Toter nach Brand in Lübecker Mehrfamilienhaus gefunden
Lübeck () – Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lübeck St. Lorenz Süd am Donnerstagnachmittag haben Einsatzkräfte der Feuerwehr am späten Abend eine tote Person entdeckt. Wie die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Polizeidirektion Lübeck gemeinsam am Mittwoch mitteilen, handelt es sich bei dem Toten um einen 32-jährigen syrischen Staatsangehörigen, der in Lübeck lebt, aber nicht in dem betroffenen Haus gemeldet war.
Die genauen Hintergründe, die zum Tod des Mannes geführt haben, werden nun in einem Todesermittlungsverfahren geprüft.
Bei dem Brand erlitten ein 72-jähriger Mann leichte und eine 30-jährige Frau schwere Verletzungen, nachdem sie aus einem Fenster gesprungen war. Die Identifizierung des Toten konnte im Zuge der Ermittlungen erfolgen.
Die Brandursache ist weiterhin unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen.
Das beschädigte Mehrfamilienhaus wird mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks weiter gesichert, um den Brandermittlern der Lübecker Kriminalpolizei und Experten des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein die Arbeit zu ermöglichen. Die Schützenstraße bleibt im Bereich des Brandortes für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Die Bewohner der angrenzenden Häuser konnten inzwischen in ihre Wohnungen zurückkehren.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizeiauto (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält folgende vollständige Namen von Personen:
- keine vollständigen Namen
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Staatsanwaltschaft Lübeck, Polizeidirektion Lübeck, Technisches Hilfswerk, Lübecker Kriminalpolizei, Landeskriminalamt Schleswig-Holstein.
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Lübeck, St. Lorenz Süd.
Worum geht es in einem Satz?
Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lübeck wurde ein 32-jähriger syrischer Staatsangehöriger tot aufgefunden, während zwei weitere Personen verletzt wurden und die Brandursache sowie die Umstände des Todes nun ermittelt werden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lübeck St. Lorenz Süd. Die genauen Hintergründe des Brandes sowie der Tod des 32-jährigen syrischen Staatsangehörigen werden nun in einem Ermittlungsverfahren untersucht.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird erwähnt, dass die Staatsanwaltschaft und die Polizeidirektion Lübeck ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet haben, um die Hintergründe des Brandes und den Tod des 32-jährigen syrischen Staatsangehörigen zu klären. Zudem wird mitgeteilt, dass die Schützenstraße im Bereich des Brandortes gesperrt ist, während die Ermittlungen und Sicherungsmaßnahmen fortschreiten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Tod eines 32-jährigen syrischen Staatsangehörigen, eine 72-jährige Person mit leichten Verletzungen, eine 30-jährige Frau mit schweren Verletzungen, ein laufendes Todesermittlungsverfahren, unklare Brandursache, Sicherung des beschädigten Mehrfamilienhauses, Sperrung der Schützenstraße für den Fahrzeugverkehr, Rückkehr der Bewohner angrenzender Häuser in ihre Wohnungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch Informationen von der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck über die Entdeckung eines Toten nach dem Brand sowie die laufenden Ermittlungen zur Brandursache und zum Todesermittlungsverfahren gegeben.
Lübeck – Eine Stadt mit Geschichte
Lübeck ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die auf der UNESCO-Welterbeliste steht. Die Stadt hat eine reiche maritime Geschichte, die eng mit dem Hansehandel verbunden ist. Besonders berühmt sind die beeindruckenden Backsteingebäude und Türme, wie die weltberühmte St.-Marien-Kirche. Lübeck ist auch als "Tor zum Norden" bekannt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Neben ihrer historischen Bedeutung ist die Stadt für ihre kulturellen Veranstaltungen und Märkte, wie den traditionellen Weihnachtsmarkt, beliebt.
- Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig - 17. Juni 2025
- Hagel fordert "dringend" Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen - 17. Juni 2025
- Miersch für "umgehende" Veröffentlichung des gesamten Maskenberichts - 17. Juni 2025