Betrügerische Rechnungen des Handelsregisters im Märkischen Kreis im Umlauf
Menden () – Ein Mendener Geschäftsmann ist am Mittwoch nur knapp einem Betrug durch gefälschte Rechnungen des Handelsregisters entgangen. Die Polizei warnt vor dieser bereits seit Jahren existierenden Masche.
Die Täter spähen Änderungen in Handelsregistern aus und versenden Rechnungen unter gefälschten Briefköpfen verschiedener Amtsgerichte.
Im aktuellen Fall enthielt die vermeintliche Rechnung des Amtsgerichts Frankfurt eine irische Bankverbindung, was den Geschäftsmann misstrauisch machte. Er stoppte die Überweisung und erstattete Anzeige.
Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht und empfiehlt, Rechnungen genau zu prüfen.
Stimmen die Aktenzeichen mit anderen Mitteilungen überein? Befindet sich das Konto im Inland? Hat der angebliche Absender überhaupt etwas mit der Änderung im Handelsregister zu tun? Im Zweifelsfall sollten Betroffene die öffentlich bekannte Telefonnummer des angeblichen Absenders kontaktieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- 17-Jähriger nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen 10. Mai 2025 17-Jähriger nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen Menden () - Die Polizei Hagen hat einen 17-jährigen Tatverdächtigen nach einem Tötungsdelikt in Menden festgenommen. Das teilten die…
- Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben 10. Mai 2025 Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben Menden () - Ein 14-jähriger Junge ist in Menden nach einem Messerangriff ums Leben gekommen. Wie die Staatsanwaltschaft…
- Weiterer Jugendlicher nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen 17. Mai 2025 Menden () - Die Staatsanwaltschaft Arnsberg hat einen weiteren Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Menden vom vergangenen Samstag festnehmen lassen.Wie Polizei und Staatsanwaltschaft…
- WHO warnt vor gefälschten Abnehm-Medikamenten 21. Juni 2024 Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Warnung vor gefälschten Abnehm-Medikamenten herausgegeben.Die Warnung bezieht sich auf drei gefälschte Chargen von Semaglutid-Produkten der Marke Ozempic.…
- Verteidigungsministerium warnt vor Bundeswehr-Phishing-Mails 28. Februar 2025 Verteidigungsministerium warnt vor Bundeswehr-Phishing-Mails Berlin () - Das Bundesverteidigungsministerium warnt vor Phishing-Mails, die vermeintlich im Namen der Bundeswehr verschickt werden. "Aktuell sind mehrere Phishing-Mails angeblich…
- 17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft 11. Mai 2025 17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft Hagen () - Im Fall des Tötungsdelikts in Menden befindet sich der Tatverdächtige nach seiner Festnahme nun in…
- Hamburger Finanzsenator warnt vor gefälschten Steuerbescheiden 26. November 2024 Hamburg () - Die Hamburger Finanzbehörde warnt vor gefälschten Einkommenssteuerbescheiden, die aktuell in verschiedenen Bundesländern im Namen von existierenden Finanzämtern verschickt werden. "Seien Sie wachsam…
- FBI warnt vor Desinformationen zur Wahl 5. November 2024 Washington () - Das FBI warnt am Tag der US-Präsidentschaftswahl vor mehreren gefälschten Videos. Man sei auf zwei Fälle aufmerksam gemacht worden, in denen der…
- Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet 17. April 2025 Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet Gießen () - Betrügerischen Internetseiten, die eine digitale Reisegenehmigung für Großbritannien anbieten, sind in Deutschland offenbar weiterhin ein Problem.…
- NRW-Innenminister sieht steigende Gewaltbereitschaft der Jugend 10. Mai 2025 NRW-Innenminister sieht steigende Gewaltbereitschaft der Jugend Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich alarmiert über die tödliche Gewalttat gegen einen 14-Jährigen…
- Polizei hielt Gefährderansprache vor Vierfachmord im Kreis Rotenburg 4. März 2024 Rotenburg () - Nachdem Vierfachmord im niedersächsischen Landkreis Rotenburg am Samstag gaben die Ermittler nun bekannt, dass die Ehefrau des beschuldigten Bundeswehrsoldaten gemeinsam mit einem…
