Minister Hauk besucht innovative Projekte im Ländlichen Raum
Göppingen () – Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat bei einer Bahnfahrt durch den Landkreis Göppingen mehrere zukunftsweisende Projekte besucht. Dabei betonte er die Bedeutung des Ländlichen Raums als Stärke des Landes.
Die Tour führte ihn unter anderem zum Technikum Laubholz in Göppingen, wo an nachhaltigen Holzprodukten geforscht wird.
In Amstetten besichtigte Hauk drei mit Landesmitteln geförderte Projekte, darunter ein Physiotherapiezentrum und zwei Hotels. Diese zeigten beispielhaft, wie Nahversorgung und Lebensqualität im Ländlichen Raum gestärkt werden können.
In Westerstetten informierte sich der Minister über innovative Agrartechnik eines mittelständischen Unternehmens.
Abschluss der Tour war ein Biolandhof in Beimerstetten, der Weidehaltung mit moderner Technik verbindet. Hauk bekräftigte das Ziel der Landesregierung, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen bis 2030 deutlich zu erhöhen.
Die Projekte demonstrierten das Potenzial des Ländlichen Raums, teilte das Ministerium mit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
|
Das könnte Sie auch interessieren:- 24-Jährige bei Alleinunfall auf B10 schwer verletzt 3. Juni 2025 Westerstetten () - Eine 24-jährige Autofahrerin hat sich am Montag auf der Bundesstraße 10 bei Westerstetten schwer verletzt. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Ulm kam die…
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte 28. April 2025 NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte Düsseldorf () - Der Handel in NRW spricht sich dafür aus, landesweit einheitliche Regelungen für automatisierte Verkaufsläden zu schaffen,…
- Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu Wiesbaden () - Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Kraftfahrer-Preisindex…
- WWF: Einige Holzprodukte stammen mutmaßlich aus Russland 11. April 2025 WWF: Einige Holzprodukte stammen mutmaßlich aus Russland Berlin () - Trotz Sanktionen gelangen mutmaßlich weiterhin große Mengen an Holz und Holzprodukten aus Russland nach Deutschland.…
- Landkreis Harz behält Deutschlandticket für Schüler bei 4. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz setzt auch im kommenden Schuljahr 2025/26 auf das Deutschlandticket für anspruchsberechtigte Schüler im öffentlichen Personennahverkehr. Dies teilte Landrat Thomas…
- Mehrere Unfallfluchten und Trunkenheitsfahrt im Landkreis Aurich 4. Juni 2025 Aurich () - Die Polizei im Landkreis Aurich hatte in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrsunfälle zu bearbeiten, bei denen die Verursacher flüchteten. Zudem wurde ein…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Grüne wollen Anwerbeprogramm für US-Wissenschaftler und Unternehmer 17. März 2025 Grüne wollen Anwerbeprogramm für US-Wissenschaftler und Unternehmer Berlin () - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat von der künftigen Bundesregierung ein Anwerbeprogramm für US-Wissenschaftler und Unternehmer gefordert."Viele…
- Behörden melden Zerschlagung von rechtsextremer Terrorzelle 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen…
- Studie: Inflationssorgen beeinträchtigen nachhaltigen Konsum 26. März 2024 Halle (Saale) () - Haushalte in Deutschland machen sich in Zeiten hoher Inflationsraten vermehrt Sorgen über steigende Preise und reduzieren folglich ihren nachhaltigen Konsum. Das…
- Geflügelpest im Landkreis Wittenberg bestätigt 28. März 2025 Geflügelpest im Landkreis Wittenberg bestätigt Kemberg () - Im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist ein Ausbruch der Geflügelpest bestätigt worden. Betroffen ist ein Betrieb im…
- Preisverleihung der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge in Freudenstadt 5. Juni 2025 Freudenstadt () - Die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg als Erfolg gewertet. Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden-Württemberg…
- Hälfte der Schulen in NRW geht bei EU-Milchprogramm leer aus 11. März 2024 Düsseldorf () - In NRW haben sich deutlich mehr Schulen und Kitas um Fördermittel für Obst, Gemüse und Milch beworben, als am Ende den Zuschlag…
- Sprunginnovations-Agentur setzt große Hoffnungen auf Gesetzes-KI 10. Februar 2025 Sprunginnovations-Agentur setzt große Hoffnungen auf Gesetzes-KI Leipzig () - Die bundeseigene Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) setzt große Hoffnungen auf das sogenannte "Rulemapping-Projekt". Die Software habe…
- Schleswig-Holstein fördert Dorfentwicklung und Wegebau mit 8,5 Millionen Euro 3. Juni 2025 Kiel () - Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat Fördermittel in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm ELER für die Dorfentwicklung und den Ausbau…
