Zwölfter bwegt-Wanderweg im Schwarzwald eröffnet
Baiersbronn () – Verkehrsminister Winfried Hermann hat den zwölften bwegt-Wanderweg im Tal X zwischen Baiersbronn und Freudenstadt eröffnet. Die acht Kilometer lange Strecke ist leicht zu bewältigen und soll Wanderer dazu animieren, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Hermann betonte, dass ÖPNV und Wandern gut zusammenpassen würden.
Der neue Wanderweg führt durch das Tal X und verbindet die Gartenschau-Standorte Baiersbronn und Freudenstadt. Startpunkt ist der Bahnhof Baiersbronn, Ziel der Bahnhof Freudenstadt Stadt.
Die Route verläuft durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet Einblicke in die Natur des Schwarzwalds. Landrat Reinhard Geiser zeigte sich erfreut über die Ergänzung des Wanderangebots in der Region.
Die bwegt-Wanderwege sind speziell für eine klimafreundliche Anreise mit Bus und Bahn konzipiert.
Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg mittlerweile zwölf solcher Routen. Die Initiative soll dazu beitragen, den Nahverkehr zu stärken und gleichzeitig den Tourismus in der Region zu fördern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Winfried Hermann (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Preisverleihung der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge in Freudenstadt 5. Juni 2025 Freudenstadt () - Die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg als Erfolg gewertet. Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden-Württemberg…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden 1. April 2025 Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden Berlin () - Die Verkehrsminister der Länder ziehen eine weitgehend positive Bilanz des Deutschlandtickets.Wie die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) berichtet, geht…
- Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" 7. März 2025 Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" Görlitz () - In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der…
- Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an 17. April 2025 Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an Berlin () - Die Bahn informiert andere Eisenbahnverkehrsunternehmen derzeit nur in 39 Prozent der Fälle fristgemäß über Baumaßnahmen.…
- Anlandungen auf Kanarischen Inseln 2024 verfünffacht 4. Mai 2024 Brüssel () - Die wegen ihrer großen Distanz und den Tücken des Atlantiks äußerst gefährliche Fluchtroute von Nordostafrika auf die spanischen Kanareninseln gewinnt zunehmend an…
- Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau 21. Mai 2025 Wien () - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen den Bahnausbau in den kommenden Jahren mit jährlich rund 3,2 Milliarden Euro fortsetzen. Das hat Verkehrsminister Peter…
- Özdemir lässt mögliche Kretschmann-Nachfolge als offen 26. Februar 2024 Berlin/Stuttgart () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seine Kandidatur für eine mögliche Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (beide Grüne) offengelassen. "Ich fühle mich sehr…
- Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück 26. Mai 2025 Wiesbaden () - Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent…
- Zahl der Pendler gestiegen 22. August 2024 Berlin/Bonn () - Die Zahl der Pendler in Deutschland ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Zum Stichtag 30. Juni pendelten im vergangenen Jahr 20,48 Millionen…
- Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu 8. April 2025 Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Slowakei: Braunbär greift Ehepaar auf Wanderweg an 1. April 2024 Bratislava () - Ein Braunbär hat am Sonntag ein Ehepaar auf einem Wanderweg nahe der Ortschaft Pribylina in der Slowakei angegriffen. Das berichtet die Nachrichtenagentur…
- Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale 26. März 2025 Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale Wiesbaden () - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. Auf ihrem Weg zur Arbeit legten…
- Greenpeace-Aktivisten drängen Schwarz-Rot zu besserem ÖPNV 23. März 2025 Greenpeace-Aktivisten drängen Schwarz-Rot zu besserem ÖPNV Berlin () - Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben Union und SPD rund 3.600 Vorschläge für einen besseren öffentlichen Nahverkehr…
- 49-Euro-Ticket: Mehrheit der Bundesländer offen für Preiserhöhung 21. September 2024 Berlin () - In der Diskussion über die Zukunft des Deutschlandtickets zeichnet sich vor der Sonderverkehrsministerkonferenz am kommenden Montag bei den Ländern eine Mehrheit für…
- Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken 26. April 2025 Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken München () - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
- Güterzug entgleist im Bahnhof Singen – Zugverkehr beeinträchtigt 4. Juni 2025 Singen () - Ein Güterzug ist am Dienstagnachmittag im Bahnhof Singen entgleist. Wie die Bundespolizeiinspektion Konstanz am Mittwoch mitteilt, ereignete sich der Unfall kurz vor…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- EU-Autozölle: FDP lobt deutsches Nein und kritisiert EU-Entscheidung 5. Oktober 2024 Berlin () - Die FDP hat die Entscheidung der EU-Staaten für neue Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos scharf kritisiert und das deutsche Nein in Brüssel gelobt."Die…
- Fahrradfahrer in Oberkirch nach Vorfahrtsverstoß schwer verletzt 3. Juni 2025 Oberkirch () - Ein 46-jähriger Fahrradfahrer ist in Oberkirch schwer verletzt worden, nachdem ein Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat. Das teilte das Polizeipräsidium Offenburg mit.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Winfried Hermann, Reinhard Geiser
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Winfried Hermann, bwegt, Landrat Reinhard Geiser, Baden-Württemberg
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Baiersbronn, Freudenstadt, Schwarzwald
Worum geht es in einem Satz?
Verkehrsminister Winfried Hermann hat den neuen acht Kilometer langen bwegt-Wanderweg im Tal X zwischen Baiersbronn und Freudenstadt eröffnet, um Wanderer zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermutigen und den regionalen Tourismus zu fördern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Eröffnung des neuen bwegt-Wanderwegs ist die Initiative, den öffentlichen Nahverkehr zu stärken und gleichzeitig den Tourismus in der Region Baden-Württemberg zu fördern. Der Weg soll Wanderer animieren, umweltfreundlich mit Bus und Bahn anzureisen, und bietet zudem eine attraktive Verbindung zwischen den Gartenschau-Standorten Baiersbronn und Freudenstadt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Verkehrsminister Winfried Hermann die Eröffnung eines neuen Wanderwegs gefeiert hat, der die Verbindung zwischen Baiersbronn und Freudenstadt fördert und zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel anregen soll. Landrat Reinhard Geiser äußerte sich positiv zur Erweiterung des Wanderangebots, das auch den klimafreundlichen Nahverkehr stärken und den Tourismus in der Region fördern soll.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Stärkung des Nahverkehrs, Förderung des Tourismus in der Region, Anregung zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ergänzung des Wanderangebots in der Region.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verkehrsminister Winfried Hermann zitiert. Er betont, dass ÖPNV und Wandern gut zusammenpassen würden und somit die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefördert werden soll.
Baiersbronn – Ein Wanderparadies im Schwarzwald
Baiersbronn ist bekannt für seine malerischen Landschaften und ausgezeichneten Wandermöglichkeiten. Der neu eröffnete bwegt-Wanderweg bietet eine entspannte acht Kilometer lange Strecke zwischen Baiersbronn und Freudenstadt. Diese Route verbindet nicht nur die beiden Gemeinden, sondern hebt auch die Bedeutung einer umweltfreundlichen Anreise hervor. Dank der abwechslungsreichen Natur erleben Wanderer die Schönheit des Schwarzwalds hautnah. Baiersbronn bleibt somit ein attraktives Ziel für Naturliebhaber und Touristen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)