Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Mietpreisbremse
Berlin () – Der Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, Dirk Salewski, hat die Verlängerung der Mietpreisbremse scharf kritisiert.
„Die Mietpreisbremse ist der Offenbarungseid der gescheiterten Wohnungsbaupolitik“, sagte Salewski dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die Mietpreisbremse hemmt Investitionen der Eigentümer auch in den Klimaschutz, erschwert einen wirtschaftlichen Betrieb erheblich und betoniert die Ist-Situation am Mietmarkt“, kritisierte er.
Am Mittwoch hatte das Kabinett einen Gesetzentwurf zur Verlängerung des Instruments beschlossen. Demnach soll sie für weitere vier Jahre gelten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Graffiti mit Schriftzug „Mieten runter“ (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Hohe Mieten: Grüne attackieren Regierung mit eigenem Gesetzentwurf 20. Mai 2025 Berlin () - Nach der Linken will auch die Grünen-Fraktion im Bundestag die Regierung mit einem eigenen Gesetzentwurf gegen steigende Mieten in Bedrängnis bringen.Wie die…
- Union gegen Verlängerung der Mietpreisbremse 21. November 2024 Berlin () - Nach dem Bruch der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP will die Union die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse im Bundestag nicht unterstützen.…
- SPD-Fraktion will Mietpreisbremse auf neuere Gebäude ausweiten 17. Juni 2025 Berlin () - Die SPD-Bundestagsfraktion ist dafür, die Mietpreisbremse auch auf Gebäude auszuweiten, die nach 2014 fertiggestellt wurden.Der "Bild" (Dienstagsausgabe) sagte die stellvertretende Vorsitzende der…
- Van Aken kritisiert Mietpreisbremse als "schlechten Witz" 5. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken kritisiert die aktuelle Mietpreisbremse scharf."Heute reden sie im Bundestag wieder über die Mietpreisbremse. Sie soll verlängert werden. Aber…
- Buschmann will Mietpreisbremse nur bis Ende 2028 verlängern 16. Oktober 2024 Berlin () - In dem zwischen SPD und FDP schon lang geführten Streit über die Mietpreisbremse ist nun doch endlich eine Gesetzesänderung in Sicht.Wie die…
- Städtetag befürwortet Bußgeld für Verstöße gegen Mietpreisbremse 5. April 2025 Städtetag befürwortet Bußgeld für Verstöße gegen Mietpreisbremse Berlin () - Der Deutsche Städtetag begrüßt den Vorschlag aus den Koalitionsverhandlungen, ein Bußgeld für Vermieter einzuführen, die…
- Städtetag kritisiert neue Pläne zur Mietpreisbremse 21. Oktober 2024 Berlin () - Die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgelegten Gesetzespläne zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 sind aus Sicht des Deutschen Städtetages unzureichend."Enttäuschend ist,…
- Linke kritisiert überteuerte Mieten in Leipzig 30. Mai 2025 Leipzig () - Die Linke hat mehr als 13.000 Mieten in Leipzig verglichen - und stuft einen Großteil davon als überteuert ein.In etwa zwei Dritteln…
- "Bau-Turbo": Zustimmung vom SoVD - Immobilienbranche zweifelt 18. Juni 2025 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lobt anlässlich des am Mittwoch im Kabinett zu verabschiedenden "Bau-Turbos" die im Gesetzentwurf geplante Verlängerung des Umwandlungsschutzes von…
- Mieterbund: "Es fehlt Begrenzung der Mieterhöhungsmöglichkeiten" 10. April 2025 Mieterbund: "Es fehlt Begrenzung der Mieterhöhungsmöglichkeiten" Berlin () - Die Gewerkschaft IG Bau begrüßt eine Stärkung des sozialen Wohnungsbaus im Koalitionsvertrag."Allerdings fehlen konkrete Zielmarken und…
- SPD-Fraktion will "saftiges Ordnungsgeld" bei Mietwucher 15. Mai 2024 Berlin () - Die SPD will härter gegen Vermieter vorgehen, die überzogene Mieten nehmen. "Wer Wucher-Mieten verlangt, sollte künftig mit einem saftigen Ordnungsgeld rechnen müssen",…
- Berliner SPD fordert verschärftes Mietrecht 16. Mai 2025 Berlin () - Die Berliner SPD drängt die Partei auf Bundesebene, das Mietrecht deutlich zu verschärfen.Die von der schwarz-roten Koalition geplante Verlängerung der Mietpreisbremse sei…
- Klingbeil legt Kabinett 100-Milliarden-Euro-Gesetz für Länder vor 2. Juli 2025 Berlin () - Die Bundesländer sollen dem Bund ab 1. Januar 2026 künftig einmal jährlich berichten, welche konkreten Investitionsmaßnahmen sie mit ihrem Anteil von 100…
- Bauministerin Geywitz begrüßt Einigung zur Mietpreisbremse 10. April 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat die Einigung in der Ampel-Koalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse begrüßt. "Ein Anfang, immerhin", sagte Geywitz der…
