Zwei Männer rauben zwölfjährigen Jungen in Bielefeld aus
Bielefeld () – In Bielefeld haben zwei Unbekannte einen zwölfjährigen Jungen mit einem Messer bedroht und beraubt. Das teilte die Polizei am Dienstag mit.
Der Vorfall ereignete sich am Montag als der Junge auf dem Schulweg war.
Der Zwölfjährige bemerkte im Bürgerpark an der Stapenhorststraße, dass er von zwei Männern verfolgt wurde. Er stieg in die Stadtbahn, doch die Täter folgten ihm.
Später hielten sie mit einem grauen Fahrzeug an der Bushaltestelle Stieglitzweg und zogen den Jungen an der Schlangenstraße in ein Gebüsch. Dort durchsuchten sie seinen Rucksack und seine Hosentaschen und erbeuteten Kopfhörer, ein Smartphone sowie Bargeld.
Die Polizei sucht nun nach den beiden Tätern.
Der erste wird als etwa 1,75 Meter groß beschrieben, mit lockigen schwarzen Haaren und leichtem Bart. Der zweite Mann war circa 1,78 Meter groß und trug seine Haare zum Seitenscheitel.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 entgegen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizeidienststelle (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen angeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
In dem Text werden folgende Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt:
Polizei, Kriminalkommissariat 13.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Montag statt. Das Datum ist nicht genau angegeben, daher kann kein spezifisches Datum genannt werden.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Bielefeld, Bürgerpark, Stapenhorststraße, Bushaltestelle Stieglitzweg, Schlangenstraße
Worum geht es in einem Satz?
In Bielefeld wurde ein zwölfjähriger Junge auf seinem Schulweg von zwei Unbekannten mit einem Messer bedroht und beraubt, während die Polizei nun nach den Tätern sucht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war, dass der zwölfjährige Junge auf dem Schulweg von zwei Männern verfolgt und schließlich in ein Gebüsch gezerrt wurde, wo er mit einem Messer bedroht und beraubt wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt einen Raubüberfall auf einen zwölfjährigen Jungen in Bielefeld, wobei die Polizei nun nach den Tätern sucht. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, Hinweise zu geben, während keine spezifischen Reaktionen von Politik oder Medien erwähnt werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Polizei sucht nach den Tätern, Kriminalkommissariat nimmt Hinweise entgegen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei den Vorfall bekanntgegeben hat und nach Hinweisen zu den Tätern sucht.
Bielefeld: Eine Stadt im Fokus
Bielefeld ist eine Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens und bekannt für ihre vielfältige Kulturszene. Die Stadt bietet eine interessante Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Einrichtungen. Bielefeld ist auch für seine Grünflächen und Parks bekannt, die den Einwohnern und Besuchern Erholung bieten. Neben der bildenden Kunst hat Bielefeld auch eine lebendige Musikszene, die regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen organisiert. Trotz ihrer Größe und Bedeutung hat Bielefeld einen gemütlichen Charme, der sie zu einem attraktiven Lebensort macht.
- Tankstellen-Raub in Wadgassen scheitert - 14. Juli 2025
- Psychisch auffällige Männer bedrohen Einsatzkräfte in Gerlingen und Ehningen - 14. Juli 2025
- Zwei Gruppen liefern sich Schlägerei in Frankfurt-Gutleutviertel - 14. Juli 2025