CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket
Erfurt () – Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern angemahnt. Fraktionschef Andreas Bühl erklärte, steuerliche Impulse seien ein Schritt in die richtige Richtung, um Wachstumsdynamik in Deutschland zu erzeugen.
Besonders die besseren Abschreibungsmöglichkeiten und die Absenkung der Körperschaftssteuer könnten Unternehmen helfen.
Bühl kritisierte jedoch, der Bund müsse künftig auch für die finanziellen Folgen seiner Gesetze einstehen. Es dürfe nicht sein, dass Länder und Kommunen am Ende die Zeche zahlten.
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt werde in dieser Frage unterstützt. Zudem forderte Bühl eine Mittelverteilung, die den Herausforderungen kleiner Flächenländer wie Thüringen gerecht werde.
Der CDU-Politiker betonte, gute Politik ende nicht beim Beschluss, sondern beginne mit der Umsetzung.
Der Bund müsse nicht nur auf Tempo drücken, sondern auch bereit sein, gemeinsam die Strecke zu tragen. Besonders in ländlichen Regionen seien Investitionen teurer, aber unverzichtbar, weshalb Verteilungsschlüssel angepasst werden müssten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
CDU-Fraktion im Thüringer Landtag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte 22. April 2025 Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für…
- Voigt fordert steuerliche Anreize für Investitionen und Forschung 2. Juni 2025 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert steuerliche Anreize für Investitionen und Forschung. Dies seien "überfällig", sagte er am Montag der . "Es…
- Höcke und Voigt liefern sich hitziges TV-Duell 11. April 2024 Erfurt () - Thüringens AfD-Chef Björn Höcke und CDU-Landeschef Mario Voigt haben sich am Donnerstag das seit Wochen diskutierte TV-Duell geliefert - und es wurde…
- Thüringens Ministerpräsident will Wende in Migrationspolitik 22. Januar 2025 Thüringens Ministerpräsident will Wende in Migrationspolitik Erfurt () - Der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat eine "Wende in der Migrationspolitik" verlangt. Menschen ohne Bleiberecht…
- Voigt kritisiert Begriff "Brandmauer" 21. März 2025 Voigt kritisiert Begriff "Brandmauer" Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff "Brandmauer" nicht mehr zu verwenden."Ich halte von dem Begriff…
- Voigt sieht Wagenknechts Rolle in Thüringen ambivalent 5. November 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt warnt vor der Gefahr einer Wahl von AfD-Landeschef Björn Höcke zum Thüringer Ministerpräsidenten. "Ich sehe das als…
- Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett 3. April 2025 Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert, dass Ostdeutschland im neuen Bundeskabinett angemessen vertreten ist. "Wir sind…
- Voigt plädiert für neues Selbstbewusstsein Ostdeutschlands 22. April 2025 Voigt plädiert für neues Selbstbewusstsein Ostdeutschlands Erfurt () - Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert für ein neues Selbstbewusstsein der Ostdeutschen und mehr Repräsentanz…
- Thüringens Ministerpräsident gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene 15. Februar 2025 Thüringens Ministerpräsident gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) spricht sich gegen eine Koalition aus CDU und Grünen nach der…
- Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett 28. Februar 2025 Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert mehr Ostdeutsche in Führungspositionen der neuen Bundesregierung.Das Verhältnis müsse…
- Voigt will AfD bei Ministerpräsidentenwahl keine Bühne bieten 27. November 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt will der AfD bei der Ministerpräsidentenwahl im Landtag keine Bühne bieten und fordert die Linke auf, dabei…
- Voigt fordert Grüne zum Einlenken bei Schuldenbremse auf 11. März 2025 Voigt fordert Grüne zum Einlenken bei Schuldenbremse auf Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert die Grünen auf, der von Union und SPD…
- Voigt gegen Steuersenkungen zulasten der Länder 4. Juni 2025 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat vor Steuersenkungen auf Kosten der Länder gewarnt. "Ein Investitionsbooster ist sinnvoll - aber wer bestellt, muss…