- IW-Studie zeigt Bedeutung ländlicher Regionen für Energiewende 21. Mai 2024 Köln () - Ländliche Regionen nehmen nach einer neuen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) eine Schlüsselrolle für den grünen Umbau der deutschen Wirtschaft…
- Bericht: CDU-Konjunkturprogramm würde über 40 Milliarden kosten 16. Februar 2024 Berlin () - Das von der CDU/CSU-Fraktion geforderte Maßnahmenpaket zur Belebung der Wirtschaft würde den Staatshaushalt wohl mehr als 40 Milliarden Euro pro Jahr kosten.…
- Unions-Heizpläne: Habeck warnt vor steigenden Kosten 4. Februar 2025 Unions-Heizpläne: Habeck warnt vor steigenden Kosten Berlin () - Angesichts der Pläne der Union zu einer Abschaffung des Heizungsgesetzes nach der Bundestagswahl hat Bundeswirtschaftsminister Robert…
- Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" 7. März 2025 Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" Görlitz () - In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der…
- Studie: Frauen legen mehr Wert auf gesunde Ernährung als Männer 24. September 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland legen deutlich mehr Wert auf gesunde Ernährung als Männer. Das geht aus dem Ernährungsreport 2024 hervor, den Bundeslandwirtschaftsminister Cem…
- Wirtschaftsministerium sieht noch keinen nachhaltigen Aufschwung 14. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesregierung sieht Hinweise auf eine leichte konjunkturelle Erholung in Deutschland, aber noch keinen nachhaltigen Aufschwung. Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland habe…
- Steinmeier lobt Bedeutung des Bauernkriegs für moderne Demokratie 15. März 2025 Steinmeier lobt Bedeutung des Bauernkriegs für moderne Demokratie Memmingen () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung der historischen Forderungen im Bauernkrieg für die heutige…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Peter Hauk, Technikum Laubholz, Physiotherapiezentrum, Biolandhof, Landesregierung, Ministerium.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Göppingen, Amstetten, Westerstetten, Beimerstetten
Worum geht es in einem Satz?
Baden-Württembergs Minister Peter Hauk besuchte bei einer Bahnfahrt durch Göppingen zukunftsweisende Projekte, darunter nachhaltige Holzforschung und geförderte Einrichtungen, um die Bedeutung und das Potenzial des Ländlichen Raums zu betonen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war eine Bahnfahrt von Peter Hauk, dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, um mehrere zukunftsweisende Projekte im Landkreis Göppingen zu besuchen. Dabei wurde die Bedeutung des Ländlichen Raums für das Land hervorgehoben und innovative Projekte zur Stärkung von Nahversorgung und Lebensqualität vorgestellt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Baden-Württembergs Minister Peter Hauk während einer Bahnfahrt durch Göppingen mehrere innovative Projekte im Ländlichen Raum besichtigte, um deren Bedeutung für die Lebensqualität zu betonen. Medienberichten zufolge hat die Landesregierung das Ziel, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen bis 2030 zu erhöhen, was auch in der Öffentlichkeit positiv aufgenommen wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Nach dem Artikel sind die Folgen oder Konsequenzen: Stärkung der Nahversorgung, Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum, Erhöhung des Anteils ökologisch bewirtschafteter Flächen bis 2030, Demonstration des Potenzials des Ländlichen Raums.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Peter Hauk, dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, zitiert. Er betont die Bedeutung des Ländlichen Raums als Stärke des Landes und bekräftigt das Ziel der Landesregierung, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen bis 2030 deutlich zu erhöhen.
Göppingen: Ein Zentrum für innovative Projekte
Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die für ihre vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bekannt ist. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat jüngst einige wegweisende Projekte in der Region besucht. Besonders hervorzuheben ist das Technikum Laubholz, das sich mit nachhaltigen Holzprodukten beschäftigt. Göppingen spielt somit eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Umweltbewusstsein und innovativen Technologien. Die Stadt beweist, dass der ländliche Raum enorme Potenziale hat, um Lebensqualität und Nahversorgung zu verbessern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)