Bundespolizei weist elf Personen wegen illegaler Einreise zurück
Pasewalk () – Die Bundespolizei hat in der Region um Pasewalk innerhalb eines Tages elf Personen wegen illegaler Einreise festgenommen und zurückgewiesen. Unter den Betroffenen sind zwei 19-jährige Männer aus dem Sudan und Eritrea sowie sechs Ägypter im Alter von 18 bis 36 Jahren.
Die beiden jüngeren Männer wurden am Morgen in Pomellen nach einem Bürgerhinweis aufgegriffen, die Ägypter am Nachmittag zwischen Blankensee und Hohenfelde.
Bereits am Montagabend hatte die Polizei drei ausweislose Männer aus dem Jemen an einer Bushaltestelle in Ladenthin festgenommen. Alle elf Personen konnten keine gültigen Ausweisdokumente oder Aufenthaltspapiere vorlegen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie über den Grenzübergang Linken zurückgewiesen.
Laut Bundespolizei nutzten einige der Festgenommenen die sogenannte Balkan-Route für ihre Einreise. Die Einsatzkräfte waren in allen Fällen auf Hinweise aus der Bevölkerung hin tätig geworden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Huthi-Miliz im Jemen kapituliert laut Trump 6. Mai 2025 Huthi-Miliz im Jemen kapituliert laut Trump Washington () - Die Huthi-Miliz im Jemen hat laut US-Präsident Donald Trump kapituliert.Trump teilte am Dienstag im Weißen Haus…
- Save the Children sieht Sudan vor "weltweit größter Bildungskrise" 28. Mai 2024 Khartum () - Die Kinderrechtsorganisation "Save the Children" sieht den Sudan am Rande der "weltweit größten Bildungskrise". Die Zahl der Angriffe auf Schulen und Bildungseinrichtungen…
- WFP verlangt mehr internationalen Druck für Waffenruhe im Sudan 3. März 2024 Rom () - Nach einem knappen Jahr anhaltender Kämpfe im Sudan hat das UN-Welternährungsprogramm (WFP) die internationale Staatengemeinschaft aufgefordert, sich mehr als bisher für eine…
- Entwicklungsministerin: "Größte Vertreibungskrise" im Sudan 18. November 2024 Berlin () - Angesichts des fortdauernden Bürgerkriegs im Sudan hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) an die Weltgemeinschaft appelliert, die Hilfe für die notleidende Bevölkerung zu…
- Messerangriff im Bremer Hauptbahnhof: Mann entwaffnet und festgenommen 5. Juni 2025 Bremen () - Im Bremer Hauptbahnhof ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen, bei dem ein 37-jähriger Türke mit einem…
- Jemen-Präsident warnt vor Iran-Kooperation mit al-Qaida und Huthis 22. März 2025 Jemen-Präsident warnt vor Iran-Kooperation mit al-Qaida und Huthis Sanaa () - Das Staatsoberhaupt der 2015 von Huthi-Milizen gestürzten Regierung in Sanaa, Rashad Al-Alimi, warnt vor…
- UN-Hilfsorganisationen warnen vor Hungerskatastrophe im Sudan 14. April 2024 New York/Genf/Rom () - Ein Jahr nach Beginn des Bürgerkriegs im Sudan warnen die Chefs der vier größten UN-Organisationen davor, dass der Region bald die…
- UN: Halbe Million Flüchtlinge im Südsudan wegen Konflikt im Sudan 12. Oktober 2024 Juba () - Über eine halbe Million Menschen sind seit dem Beginn des Konflikts im Sudan in den benachbarten Südsudan geflohen. Das teilte das Flüchtlingshilfswerk…
- Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an 14. April 2025 Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat weitere Unterstützung für die kriegsgebeutelten Menschen im Sudan…
- Welternährungsprogramm drängt auf Waffenstillstand im Sudan 12. August 2024 Rom () - Vor den erneuten Waffenstillstandsverhandlungen für den Sudan drängt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) auf eine Pause der seit über einem Jahr…
- Welthungerhilfe will mehr Druck auf Kriegsparteien im Sudan 10. April 2024 Bonn () - Vor einer Geberkonferenz für den Sudan Anfang kommender Woche hat die Welthungerhilfe die internationale Staatengemeinschaft dringend dazu aufgefordert, den Druck auf die…
- Bericht: Innenministerium stoppt Flüchtlingsflug aus dem Sudan 5. Mai 2025 Bericht: Innenministerium stoppt Flüchtlingsflug aus dem Sudan Berlin () - Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) haben offenbar kurzfristig einen Charterflug…
- Guterres warnt vor weiterer Eskalation im Jemen 17. März 2025 Guterres warnt vor weiterer Eskalation im Jemen New York () - UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer weiteren Eskalation im Jemen. Er rufe zu "äußerster…
