SPD fordert Vorkaufsrecht für Wohnhäuser in Berlin-Friedrichshain
Berlin () – Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Finanzverwaltung aufgefordert, das kommunale Vorkaufsrecht für zwei Wohnhäuser in Friedrichshain-Kreuzberg auszuüben. Die Immobilien an der Warschauer Straße 25 und Kopernikusstraße 6 mit insgesamt 28 Wohneinheiten stehen teilweise seit Jahren leer und sind in einem schlechten Zustand, wie die wohnungspolitische Sprecherin Sevim Aydin mitteilte.
Die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts läuft am 12. Juni ab.
Aydin kritisierte, dass die CDU-geführte Finanzverwaltung bisher keine Mittel für den Ankauf bereitgestellt habe. Die Häuser liegen im sozialen Erhaltungsgebiet ‚Weberwiese‘, wo der Wohnungsdruck besonders hoch ist.
Der Sprecher für Stadtentwicklung der SPD-Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg, Sebastian Forck, warf der CDU vor, den Mieterschutz zu vernachlässigen.
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) hatte zuvor signalisiert, dass sein Ressort die Möglichkeit des Vorkaufs prüft.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
SPD-Logo (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl rechtsextremistisch genutzter Immobilien steigt 30. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl von Stützpunkten und Schulungsorten der rechtsextremen Szene wächst weiter an. Die Bundesregierung stuft derzeit bundesweit 225 Objekte als "rechtsextremistisch genutzte…
- EU-Bericht: Zwei Drittel der Flüsse und Seen in schlechtem Zustand 15. Oktober 2024 Kopenhagen () - Zwei Drittel der Flüsse und Seen in der EU waren 2021 in einem schlechten Zustand. Das geht aus einem Bericht der Europäischen…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Berliner Grüne fordern unabhängige Beschwerdestelle nach Mobbingfall an Schule 3. Juni 2025 Berlin () - Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einem Mobbingfall an einer Moabiter Grundschule Konsequenzen gefordert. Ein queerer Lehrer sei monatelang gemobbt und…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Linke will Wohnungsbaufonds von 20 Milliarden Euro 19. April 2024 Berlin () - Angesichts der eingebrochenen Zahl der Baugenehmigungen fordert die Linke einen Wohnungsbaufonds. Parteichefin Janine Wissler sagte am Freitag: "Wer bezahlbaren Wohnraum will, darf…
- Umfrage: Viele Kinder mit Zustand von Schultoiletten unzufrieden 15. Juli 2024 Berlin () - Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sind mit dem Zustand von Schultoiletten unzufrieden. Wie eine am Montag veröffentlichte Erhebung des Deutschen Kinderhilfswerks…
- NRW und Microsoft starten Initiative zur KI-Qualifizierung 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen und Microsoft haben eine gemeinsame Initiative zur Qualifizierung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gestartet. Ziel sei es, Kompetenzen im Umgang mit…
- Berlin verurteilt Genehmigung neuer Siedlungen im Westjordanland 7. März 2024 Berlin () - Anlässlich geplanter weiterer israelischer Wohneinheiten im besetzten Westjordanland reagiert das Auswärtige Amt mit scharfer Kritik. "Wir verurteilen die Genehmigung weiterer Siedlungseinheiten im…
- SPD fordert FDP zum Einlenken im Mietrechtsstreit auf 26. Januar 2024 Berlin () - Die SPD fordert nach monatelangem Stillstand ein Einlenken der FDP, um das Mietrecht zum Schutz vor weiteren Preissteigerungen in Deutschland zu verschärfen.…
- Grünen-Fraktion will Steuerprivilegien für Reiche abschaffen 27. September 2024 Berlin () - In der Debatte über die künftige inhaltliche Ausrichtung der Grünen hat sich der designierte Leiter des Bundestagswahlkampfs mit Vorschlägen zur Schere zwischen…
- Umwelthilfe: 120 Städte interessiert an Einweg-Verpackungssteuer 28. Januar 2025 Umwelthilfe: 120 Städte interessiert an Einweg-Verpackungssteuer Berlin () - 120 Städte haben laut der Deutschen Umwelthilfe Interesse signalisiert, eine kommunale Steuer auf Einwegverpackungen einzuführen. Das…
- Tschechien will der Ukraine 800.000 Schuss Munition beschaffen 20. Februar 2024 Prag () - Tschechien will der Ukraine binnen weniger Wochen 800.000 Schuss Artilleriemunition beschaffen. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf tschechische Regierungskreise. Präsident…
- Immer mehr Deutsche müssen Traum vom Eigenheim aufgeben 21. Mai 2024 Berlin () - Immer mehr Deutsche müssen ihren Traum vom Eigenheim aufgeben. Das zeigt eine Umfrage des Instituts Allensbach im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschen…
- Vollstreckungsbeamte sollen besser geschützt werden 4. September 2024 Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem Menschen, die sich "in den Dienst der Gesellschaft stellen",…
