Unbekannte beschmieren Brückenpfeiler in Nordhorn mit verfassungswidrigen Symbolen

Polizisten stehen vor einem beschmierten Brückenpfeiler mit verfassungswidrigen Symbolen in Nordhorn.

Unbekannte beschmieren Brückenpfeiler in Nordhorn mit verfassungswidrigen Symbolen

Nordhorn () – Unbekannte Täter haben einen Brückenpfeiler an der Neuenhauser Straße in Nordhorn mit verfassungswidrigen Symbolen und Parolen beschmiert. Die Emsland/Grafschaft Bentheim teilte mit, dass zwischen dem 22. und 29. Mai unter anderem eine Hakenkreuzfahne aufgetragen wurde.

Der Pfeiler befindet sich in Höhe des Klosters Frenswegen über die Vechte.

Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. Wer sachdienliche Informationen hat, kann sich mit der Dienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung setzen.

Die Tat ist bereits einige Tage her, wurde aber erst jetzt öffentlich gemacht.

Die Polizei geht davon aus, dass die Schmierereien in der Nacht entstanden sind. Die genauen Umstände werden noch geprüft.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen. Es werden lediglich allgemeine Begriffe wie "Unbekannte Täter" und "die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim" genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim, Dienststelle in Lingen.

Wann ist das Ereignis passiert?

Datum oder Zeitraum: zwischen dem 22. und 29. Mai.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Nordhorn, Kloster Frenswegen.

Worum geht es in einem Satz?

Unbekannte Täter haben zwischen dem 22. und 29. Mai einen Brückenpfeiler in Nordhorn mit verfassungswidrigen Symbolen, darunter eine Hakenkreuzfahne, beschmiert, und die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis scheint ein völkischer oder extremistischer Hintergrund zu sein, da verfassungswidrige Symbole wie eine Hakenkreuzfahne aufgetragen wurden. Die Polizei ermittelt, um die Umstände und mögliche Täter zu klären.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei in Nordhorn nach einer Schmiererei mit verfassungswidrigen Symbolen an einem Brückenpfeiler ermittelt und Zeugen um Hinweise bittet. Die Tat wurde erst jetzt öffentlich gemacht, obwohl sie bereits zwischen dem 22. und 29. Mai stattfand.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ermittlungen dauern an, Polizei bittet um Hinweise, Tat wurde erst jetzt öffentlich gemacht, genauen Umstände werden noch geprüft, sachdienliche Informationen können an die Polizei gegeben werden.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim teilte mit, dass zwischen dem 22. und 29. Mai verfassungswidrige Symbole, darunter eine Hakenkreuzfahne, auf den Brückenpfeiler aufgetragen wurden und die Ermittlungen noch andauern. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Nordhorn: Eine Stadt mit Geschichte

Nordhorn liegt im Süden Niedersachsens, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Die Stadt ist bekannt für ihre idyllische Lage an der Vechte und ihre zahlreiche historische Bauten. Ein besonders beliebtes Ziel ist das Kloster Frenswegen, das viele Besucher anzieht. Neben der schönen bietet Nordhorn auch ein reges kulturelles Leben, mit verschiedenen Veranstaltungen und Festen während des Jahres. Leider gab es kürzlich Vorfälle von Vandalismus, die die Gemeinschaft alarmiert haben und ein Zeichen gesetzlicher Ordnung erforderlich machen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH