Berliner Grüne fordern unabhängige Beschwerdestelle nach Mobbingfall an Schule
Berlin () – Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einem Mobbingfall an einer Moabiter Grundschule Konsequenzen gefordert. Ein queerer Lehrer sei monatelang gemobbt und bedroht worden, ohne ausreichende Unterstützung durch Schulleitung und Behörden, sagte der schulpolitische Sprecher Louis Krüger (Grüne) am Dienstag.
Krüger wirft der Bildungsverwaltung Versagen vor und verlangt von der Senatorin eine Aufklärung im Bildungsausschuss am Donnerstag.
Als Konsequenz fordern die Grünen eine unabhängige Beschwerdestelle für Schüler, Eltern und Beschäftigte sowie mehr Mittel für Antidiskriminierungsprogramme.
Der Vorfall zeige die Folgen von Kürzungen in diesem Bereich, so Krüger. Die Grünen solidarisierten sich mit dem betroffenen Lehrer und allen, die sich für ein diskriminierungsfreies Bildungssystem einsetzen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Rufe nach Konsequenzen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg 28. April 2025 Rufe nach Konsequenzen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg Berlin () - Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-jährigen Deutschen in Oldenburg werden politische Forderungen nach…
- Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI 26. Mai 2025 Berlin () - Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Abgeordnete sehen weiter Aufklärungsbedarf in Fördermittel-Affäre 12. September 2024 Berlin () - Bundestagsabgeordnete von SPD und Union sehen nach der Sondersitzung im Bildungsausschuss weiteren Aufklärungsbedarf in der sogenannten Fördermittel-Affäre um Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).Der…
- Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab 20. Juni 2024 Wiesbaden () - Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das…
- Linke will unabhängige Untersuchung von tödlichem Polizeieinsatz 25. April 2025 Linke will unabhängige Untersuchung von tödlichem Polizeieinsatz Berlin () - Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling, hat eine unabhängige Untersuchung des Polizeieinsatzes in Oldenburg gefordert,…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Finnland: 1 Kind tot nach Schüssen an Grundschule - Orpo geschockt 2. April 2024 Helsinki () - Nach dem Schusswaffenangriff an einer Grundschule in der finnischen Stadt Vantaa nördlich von Helsinki ist am Dienstag ein Kind an seinen Verletzungen…
- Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen 1. April 2025 Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen Berlin () - Die klare Mehrheit der Lehrer in Deutschland will sich mehr mit Digitalthemen befassen. Insgesamt…
- Wieder weniger Schüler wiederholen Klasse 23. Januar 2024 Wiesbaden () - Nach deutlichen Schwankungen aufgrund der veränderten Versetzungsregelungen im Zuge der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2022/23 wieder weniger Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe…
- Zentralrat der Juden: Lehrer im Umgang mit Antisemitismus schulen 25. Januar 2025 Zentralrat der Juden: Lehrer im Umgang mit Antisemitismus schulen Berlin () - Der Zentralrat der Juden in Deutschland spricht sich dafür aus, bundesweit Lehrer im…
- Schülerzahl steigt durch Zuwanderung 12. März 2025 Schülerzahl steigt durch Zuwanderung Wiesbaden () - Im laufenden Schuljahr 2024/2025 werden an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an den Schulen des Gesundheitswesens in…
- Grüne wollen Aufklärung über Zusammenhänge von Anschlägen 20. Februar 2025 Grüne wollen Aufklärung über Zusammenhänge von Anschlägen Berlin () - Vor der Sondersitzung des Innenausschusses am Donnerstag haben die Grünen eine Aufklärung über mögliche Zusammenhänge…
- Dröge wirft SPD Versagen beim Wohnungsbau vor 29. November 2024 Berlin () - Nachdem Bauministerin Klara Geywitz (SPD) das Gebäudeenergiegesetz (GEG) infrage gestellt hat, wirft Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge dem Koalitionspartner Versagen beim Wohnungsbau vor. "Dass…
- Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig 19. März 2025 Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig Berlin () - Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fühlen sich in Deutschland weniger zugehörig zu…
- Bundesregierung treibt Reform von Kinderpornografie-Paragraf voran 7. Februar 2024 Berlin () - Die Bundesregierung schlägt vor, Mindeststrafen für den Besitz, den Erwerb und die Verbreitung kinderpornografischen Materials abzusenken.Laut dem Regierungsentwurf, über den der "Tagesspiegel"…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Grüne-Fraktion, Berliner Abgeordnetenhaus, Schulleitung, Bildungsverwaltung, Senatorin, Bildungsausschuss, Antidiskriminierungsprogramme
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert Konsequenzen und eine unabhängige Beschwerdestelle nach einem Mobbingfall gegen einen queeren Lehrer an einer Grundschule, kritisiert die Bildungsverwaltung und spricht sich für mehr Mittel gegen Diskriminierung aus.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war ein Mobbingfall an einer Moabiter Grundschule, bei dem ein queerer Lehrer über Monate hinweg gemobbt und bedroht wurde. Die Grünen-Fraktion kritisierte die unzureichende Unterstützung durch die Schulleitung und Behörden und forderte Konsequenzen sowie Verbesserungen im Bereich Antidiskriminierung.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einem Mobbingfall an einer Grundschule Konsequenzen gefordert und kritisiert die Bildungsverwaltung wegen ihres Versagens. Sie verlangen eine unabhängige Beschwerdestelle sowie mehr Mittel für Antidiskriminierungsprogramme und möchten die Senatorin zur Aufklärung im Bildungsausschuss veranlassen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Unabhängige Beschwerdestelle für Schüler, Eltern und Beschäftigte, mehr Mittel für Antidiskriminierungsprogramme, Versagen der Bildungsverwaltung, Solidarität mit dem betroffenen Lehrer und Unterstützern eines diskriminierungsfreien Bildungssystems.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Louis Krüger, dem schulpolitischen Sprecher der Grünen, zitiert. Er kritisiert die Bildungsverwaltung für ihr Versagen im Umgang mit dem Mobbingfall an der Moabiter Grundschule und fordert eine Aufklärung im Bildungsausschuss. Die Grünen fordern zudem eine unabhängige Beschwerdestelle und mehr Mittel für Antidiskriminierungsprogramme, um auf die Folgen von Kürzungen in diesem Bereich hinzuweisen.
Berlin – Eine Metropole im Wandel
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Politik und Bildung. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die durch bedeutende Ereignisse wie den Fall der Mauer geprägt wurde. Heute ist sie bekannt für ihre vielfältige Bevölkerung und vibrantem Nachtleben. Berlin ist zudem ein Hotspot für kreative Köpfe und zieht Künstler, Musiker und Start-ups aus aller Welt an. Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus setzt sich aktuell für eine Verbesserung der Schulverhältnisse und gegen Diskriminierung im Bildungssystem ein.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)