Dachstuhlbrand in Neuss schnell unter Kontrolle
Neuss () – Die Feuerwehr Neuss ist am Mittwochabend zu einem Dachstuhlbrand in der Weingartstraße im Dreikönigenviertel gerufen worden. Um 18:07 Uhr ging der Alarm ein.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls eines mehrgeschossigen Wohngebäudes festzustellen, an dem aktuell Renovierungsarbeiten stattfinden.
Umgehend leiteten die Einsatzkräfte einen Löschangriff ein. Ein Team bekämpfte das Feuer über die Drehleiter, ein weiteres über ein vorhandenes Baugerüst im 3. Obergeschoss.
Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Nachlöscharbeiten und umfassende Kontrollen des Dachbereichs auf Glutnester folgten. Ein Rettungswagen stand vorsorglich bereit, jedoch wurde niemand verletzt.
Die Einsatzstelle wurde gegen 19:00 Uhr an den Eigentümer übergeben. Die Weingartstraße war für die Dauer des Einsatzes etwa eine Stunde gesperrt.
Die Polizei hat die Brandermittlung aufgenommen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Einsatzstelle (Archiv), Feuerwehr Neuss via |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel vorkommende vollständige Namen von Personen sind nicht angegeben. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Feuerwehr Neuss, dts Nachrichtenagentur, Polizei
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Mittwochabend statt, mit dem Alarm um 18:07 Uhr. Die Einsatzstelle wurde gegen 19:00 Uhr an den Eigentümer übergeben.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Neuss, Weingartstraße, Dreikönigenviertel
Worum geht es in einem Satz?
In Neuss wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in der Weingartstraße gerufen, der während Renovierungsarbeiten ausbrach, aber schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, ohne dass es zu Verletzten kam.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Dachstuhlbrand in Neuss könnte im Zusammenhang mit den Renovierungsarbeiten stehen, die an dem mehrgeschossigen Wohngebäude durchgeführt wurden. Die genaue Brandursache wird jedoch noch von der Polizei ermittelt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird erwähnt, dass die Feuerwehr Neuss schnell und effektiv auf den Dachstuhlbrand reagierte, wodurch eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden konnte. Zudem hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet, aber von einer Reaktion der Öffentlichkeit oder der Medien ist nicht die Rede.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: deutliche Rauchentwicklung, Löschangriff, schnelle Kontrolle des Feuers, Nachlöscharbeiten, umfassende Kontrollen des Dachbereichs auf Glutnester, vorsorglich bereitstehender Rettungswagen, keine Verletzten, Übergabe der Einsatzstelle an den Eigentümer, Sperrung der Weingartstraße für etwa eine Stunde, Aufnahme der Brandermittlung durch die Polizei.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch berichtet, dass die Feuerwehr Neuss schnell eingreifen konnte, um den Dachstuhlbrand zu löschen und eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Neuss – Eine Stadt mit Geschichte und Gemeinschaft
Neuss ist eine bedeutende Stadt am Rhein, die reich an historischer Kultur ist. Mit ihrer Lage in Nordrhein-Westfalen bietet sie eine lebendige Mischung aus Tradition und modernem Leben. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Bauwerke, darunter die römische Gedenkstätte und die neogotische St. Quirinus Kirche. Auch die soziale Infrastruktur ist gut ausgeprägt, was Neuss zu einem attraktiven Wohnort macht. Besonders die aktive Feuerwehr sorgt für Sicherheit und schnelles Handeln in Notlagen, wie beim jüngsten Dachstuhlbrand in der Weingartstraße.
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken - 24. Juni 2025
- Destatis: Jeder Fünfte kann sich keine Woche Urlaub leisten - 24. Juni 2025
- Verkehrsunfall in Stadthagen fordert Todesopfer - 24. Juni 2025