Pedelec-Fahrer bei Unfall in Hagen schwer verletzt
Hagen () – Ein 40 Jahre alter Pedelec-Fahrer hat sich am Dienstagnachmittag in Hagen-Wehringhausen bei einem Unfall schwere Verletzungen zugezogen. Eine 41 Jahre alte Autofahrerin übersah den Mann, als sie gegen 15:30 Uhr rückwärts auf einer Parkfläche an der Eugen-Richter-Straße/Rehstraße ihren VW abstellen wollte, teilte die Polizei mit.
Der Radfahrer war auf dem Rad-/Gehweg in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs.
Nach dem Zusammenstoß musste er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Im Zuge der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Pedelec-Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv auf zwei Substanzen.
Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und erhielt eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats der Hagener Polizei sollen klären, inwieweit der Drogenkonsum ursächlich für den Unfall war.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizei (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind: keine.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Verkehrskommissariat, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Dienstag, nachmittags gegen 15:30 Uhr, statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hagen-Wehringhausen, Eugen-Richter-Straße, Rehstraße
Worum geht es in einem Satz?
Ein 40-jähriger Pedelec-Fahrer wurde in Hagen-Wehringhausen bei einem Rückwärtsunfall mit einem Auto schwer verletzt, wobei er anschließend positiv auf Drogen getestet wurde, was die Polizei dazu veranlasste, Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache einzuleiten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war ein Unfall, bei dem eine Autofahrerin einen Pedelec-Fahrer übersah, während sie rückwärts parkte. Zudem besteht der Verdacht, dass der Radfahrer unter dem Einfluss von Drogen stand, was möglicherweise zu der Gefährdung im Straßenverkehr beigetragen hat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Vorfall reagiert haben. Es wird jedoch erwähnt, dass die Polizei die Ermittlungen aufgenommen hat, um herauszufinden, ob der Drogenkonsum des Pedelec-Fahrers für den Unfall verantwortlich war.
Welche Konsequenzen werden genannt?
schwere Verletzungen des Pedelec-Fahrers, Krankenhausaufenthalt, positiver Drogenvortest, Abgabe einer Blutprobe, Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung, Ermittlungen zur Ursache des Unfalls
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Polizei zitiert, die mitteilt, dass der Pedelec-Fahrer bei einem Unfall schwere Verletzungen erlitten hat und dass ein Drogenvortest bei ihm positiv war. Außerdem wird erwähnt, dass die weiteren Ermittlungen klären sollen, inwieweit der Drogenkonsum ursächlich für den Unfall war.
Hagen – Eine Stadt im Ruhrgebiet
Hagen liegt im Herzen des Ruhrgebiets und begeistert mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft. Die Stadt hat sowohl industrielle Wurzeln als auch grüne Erholungsgebiete, die zum Entspannen einladen. Kulturinteressierte finden hier zahlreiche Museen und Kunstgalerien, die die Geschichte und die Entwicklung Hagens dokumentieren. Zudem ist Hagen ein bedeutender Standort für den Radverkehr, was sich in der zunehmenden Nutzung von Pedelecs widerspiegelt. Diese Mischung aus urbanem Leben und Naturnähe macht Hagen zu einem einzigartigen Ort im Ruhrgebiet.
- Hamburg will Ausstieg aus Mietverträgen bei häuslicher Gewalt erleichtern - 14. Juli 2025
- Mann in Nagold nach Barbesuch niedergeschlagen – Verdacht auf K.-o.-Tropfen - 14. Juli 2025
- Motorradfahrer bei Unfall in Suhl schwer verletzt - 14. Juli 2025