- Linke will Mietpreise für WG-Zimmer in Uni-Städten halbieren 12. März 2025 Linke will Mietpreise für WG-Zimmer in Uni-Städten halbieren Berlin () - Die Linke will die erheblich gestiegenen Kosten für ein WG-Zimmer an deutschen Hochschulstandorten im…
- DGB mahnt zügige Verlängerung der Mietpreisbremse an 2. Oktober 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag versprochenen Maßnahmen umzusetzen, um Mietpreise zu dämpfen und für bezahlbaren Wohnraum…
- Zensus 2022: Hessen weist Widersprüche von Kommunen zurück 23. Juni 2025 Wiesbaden () - Das Hessische Statistische Landesamt hat alle 41 Widersprüche von hessischen Kommunen gegen die Bescheide zur Feststellung der amtlichen Bevölkerungszahl auf Basis des…
- Osnabrück sieht Mietpreisentwicklung differenziert 13. Juni 2025 Osnabrück () - Die Stadt Osnabrück hat auf einen Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung über steigende Mietpreise reagiert. Die Verwaltung betont, dass die in dem…
- Wohnsituation für Studenten in Hochschulstädten immer schlechter 19. August 2024 Leipzig () - In vielen Hochschulstädten in Deutschland ist der Wohnungsraum für Studenten nur noch schwer zu bezahlen. Es sei zudem für Studierende so schwer…
- Drei Personen beschädigen East Side Gallery mit politischem Schriftzug 21. Juni 2025 Berlin () - In Berlin-Friedrichshain haben zwei Frauen und ein Mann die East Side Gallery beschädigt. Die Tat ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 14:45 Uhr…
- Haus und Grund will gegen Mietpreisbremse klagen 11. April 2024 Berlin () - Angesichts der Einigung der Ampel-Koalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse hat der Eigentümerverband Haus und Grund eine Klage dagegen in Aussicht gestellt.…
- Krankenhausgesellschaft übt scharfe Kritik an Reformgesetz 18. März 2024 Berlin () - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) übt scharfe Kritik an dem am Wochenende bekannt gewordenen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine Krankenhausreform.Die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
BFW, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kabinett
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist: Mittwoch (ohne genaues Datum angegeben).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Dirk Salewski, Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, kritisiert die Verlängerung der Mietpreisbremse als gescheiterte Wohnungsbaupolitik, die Investitionen hemmt und die Situation auf dem Mietmarkt verschärft.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik am Mietpreisbremsen-Gesetz war die Entscheidung des Kabinetts, dieses Instrument zur Mietpreisregulierung um vier Jahre zu verlängern. Dirk Salewski, Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, sieht hierin eine gescheiterte Wohnungsbaupolitik, die Investitionen hemmt und die Situation auf dem Mietmarkt verschärft.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, Dirk Salewski, hat die Entscheidung des Kabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse scharf kritisiert und als Ausdruck gescheiterter Wohnungsbaupolitik bezeichnet. Er argumentiert, dass diese Regelung Investitionen hemmt und die aktuelle Marktsituation festschreibt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Hemmung von Investitionen der Eigentümer in den Klimaschutz, erhebliche Erschwernis eines wirtschaftlichen Betriebs, Betonierung der Ist-Situation am Mietmarkt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Dirk Salewski, dem Präsidenten des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, zitiert. Er kritisierte die Verlängerung der Mietpreisbremse als "Offenbarungseid der gescheiterten Wohnungsbaupolitik" und warnte, dass sie Investitionen der Eigentümer hemme, einen wirtschaftlichen Betrieb erschwere und die gegenwärtige Situation auf dem Mietmarkt festige.
Berlin: Stadt der Widersprüche
Berlin ist bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte. Die Stadt steht jedoch auch vor großen Herausforderungen im Bereich Wohnraum und Mietpreise. Der Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands, Dirk Salewski, kritisiert die Verlängerung der Mietpreisbremse als gescheiterte Wohnungsbaupolitik. Viele Eigentümer sehen sich durch diese Maßnahmen hindern, notwendige Investitionen zu tätigen. Trotz ihrer kreativen und sozialen Vielfalt ist der Mietmarkt in Berlin ein zentrales, strittiges Thema.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)