US-Börsen uneinheitlich – Unsicherheit belastet Arbeitsmarkt
New York () – Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.428 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beeinflusst weiterhin deutlich das Bösengeschehen. Trump klagte am Mittwoch über die schleppenden Verhandlungen im Handelsstreit mit China. Es sei „extrem schwer“, mit Xi Jinping zu verhandeln, schrieb er auf seiner Plattform. Neue Zahlen des IT-Dienstleisters ADP legen derweil nahe, dass Unternehmen angesichts der hohen Unsicherheit im Zollkonflikt derzeit weniger Angestellte einstellen.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend stärker: Ein Euro kostete 1,1412 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8763 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.373 US-Dollar gezahlt (+0,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 95,02 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,89 US-Dollar, das waren 74 Cent oder 1,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wallstreet in New York |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind: Donald Trump, Xi Jinping.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
US-Börsen, S&P 500, Nasdaq 100, US-Präsident Donald Trump, Xi Jinping, IT-Dienstleister ADP.
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
New York
Worum geht es in einem Satz?
Die US-Börsen schlossen am Mittwoch uneinheitlich, wobei der Dow Jones um 0,2 Prozent fiel, während die anderen Indizes leicht zulegten, und die Unsicherheit durch die Zollpolitik von Präsident Trump sowie die schwankenden Preise für Gold und Öl die Märkte weiterhin beeinflussten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis sind die anhaltenden Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China, insbesondere die Schwierigkeiten bei den Verhandlungen zwischen Präsident Donald Trump und Xi Jinping. Diese Unsicherheit beeinflusst das Investorenvertrauen und hat Auswirkungen auf die Arbeitsmarktzahlen, da Unternehmen weniger Personal einstellen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die US-Börsen am Mittwoch uneinheitlich waren und die Unsicherheit durch die Zollpolitik von Präsident Trump die wirtschaftlichen Aktivitäten beeinflusst. Trump äußerte sich kritisch zu den schleppenden Verhandlungen mit China, was sich negativ auf die Anstellungssituation der Unternehmen auswirkt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: uneinheitliche Entwicklung der US-Börsen, Dow minus 0,2 Prozent, S&P 500 plus 0,1 Prozent, Nasdaq 100 plus 0,3 Prozent, weniger Einstellungen von Unternehmen, stärkere europäische Gemeinschaftswährung, Goldpreis gestiegen, Ölpreis gesunken.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von US-Präsident Donald Trump zitiert. Er äußert, dass es "extrem schwer" sei, mit Xi Jinping im Handelsstreit mit China zu verhandeln, und erwähnt die schleppenden Fortschritte bei den Verhandlungen.
New York: Die pulsierende Metropole
New York City ist bekannt für ihre ikonische Skyline und lebendige Kultur. Die Stadt ist ein globales Zentrum für Finanzen, Kunst und Mode und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Besonders die Wall Street gilt als das Herzstück der internationalen Wirtschaft. Mit ihren vielfältigen Stadtteilen bietet New York für jeden etwas, von den schillernden Lichtern in Times Square bis zur ruhigen Natur im Central Park. Die dynamische Atmosphäre und die unendlichen Möglichkeiten machen New York zu einem Ort, den man unbedingt besucht haben sollte.
- Schauspieler Meyerhoff sieht USA nicht mehr als Sehnsuchtsort - 15. Juni 2025
- Mann nach Sprungturm-Unfall in Roth schwer verletzt - 15. Juni 2025
- Alkoholisierter Mann wirft Flaschen und Gehhilfe in Oschersleben - 15. Juni 2025