- Kriminalfall "YOGTZE" nach 40 Jahren aufgeklärt 3. April 2025 Kriminalfall "YOGTZE" nach 40 Jahren aufgeklärt Hagen () - Der Fall galt als einer der mysteriösesten der jüngeren Kriminalgeschichte in Deutschland und war auch Thema…
- Bericht: Drohnen spähen Patrouillenschiff der Bundespolizei aus 30. Mai 2025 Wiesbaden () - Mutmaßlich russische Drohnen haben ein Patrouillenschiff der Bundespolizei auf der Nordsee ins Visier genommen. Das geht aus einem vertraulichen Lagebericht hervor, über…
- Betrug und Korruption im Gesundheitswesen nehmen zu 25. April 2024 Berlin () - Betrug und Korruption im Gesundheitswesen nehmen zu. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Daten der AOK Rheinland/Hamburg.Diese verfolgte demnach…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
- Gaza: Irland setzt sich für Ausweitung von Genozid-Definition ein 28. März 2024 Dublin () - Im Prozess vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) um die Völkermord-Klage Südafrikas gegen Israel will sich Irland um eine Ausweitung der Genozid-Definition einsetzen.…
- Regierung will Berichte über Betrug bei Arbeitsmigration prüfen 24. März 2025 Regierung will Berichte über Betrug bei Arbeitsmigration prüfen Berlin () - Nach Warnungen der Bundespolizei über Betrugsfälle im Bereich der Arbeitsmigration will die Bundesregierung die…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus 4. Juni 2025 Steinfurt () - Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Dies…
- Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen 1. Mai 2025 Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen Wiesbaden () - Die hessische Landesregierung spricht sich dafür aus, Flüchtlingen einen Teil der Kosten für…
- Deutlich mehr Insolvenzen im Januar 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Amtsgerichte, Handelsregister
Wann ist das Ereignis passiert?
Datum oder Zeitraum: Mittwoch (genauer Tag nicht erwähnt)
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ein Mendener Geschäftsmann entging knapp einem Betrugsversuch durch gefälschte Rechnungen des Handelsregisters und wurde von der Polizei vor dieser seit Jahren aktiven Masche gewarnt, die durch gefälschte Amtsgerichtsdokumente arbeitet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist eine Betrugsmasche, bei der Täter gefälschte Rechnungen von angeblichen Amtsgerichten versenden, um von Geschäftsleuten Geld zu ergaunern. Diese Masche zielt darauf ab, Änderungen im Handelsregister auszuspionieren und dabei das Vertrauen der Opfer auszunutzen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei vor Betrugsmaschen durch gefälschte Rechnungen aus dem Handelsregister warnt und die Öffentlichkeit zu besonderer Vorsicht und genauer Prüfung von Rechnungen auffordert. Die Hinweise der Polizei betonen, dass Betroffene im Zweifelsfall die offiziell bekannten Kontaktdaten nutzen sollen, um mögliche Betrüger zu vermeiden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Betrug durch gefälschte Rechnungen, Misstrauen des Geschäftsmanns, Stopp der Überweisung, Anzeigeerstellung, besondere Vorsicht, genaue Prüfung von Rechnungen, Abgleich der Aktenzeichen, Überprüfung des Kontos, Kontaktaufnahme mit der öffentlich bekannten Telefonnummer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Reaktion der Polizei zitiert. Die Polizei warnt vor gefälschten Rechnungen des Handelsregisters und empfiehlt, Rechnungen sorgfältig zu prüfen, insbesondere auf Übereinstimmung der Aktenzeichen und die Bankverbindung. Sie rät, im Zweifelsfall die öffentlich bekannte Telefonnummer des angeblichen Absenders zu kontaktieren.
Menden und seine Händler
Menden ist eine charmante Stadt im Nordrhein-Westfälischen Sauerland. Die Stadt zeichnet sich durch ihre historische Altstadt und eine Vielzahl von lokalen Geschäften aus. In letzter Zeit gab es jedoch alarmierende Berichte über Betrugsversuche, die Unternehmer in der Region betreffen. Die Polizei hat deshalb ihre Warnungen verstärkt und empfiehlt, Rechnungen sorgfältig zu prüfen. Es ist wichtig, die Identität von Absendern und die Echtheit ihrer Dokumente zu verifizieren, um sich vor möglichen Betrügereien zu schützen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)