- Sudan: EU-Krisenkommissar fordert mehr Druck auf Kriegsparteien 15. April 2024 Brüssel () - Vor Beginn der internationalen Sudan-Konferenz an diesem Montag in Paris hat der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, die internationale Gemeinschaft aufgerufen, Druck…
- Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke 5. Mai 2025 Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke Jerusalem () - Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. "IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- UN: Situation für Zivilisten im Sudan spitzt sich zu 30. Mai 2024 Darfur () - Die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe für den Sudan, Clementine Nkweta-Salami, hat sich "zutiefst beunruhigt" gezeigt über die humanitäre Lage in dem kriegsgebeutelten…
- Razzia gegen eritreische Regierungsgegner in sechs Bundesländern 26. März 2025 Razzia gegen eritreische Regierungsgegner in sechs Bundesländern Berlin () - Im Rahmen einer Großrazzia ist die Polizei am Mittwoch in sechs Bundesländern gegen eritreische Regierungsgegner…
- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Drei Tote nach Brand in Hamburger Krankenhaus 1. Juni 2025 Hamburg () - In der Nacht zum Sonntag hat ein Brand in einem Krankenhaus im Hamburger Stadtteil Hohenfelde drei Menschenleben gefordert. Nach Angaben der Feuerwehr…
- Frei: Merz wird bei Trump selbstbewusst auftreten 5. Juni 2025 Berlin/Washington () - Kanzleramtschef Thorsten Frei hat einen selbstbewussten Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz (beide CDU) bei seinem Antrittsbesuch in Washington angekündigt."Friedrich Merz hat in…
- Neues Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt 22. April 2025 Neues Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt Dessau-Roßlau () - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Dienstag in Dessau-Roßlau das neue digitale Verfahren zur Ausweisbeantragung…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Es sind nur allgemeine Bezeichnungen wie "zwei 19-jährige Männer aus dem Sudan und Eritrea" sowie "sechs Ägypter" und "drei ausweislose Männer aus dem Jemen" enthalten.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Polizei, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen die beschriebenen Ereignisse stattfanden, sind: Pasewalk, Pomellen, Blankensee, Hohenfelde, Ladenthin, und Linken.
Worum geht es in einem Satz?
In Pasewalk hat die Bundespolizei innerhalb eines Tages elf Personen, darunter zwei Männer aus dem Sudan und Eritrea sowie sechs Ägypter, wegen illegaler Einreise festgenommen und zurückgewiesen, nachdem diese keine gültigen Ausweisdokumente vorlegen konnten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die illegale Einreise von Migranten über die Balkan-Route nach Deutschland. Die Bundespolizei reagierte auf Bürgerhinweise und stellte elf Personen ohne gültige Ausweisdokumente fest.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Bundespolizei in Pasewalk aufgrund von Bürgerhinweisen elf Personen wegen illegaler Einreise festgenommen hat. Die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien werden nicht thematisiert.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen aus dem Artikel sind: Festnahme von elf Personen, Rückweisung über den Grenzübergang Linken, Feststellung fehlender gültiger Ausweisdokumente oder Aufenthaltspapiere, Nutzung der Balkan-Route für die Einreise, Polizei handelt aufgrund von Bürgerhinweisen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Bundespolizei aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung tätig wurde und dass einige der Festgenommenen die Balkan-Route für ihre Einreise nutzten.
Pasewalk: Ein Rückblick auf die Stadt
Pasewalk ist eine charmante Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt liegt malerisch zwischen Wäldern und Wiesen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Historisch gesehen spielte Pasewalk eine wichtige Rolle im Handel und war ein bedeutender Standort während des Mittelalters. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen, die die schöne Natur und die historisch wertvollen Gebäude erkunden möchten. Pasewalk hat sich auch als ein wichtiges Zentrum für regionale Kulturveranstaltungen etabliert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)