Verdacht auf schwere Brandstiftung nach Balkonbrand in Neukölln

Polizisten und Feuerwehr am Brandort in Neukölln, nach schwerer Brandstiftung auf Balkon.

Verdacht auf schwere Brandstiftung nach Balkonbrand in Neukölln

Berlin () – In Neukölln haben Feuerwehr und einen Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses gelöscht. Die Ermittler gehen von schwerer Brandstiftung aus.

Nach Angaben der Polizei hatten eine Mieterin und drei Gäste der Wohnung in der Manitiusstraße gegen 14:30 Uhr einen lauten Knall gehört und das Feuer entdeckt.

Die 36-Jährige sowie zwei (32 und 35) und ein 32-jähriger Mann verließen die Wohnung und alarmierten die Einsatzkräfte. Zwei Bauarbeiter, die oberhalb der Wohnung und im Innenhof arbeiteten, begannen bereits mit Löscharbeiten.

Die Feuerwehr konnte den Balkonbrand löschen.

Wegen Atemwegsbeschwerden wurden die Wohnungsbewohner und ein Bauarbeiter vor Ort medizinisch versorgt. Die Ermittlungen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts übernommen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind nicht namentlich genannt. Es sind nur allgemeine Bezeichnungen wie "eine Mieterin", "zwei Frauen" und "ein 32-jähriger Mann" angegeben. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Feuerwehr, Polizei, Brandkommissariat, Landeskriminalamt

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Neukölln, Manitiusstraße, Berlin.

Worum geht es in einem Satz?

In Neukölln wurde ein Balkonbrand in einem Mehrfamilienhaus gelöscht, wobei die Polizei von schwerer Brandstiftung ausgeht und mehrere Personen mit Atemwegsbeschwerden medizinisch versorgt wurden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Brand in Neukölln war ein lauter Knall, den eine Mieterin und drei Gäste hörten, bevor sie das Feuer auf dem Balkon entdeckten. Die Ermittler gehen von schwerer Brandstiftung aus.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei und Feuerwehr in Neukölln nach einem Balkonbrand aufgrund von schwerer Brandstiftung ermitteln. Die Öffentlichkeit, namentlich Anwohner und Bauarbeiter, reagierten sofort, indem sie das Feuer meldeten und versuchten, es zu löschen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Feuerwehr löschte Balkonbrand, Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung, medizinische Versorgung der Wohnungsbewohner, medizinische Versorgung eines Bauarbeiters.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei und Feuerwehr aufgrund eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus aktiv waren und dass die Ermittlungen vom Brandkommissariat des Landeskriminalamts übernommen wurden.

Berlin: Ein Blick auf die Stadt

Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern zieht sie Menschen aus aller Welt an, die das einzigartige Flair der Stadt erleben möchten. Die Stadt ist ein Zentrum für , Musik und Innovation und beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und historische Stätten. Auch die moderne Architektur und die lebendige Straßenkultur machen Berlin zu einem faszinierenden Reiseziel. Trotz ihrer Größe bietet die Stadt Oasen und zahlreiche Parks, die Einwohnern und Touristen Erholung inmitten des urbanen Trubels bieten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH