Rufe nach längeren Grünphasen für Fußgänger in Sachsen-Anhalt
Magdeburg () – Landtagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt fordern längere grüne Ampelphasen für Fußgänger. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe).
So solle die Sicherheit für ältere und körperlich eingeschränkte Passanten im Straßenverkehr erhöht werden. Konkret forderte der SPD-Politiker Rüdiger Erben, Verkehrsbehörden sollten für die Berechnungen grüner Ampelphasen künftig eine langsamere Schrittgeschwindigkeit für Fußgänger annehmen: einen Meter pro Sekunde.
Bisher gehen Sachsen-Anhalts Behörden in ihren Modellen davon aus, dass Fußgänger 1,2 Meter pro Sekunde schaffen. Möglich sind aktuell auch Variationen von einem bis zu 1,5 Metern pro Sekunde. Diese Berechnungslage hatte Erben jüngst mit einer Kleinen Anfrage an das Landesinnenministerium offengelegt. Der Grund seiner Anfrage: In Weißenfels (Burgenlandkreis) kenne er mindestens eine Ampelkreuzung, die für ältere Anwohner nicht zu schaffen sei. „Die Kreuzung ist stark frequentiert und wegen der kurzen Grünphase geht immer die Angst mit“, so Erben. „Deshalb ist meine Forderung, dass man auf einen Meter pro Sekunde geht, damit man das auch schafft, wenn man mobilitätseingeschränkt ist.“
Die oppositionellen Grünen im Landtag unterstützen den Vorstoß. „Ich kann mich der Forderung des Kollegen Erben nur anschließen“, sagte Fraktionschefin Cornelia Lüddemann der MZ. Auch Lüddemann hatte in der Vergangenheit gefährlich kurze Ampel-Grünphasen für Fußgänger in ihrer Heimatstadt Dessau-Roßlau kritisiert. „Das betrifft nicht nur ältere Menschen“, sagte sie der Zeitung – sondern auch Kinder, Menschen mit Behinderungen oder auch Eltern mit Kinderwagen. „Es muss nicht immer erst ein Unfall beziehungsweise eine Unfallhäufung auftreten, bevor Maßnahmen ergriffen werden.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grüne Fußgängerampel (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Preise für langsamere Internettarife deutlich gestiegen 8. Juni 2025 Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
- Magdeburg-Täter: Staatsanwaltschaft geht von Schuldfähigkeit aus 1. Februar 2025 Magdeburg-Täter: Staatsanwaltschaft geht von Schuldfähigkeit aus Naumburg () - Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in Sachsen-Anhalt geht von der Schuldfähigkeit des Attentäters vom Magdeburger Weihnachtsmarkt aus.Oberstaatsanwalt Klaus…
- Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD 8. April 2025 Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD Magdeburg () - Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will einem Medienbericht zufolge, dass die CDU das Kooperationsverbot mit…
- 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg 8. Februar 2025 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg Magdeburg () - In den Samstagmittagpartien des 21. Zweitligaspieltags hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Magdeburg mit…
- SPD und Grüne gegen Erleichterungen für Eigenheim-Erben 3. Oktober 2024 Berlin () - Die Bundestagfraktionen von SPD und Grünen haben skeptisch auf den Vorstoß von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zu Steuererleichterungen für Eigenheim-Erben reagiert. Der finanzpolitische…
- 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich 14. Februar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich Magdeburg/Paderborn () - Zum Auftakt des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg…
- Markus Fiedler neuer Cheftrainer des 1. FC Magdeburg 15. Juni 2025 Magdeburg () - Markus Fiedler wird neuer Cheftrainer beim 1. FC Magdeburg. Er werde am 23. Juni die erste Trainingseinheit leiten, teilte der Zweitligist am…
- Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak 24. Januar 2025 Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak Magdeburg () - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland…
- Elbuferpromenade in Magdeburg gesperrt 1. Juli 2025 Magdeburg () - Die Elbuferpromenade in Magdeburg ist aufgrund von Schäden an der Ufermauer zwischen der Strombrücke und dem Restaurant Culinaria voll gesperrt. In dem…
- Grüne kritisieren Länder nach Taten von Magdeburg und Aschaffenburg 9. Februar 2025 Grüne kritisieren Länder nach Taten von Magdeburg und Aschaffenburg Berlin () - Kurz vor der Sondersitzung des Innenausschusses am Montag haben die Grünen den zuständigen…
- SC Magdeburg für Champions-League-Sieg geehrt 16. Juni 2025 Magdeburg () - Die Handballer des SC Magdeburg sind für ihren erneuten Gewinn der EHF Champions League von der Landeshauptstadt gewürdigt worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris…
- DGB lehnt gelockerten Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab 4. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen flexibleren Kündigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab.Die…
- Fußgänger-Verband: Fußweg ist zum "rechtsfreien Raum" geworden 1. Juni 2024 Berlin () - Vom anstehenden Verkehrsrechtsprozess vor dem Bundesverwaltungsgericht erwartet der Fußgängerverband FUSS eine Neuordnung des Parkraums in Deutschland."Im Moment handeln die Kommunen so, als…
- Opferschutz erschwert Prozess gegen Attentäter von Magdeburg 16. April 2025 Opferschutz erschwert Prozess gegen Attentäter von Magdeburg Magdeburg () - Der Prozess gegen den Attentäter von Magdeburg stellt die Justiz vor massive Probleme. Das berichtet…
- Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg 24. Januar 2025 Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg Berlin () - Die Bundesregierung will die Opfer des Angriffs auf dem Weihnachtsmarkt von Magdeburg mit…
- Ägyptischer Botschafter besucht Ministerpräsident Haseloff in Magdeburg 13. Juni 2025 Magdeburg () - Der ägyptische Botschafter in Deutschland, Mohamed Abd El-Sattar Elbadri, trifft sich am Montag, 16. Juni, mit Ministerpräsident Reiner Haseloff in Magdeburg. Es…
- 2. Bundesliga: Magdeburg vorerst Tabellenführer 24. Januar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg vorerst Tabellenführer Magdeburg () - Zum Auftakt des 19. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig 1:1…
- Neurovaskuläres Netzwerk für Schlaganfall-Patienten startet in Magdeburg 6. Juni 2025 Magdeburg () - Die Universitätsmedizin Magdeburg hat gemeinsam mit regionalen Kliniken und Kooperationspartnern das Neurovaskuläre Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord (NeuvaNet SAN) gegründet. Damit soll die Notfallversorgung…
- Magdeburg-Anschlag: Psychotherapeuten rechnen mit Welle an Anfragen 28. Januar 2025 Magdeburg-Anschlag: Psychotherapeuten rechnen mit Welle an Anfragen Leipzig/Halle/Magdeburg () - Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt rechnen Psychotherapeuten im Land mit einer Welle an…
- Ostdeutsche Polizeibehörden müssen weiter auf Abhörzentrum warten 9. Februar 2025 Ostdeutsche Polizeibehörden müssen weiter auf Abhörzentrum warten Magdeburg () - Die von Sachsen-Anhalt und vier weiteren ostdeutschen Ländern errichtete Abhörzentrale in Leipzig wird auch in…
- Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an 1. April 2025 Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an Magdeburg () - Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat die Richtlinie für den Opferhilfefonds angepasst. Ziel sei es, Betroffene des…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Rüdiger Erben, Cornelia Lüddemann
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Sachsen-Anhalt, SPD, Rüdiger Erben, Landesinnenministerium, Weißenfels, Burgenlandkreis, Grüne, Cornelia Lüddemann, Dessau-Roßlau.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Magdeburg, Weißenfels, Dessau-Roßlau.
Worum geht es in einem Satz?
Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt fordern längere grüne Ampelphasen für Fußgänger, um die Sicherheit älterer und mobilitätseingeschränkter Personen zu erhöhen, indem eine langsamere Schrittgeschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde angenommen wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung nach längeren grünen Ampelphasen für Fußgänger in Sachsen-Anhalt sind Bedenken hinsichtlich der Sicherheit älterer und körperlich eingeschränkter Passanten. Ein konkreter Anlass war eine Ampelkreuzung in Weißenfels, bei der die kurze Grünphase als problematisch empfunden wird, weil sie für diese Gruppen schwer zu bewältigen ist. Die Anregungen kommen von Landtagsabgeordneten, die eine angepasste Berechnung der Schrittgeschwindigkeit fordern, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Landtagsabgeordneten in Sachsen-Anhalt, insbesondere SPD-Politiker Rüdiger Erben, fordern längere grüne Ampelphasen für Fußgänger, um die Sicherheit für ältere und körperlich eingeschränkte Passanten zu erhöhen. Die oppositionellen Grünen unterstützen diesen Vorschlag und betonen, dass Sicherheitsmaßnahmen präventiv ergriffen werden sollten, bevor Unfälle geschehen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhöhung der Sicherheit für ältere und körperlich eingeschränkte Passanten, Anpassung der grünen Ampelphasen an eine langsamere Schrittgeschwindigkeit, Vermeidung von Ängsten bei Fußgängern an stark frequentierten Kreuzungen, Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern, Menschen mit Behinderungen und Eltern mit Kinderwagen, proaktive Maßnahmen statt Reaktion auf Unfälle.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Rüdiger Erben, einem SPD-Politiker, zitiert. Er fordert, dass die Verkehrsbehörden künftig eine langsamere Schrittgeschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde bei der Berechnung der grünen Ampelphasen für Fußgänger annehmen. Dies soll die Sicherheit für ältere und mobilitätseingeschränkte Passanten erhöhen, da aktuelle Ampelphasen oft zu kurz sind, um sicher zu überqueren.
Magdeburg: Eine Stadt im Wandel
Magdeburg, die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte. Die Stadt liegt an der Elbe und bietet zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, die das Leben der Bürger bereichern. In letzter Zeit steht Magdeburg im Fokus öffentlicher Diskussionen über die Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für Fußgänger. Lokale Politiker setzen sich dafür ein, die Ampelphasen für Fußgänger zu verlängern, um älteren und eingeschränkten Menschen den Weg über die Straße zu erleichtern. Diese Initiative zeigt das Engagement der Stadt, eine inklusive und sichere Umgebung für alle Bürger zu schaffen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)