundheitsschutz, Bonn, Oberbürgermeisterin Dörner.

Neurovaskuläres Netzwerk für Schlaganfall-Patienten startet in Magdeburg

() – Die Universitätsmedizin Magdeburg hat gemeinsam mit regionalen Kliniken und Kooperationspartnern das Neurovaskuläre -Anhalt Nord (NeuvaNet SAN) gegründet. Damit soll die Notfallversorgung von Schlaganfall-Patienten in der Region verbessert werden, teilte das Universitätsklinikum mit.

Ein mobiles neuroradiologisches Interventionsteam wurde bereits in Betrieb genommen.

Am 11. Juni findet die offizielle Auftaktveranstaltung im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Magdeburg statt. Dabei wird die Rahmenvereinbarung zwischen den beteiligten Partnern unterzeichnet.

Das sieht unter anderem die Vorstellung des mobilen Neurointerventionsteams und die Rolle des Rettungsdienstes im Netzwerk vor.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Konferenzsaal des DZNE, Haus 64 auf dem Gelände der Universitätsmedizin Magdeburg. Interessierte Medienvertreter können sich bis zum 10. Juni bei der Pressestelle des Klinikums anmelden.

Magdeburg: Fortschritte in der Notfallversorgung

Magdeburg ist nicht nur die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, sondern auch ein Zentrum für innovative medizinische Entwicklungen. Mit der Gründung des Neurovaskulären Netzwerks Nord (NeuvaNet SAN) wird die Schlaganfallversorgung in der Region maßgeblich verbessert. Ein neu ins Leben gerufenes mobiles neuroradiologisches Interventionsteam arbeitet bereits aktiv, um schnelle Hilfe bereitzustellen. Am 11. Juni wird im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden, bei der die Zusammenarbeit zwischen den Partnern besiegelt wird. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt zur Optimierung der Notfallmedizin in Magdeburg und Umgebung.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH