Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme
Aachen () – Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das teilte die Bundespolizei am Mittwoch mit.
Bei der Überprüfung eines Fahrzeugs in Kerkrade fielen den Beamten Widersprüche in den Angaben des 18-jährigen Fahrers auf.
Durch intensive Nachkontrollen entdeckten die Beamten schließlich ein raffiniertes Versteck hinter der Fahrzeugverkleidung, das nur über einen elektronischen Mechanismus zugänglich war. Darin fanden sie verschiedene Drogen wie Kokain, Heroin und Ecstasy.
Die Menge überschreitet die gesetzlich definierte 'nicht geringe Menge‘ deutlich.
Der Niederländer wurde festgenommen. Gegen ihn lagen bereits Fahndungsnotizen der Staatsanwaltschaften Bonn und Düsseldorf vor.
Die weiteren Ermittlungen führen nun die niederländischen Behörden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Betäubungsmittel (Archiv), Bundespolizeidirektion Sankt Augustin via
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- Bericht: Starker Anstieg bei Rauschgiftdelikten 8. April 2024 Berlin () - Die Zahl der polizeilich erfassten Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf 346.877 Fälle gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen…
- Acht Jahre Haft für Drogenkurier nach Kokain- und Heroinfund 5. Juni 2025 München () - Ein 33-jähriger Kroate muss für acht Jahre ins Gefängnis, weil er große Mengen Rauschgift transportiert hat. Das Landgericht München I verurteilte den…
- Zahl der Drogentoten steigt weiter - Mischkonsum als Risiko 29. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist auch im Jahr 2023 weiter gestiegen. So hat das Bundeskriminalamt 2.227 drogenbedingte Todesfälle registriert -…
- Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz 31. März 2025 Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit…
- Faeser alarmiert über steigende Zahl von Drogentoten 29. Mai 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zeigt sich angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten alarmiert. "Jeder einzelne Todesfall zeigt, wie Drogen wie Heroin und…
- Staatenkoalition will Kampf gegen Drogenhandel intensivieren 7. Mai 2024 Hamburg () - Eine Koalition von Staaten unter der Beteiligung Deutschlands will den Kampf gegen den internationalen Drogenhandel intensivieren. Am Dienstag trafen sich dazu Minister…
- Faeser will Kampf gegen Drogenschmuggler verschärfen 22. Januar 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Kampf gegen den internationalen Drogenhandel verstärken. Der Druck der Kokain-Kartelle werde auch in Deutschland größer, sagte…
- Bundesdrogenbeauftragter besorgt über Anstieg des Crack-Konsums 9. April 2024 Berlin () - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, hat besorgt auf die neuen Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik reagiert. "Der Markt…
- RWTH Aachen forscht an Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920ern 4. Juni 2025 Aachen () - Ein Team der RWTH Aachen arbeitet an übertragbaren Lösungsszenarien für die Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920er Jahren. Diese sollen Bauherren, Planern,…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine 2. Februar 2025 Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht…
- Reul sieht Zusammenhang zwischen Cannabis-Freigabe und Bandengewalt 27. September 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht einen Zusammenhang zwischen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland und den jüngsten Aktivitäten niederländischer Drogenbanden hierzulande."In den Niederlanden…
- Behörden melden "bislang größten Schlag" gegen Kokainhandel 14. Juni 2024 Stuttgart () - Den deutschen Sicherheitsbehörden ist nach eigenen Angaben der bislang größte Schlag gegen den organisierten Kokainhandel gelungen. Es seien "dutzende Tonnen Kokain im…
- Bundespolizei steigert Treffer-Zahl bei Personen-Fahndungen 19. August 2024 Rostock () - Die Zahl der Treffer der Bundespolizei bei Personen-Fahndungen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht der Bundespolizei 2023…
- BKA: Festnahme von Klette war bei "Routineüberprüfung" 17. März 2024 Berlin () - Die Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette ist offenbar nicht umfangreich vorbereitet worden. Es habe sich vielmehr um "eine von über tausend…
- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Interpol sieht Fentanyl als "unmittelbare Bedrohung" für Europa 10. Februar 2024 Lyon () - Die internationale Polizeiorganisation Interpol warnt vor einem ansteigenden Drogenkonsum des Opioids Fentanyl in Europa. "Fakt ist, dass Fentanyl bereits in Europa ist,…
- Faeser reist nach Südamerika - Drogenkriminalität im Fokus 25. Februar 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) reist von Sonntag bis zum 2. März zu politischen Gesprächen nach Brasilien, Peru, Ecuador und Kolumbien. Im Mittelpunkt…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- BKA sieht "keine Wirkung" der Cannabis-Legalisierung auf Schwarzmarkt 22. April 2025 BKA sieht "keine Wirkung" der Cannabis-Legalisierung auf Schwarzmarkt Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, sieht keine Wirkung der Cannabis-Legalisierung auf den…
- Bremer Zoll stellt über 400 Kilogramm Kokain sicher 4. Juni 2025 Bremen () - Das Hauptzollamt Bremen hat im vergangenen Jahr mehr als 400 Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Damit liegt die Menge deutlich unter dem Rekordwert von…
- Faeser hält Bundespolizei für gut auf die Fußball-EM vorbereitet 30. Mai 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Bundespolizei durch umfassende Vorbereitung und spezielle Trainings gut auf die Fußball-Europameisterschaft von 14. Juni bis 14.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Staatsanwaltschaft Bonn, Staatsanwaltschaft Düsseldorf, niederländische Behörden
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ein grenzüberschreitendes Team aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat nahe Aachen einen Drogenschmuggel aufgedeckt, bei dem ein 18-jähriger Fahrer mit einem raffinierten Versteck in seinem Fahrzeug festgenommen wurde, in dem sich große Mengen an Kokain, Heroin und Ecstasy befanden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeugs durch ein grenzüberschreitendes Polizeiteam, bei der Widersprüche in den Angaben des Fahrers auffielen. Dies führte zu intensiven Nachkontrollen, bei denen ein professionelles Versteck für Drogen entdeckt wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus Deutschland und den Niederlanden einen Drogenschmuggel aufgedeckt hat, was auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit der internationalen Polizeibehörden hinweist. Die Bundespolizei teilt mit, dass der niederländische Fahrer festgenommen wurde, da gegen ihn bereits Fahndungsnotizen vorlagen, was auf ein aktives Interesse der Strafverfolgungsbehörden an der Bekämpfung von Drogenkriminalität hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Festnahme des 18-jährigen Fahrers, Entdeckung verschiedener Drogen, Überschreitung der gesetzlich definierten 'nicht geringen Menge', bereits vorhandene Fahndungsnotizen der Staatsanwaltschaften Bonn und Düsseldorf, Übernahme der weiteren Ermittlungen durch die niederländischen Behörden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Bundespolizei zitiert, die über den erfolgreichen Einsatz eines grenzüberschreitenden Teams von deutschen und niederländischen Polizeibeamten berichtet, das einen Drogenschmuggel aufgedeckt hat. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen, und die Drogenmenge überschreitet die gesetzlich definierte 'nicht geringe Menge' deutlich.
Aachen: Ein Zentrum für grenzüberschreitende Polizeiarbeit
Aachen ist eine bedeutende Stadt im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Diese Lage macht sie zu einem strategischen Punkt für internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit. Jüngste Einsätze der Polizei haben gezeigt, dass grenzüberschreitende Kriminalität, insbesondere im Drogenhandel, ein ernstes Problem darstellt. Der Erfolg eines gemeinsamen Einsatzteams aus deutschen und niederländischen Beamten verdeutlicht die Notwendigkeit solcher Kooperationen. Aachen bleibt somit im Fokus der Ermittlungen und der kommunalen Sicherheit.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)