- CDU-Ministerpräsidenten weisen Brandmauer-Kritik zurück 7. Februar 2025 CDU-Ministerpräsidenten weisen Brandmauer-Kritik zurück Erfurt/Dresden/Potsdam () - Führende CDU-Politiker aus Ostdeutschland weisen die Kritik von SPD und Grünen an der Abstimmung der Union mit der…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Thüringens CDU-Chef Voigt will Höcke in TV-Duell inhaltlich stellen 6. März 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt verteidigt seinen Plan, mit dem AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke in einem Fernsehduell aufzutreten. "Angesichts der Umfrageergebnisse können wir…
- Voigt rechtfertigt sich für TV-Duell mit Höcke 9. April 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Landeschef Mario Voigt verteidigt das für Donnerstag angesetzt TV-Duell mit seinem AfD-Amtskollegen Björn Höcke. "Viele fragen mich: Warum machst du das,…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Thüringens Ministerpräsident: US-Partner stellen neue Bedingungen 23. Mai 2025 New York/Erfurt () - Das Klima zwischen den USA und Deutschland hat sich nach den Worten von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) geändert. "Es ist…
- Voigt will "One-Way-Ticket" für muslimische Extremisten 30. April 2024 Erfurt () - Nachdem am Samstag Polizeiangaben zufolge 1.100 Menschen in Hamburg an einer Demonstration teilgenommen haben, die von der vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische…
- Voigt will Fokus auf Landesthemen bei Gesprächen mit SPD und BSW 15. September 2024 Berlin () - Der CDU-Landesvorsitzende in Thüringen, Mario Voigt, prüft eine Zusammenarbeit mit SPD und BSW. "Mit ihnen führen wir momentan Optionsgespräche, um einen guten…
- Voigt handelte mit Wagenknecht "Friedensformel" für Thüringen aus 22. November 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Vorsitzender Mario Voigt hat persönlich mit der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht eine Formel für das umstrittene Thema der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen ausgehandelt…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Andreas Bühl, Mario Voigt
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU-Fraktion, Bundesregierung, Thüringen, Mario Voigt, Länder, Kommunen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag begrüßt grundsätzlich das Investitionspaket der Bundesregierung, fordert jedoch eine gerechte Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern sowie angepasste Verteilungsschlüssel für kleinere Flächenländer.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Stellungnahme der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag ist das geplante Investitionspaket der Bundesregierung. Die Fraktion unterstützt dieses Paket, fordert jedoch eine gerechte Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Bund und Ländern, um sicherzustellen, dass nicht nur die Länder und Kommunen die Kosten tragen müssen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen kleiner Flächenländer wie Thüringen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das von der Bundesregierung geplante Investitionspaket begrüßt, fordert jedoch eine gerechte Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern. Fraktionschef Andreas Bühl betont, dass der Bund die finanziellen Folgen seiner Gesetze tragen müsse, und mahnt eine angepasste Mittelverteilung für ländliche Regionen an.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern, Unterstützung von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt, Anpassung der Mittelverteilung für kleine Flächenländer, Notwendigkeit, dass der Bund für finanzielle Folgen seiner Gesetze einsteht, bessere Abschreibungsmöglichkeiten und Absenkung der Körperschaftssteuer für Unternehmen, Anpassung des Verteilungsschlüssels für ländliche Regionen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Andreas Bühl, dem Fraktionschef der CDU im Thüringer Landtag, zitiert. Er begrüßt das geplante Investitionspaket der Bundesregierung, fordert jedoch eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern und betont, dass der Bund für die finanziellen Folgen seiner Gesetze aufkommen muss.
Erfurt: Die Landeshauptstadt Thüringens
Erfurt ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Thüringen und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter den imposanten Erfurter Dom und die Krämerbrücke, die als eine der ältesten Brücken Europas gilt. Erfurt ist zudem ein wichtiges politisches Zentrum, wo die Thüringer Landesregierung und der Landtag ansässig sind. Die Stadt hat eine lebendige Kultur- und Bildungsszene, die durch die Universität Erfurt bereichert wird. Dank ihrer zentralen Lage in Deutschland ist Erfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Reisende und Geschäftsleute.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)