- Mehr Rüstungsexporte unter Ampelregierung 7. Februar 2025 Mehr Rüstungsexporte unter Ampelregierung Berlin () - Die scheidende Bundesregierung hat deutlich mehr Rüstungsexporte ermöglicht als die Regierung von Angela Merkel in der Wahlperiode davor.Zwischen…
- Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze 7. April 2025 Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze Dresden () - Der Dresdner Brücken-Experte Steffen Marx warnt die Politik davor, dass weitere Brücken in Deutschland einstürzen…
- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Immobilien-Kompass zeigt wieder Preisanstieg am Wohnmarkt 20. April 2024 Schwetzingen () - Der große Preisrückgang am Immobilienmarkt scheint vorbei zu sein. "Der Markt hat eine Phase der Bodenbildung erreicht", sagte Immobilienökonom Michael Voigtländer vom…
- Österreich stockt nach Hochwasser Katastrophenfonds auf 18. September 2024 Wien () - Nach dem schweren Hochwasser in Teilen Europas hat die österreichische Regierung eine deutliche Aufstockung der Hilfen für Betroffene angekündigt. Unter anderem werde…
- Linke will gemeinnützige Träger bei Wohnungsbau unterstützen 5. Februar 2025 Linke will gemeinnützige Träger bei Wohnungsbau unterstützen Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken verlangt angesichts von Warnungen des "Bündnisses Soziales Wohnen" vor dem Fehlen…
- Dagdelen: Scholz handelt wie "Vasall der USA" 14. Oktober 2024 Berlin () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wirft der Bundesregierung vor, bei der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenraketen wie ein "Vasall der USA" zu agieren.Olaf…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Sevim Aydin, Sebastian Forck, Christian Gaebler
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Fraktion, Berliner Abgeordnetenhaus, Finanzverwaltung, Sevim Aydin, CDU, Sebastian Forck, Stadtentwicklungssenator, Christian Gaebler.
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist bis zum 12. Juni.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert die Finanzverwaltung auf, das kommunale Vorkaufsrecht für zwei leerstehende und marode Wohnhäuser in Friedrichshain-Kreuzberg auszuüben, während sie der CDU vorwirft, den Mieterschutz zu vernachlässigen und keine Mittel für den Ankauf bereitgestellt zu haben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Problematik des Wohnungsdrucks in Friedrichshain-Kreuzberg sowie der Zustand der leerstehenden Immobilien. Die SPD-Fraktion sieht in der Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechts eine Möglichkeit, den Mieterschutz zu stärken und den Verfall der Wohnhäuser zu verhindern. Der Druck auf die Finanzverwaltung, Mittel bereitzustellen, ist aufgrund der bevorstehenden Frist für den Vorkauf gewachsen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Finanzverwaltung aufgefordert, das kommunale Vorkaufsrecht für zwei leerstehende Wohnhäuser auszuüben, um den Mieterschutz im stark belasteten Gebiet Friedrichshain-Kreuzberg zu gewährleisten. Kritisch wurde angemerkt, dass die CDU-geführte Finanzverwaltung bislang keine Mittel für den Ankauf bereitgestellt hat, während der Stadtentwicklungssenator von der SPD eine Prüfung des Vorkaufs signalisiert hat.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Aufforderung zur Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechts, mögliche negative Auswirkungen auf den Mieterschutz, Maßnahmen zur Prüfung des Vorkaufs durch das zuständige Ressort, kein bereitgestelltes Geld für den Ankauf von der CDU-geführten Finanzverwaltung, anhaltender Wohnungsdruck im sozialen Erhaltungsgebiet 'Weberwiese'.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der SPD-Fraktion zitiert. Sevim Aydin, die wohnungspolitische Sprecherin, kritisiert, dass die CDU-geführte Finanzverwaltung bisher keine Mittel für den Ankauf der leerstehenden und in schlechtem Zustand befindlichen Immobilien bereitgestellt habe. Sebastian Forck, Sprecher für Stadtentwicklung, warf der CDU vor, den Mieterschutz zu vernachlässigen.
Berlin: Ein pulsierendes Zentrum der Kultur und Politik
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt vereint Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise, was sie zu einem attraktiven Reiseziel macht. Berlin ist zudem ein bedeutendes politisches Zentrum, in dem wichtige Entscheidungen für das gesamte Land getroffen werden. Aufgrund der hohen Wohnungsnachfrage ist die Wohnungspolitik ein zentrales Thema, das viele Berliner beschäftigt. So setzt sich die SPD-Fraktion aktuell für den Schutz von Mietern und das kommunale Vorkaufsrecht in bestimmten Stadtteilen ein.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)