BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug
Wiesbaden () – Pflegende Angehörige können 2.500 Euro pro Jahr bekommen, wenn sie mal eine Pause brauchen und jemand anderer die Pflege übernehmen soll. Jedes Jahr geben die Pflegekassen für diese Zahlungen Milliarden aus.
Doch die Hilfe wird nach Recherchen von Süddeutscher Zeitung, NDR, WDR immer häufiger missbraucht. Eine Auswertung der Fehlverhaltensberichte mehrerer großer Krankenkassen zeigt, dass diese sogenannte Verhinderungspflege häufig beantragt wird, ohne dass sie tatsächlich stattfindet.
In einem Fall in Bayreuth, in dem die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben hat, soll eine Pflegeberaterin für rund 100 Menschen Verhinderungspflege kassiert haben, die nie stattfand. Diese werde häufig, so auch im Fall Bayreuth, als „Urlaubsgeld von der Pflegeversicherung“ angepriesen.
Die Senioren „erhalten dann vielleicht eine Kick-Back-Zahlung von 100 oder 200 Euro, und der Rest der Zahlung behält die Tätergruppe ein“, sagte Frank Warnhoff vom Landeskriminalamt Berlin. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen schreibt auf Anfrage, dass weniger das Fehlverhalten einzelner Versicherter problematisch sei, sondern die Organisierte Kriminalität „in Form von groß angelegtem Sozialleistungsmissbrauch“. Der Berliner Oberstaatsanwalt Thomas Gritscher sagte, es gebe im Bereich Verhinderungspflege ideale „Bedingungen für Betrüger“.
Offensichtlich erfährt diese spezielle Sozialleistung seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Im Jahr 2022 gaben die Pflegekassen 2,1 Milliarden Euro für Verhinderungspflege aus, 2023 waren es schon 2,6 Milliarden, im vergangenen Jahr schließlich 3,1 Milliarden Euro – ein Anstieg von mehr als 20 Prozent pro Jahr.
Im Abschlussbericht der „Bund-Länder-Projektgruppe Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen“, den das Bundeskriminalamt Mitte März erstellt hat und über den SZ, NDR und WDR berichten, wird ausdrücklich auf die „Schwächen und Mängel bei der Durchführung von Verhinderungspflege“ hingewiesen. Weil die Anträge und Abrechnungen für die Leistung sehr simpel sind und es zudem fast keine Kontrollen gebe, habe man bei dieser Leistung „hohe Tatgelegenheitsstrukturen geschaffen“.
Die alte Bundesregierung aus SPD, FDP und Grünen hatte noch beschlossen, dass die Verhinderungspflege zum 1. Juli dieses Jahres von 2.500 Euro auf 3.500 Euro angehoben wird. Die Ermittler sehen das mit Sorge. Frank Warnhoff, beim LKA Berlin zuständig für Pflegebetrug, sagte: „Die Erhöhung erhöht natürlich auch den Anreiz für die Tätergruppen, noch mehr betrügerische Anträge zu stellen.“
Das Bundesgesundheitsministerium rechtfertigte dagegen die Erhöhung und sagte, man wolle den Missbrauch dadurch bekämpfen, dass die Pflegebedürftigen künftig eine Übersicht erhielten, welche Geldzahlungen an sie erfolgt seien. Oberstaatsanwalt Gritscher bezweifelt den Erfolg: „Keine Lösung stellt die Übersicht jedenfalls für diejenigen Fälle dar, in denen der Pflegebedürftige an der Tat beteiligt ist“. Und er ergänzte: „Das dürften wohl die meisten sein.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Sozialverbände begrüßen Pläne für Familienpflegegeld 20. Mai 2025 Berlin () - Mehrere soziale Verbände in Deutschland begrüßen den Plan der Bundesregierung, pflegende Angehörige durch ein Pflegegeld finanziell besser zu unterstützen.Der Sozialverband Deutschland (SoVD)…
- Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige 18. März 2025 Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige Berlin () - Die Senioren-Union der CDU hat die Verhandlungsführer in den schwarz-roten Koalitionsgesprächen dazu aufgefordert, die Rahmenbedingungen…
- DRK befürchtet Unterversorgung von Pflegebedürftigen 26. Januar 2025 DRK befürchtet Unterversorgung von Pflegebedürftigen Berlin () - DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt befürchtet, dass wegen der hohen Kosten für ambulante Dienste und Pflegeheime künftig noch mehr…
- Rechtsextreme Schmierereien in Bayreuth 1. Juli 2025 Bayreuth () - Unbekannte haben in Bayreuth mehrere Verkehrszeichen und öffentliche Einrichtungen mit Hakenkreuzen und rechtsextremen Parolen beschmiert. Das teilte die Kriminalpolizei Bayreuth mit. Die…
- AOK-Studie: Pflegende Angehörige müssen immer mehr leisten 21. Mai 2024 Dresden () - Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen pflegen, müssen dafür immer mehr Zeit und eigenes Geld aufwenden. Das ergibt sich aus einer Forsa-Umfrage…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Wissenschaftler legen erstmals fundierte Dehn-Empfehlungen vor 3. Juli 2025 Bayreuth () - Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Jan Wilke von der Universität Bayreuth hat erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zum Thema Dehnen veröffentlicht. Die…
- Auch westliche Reeder lieferten Tanker für russische Schattenflotte 4. Februar 2025 Auch westliche Reeder lieferten Tanker für russische Schattenflotte Berlin () - Europäische und US-Reeder haben in den vergangenen Jahren offenbar 230 alte Tankschiffe in die…
- BKK-Chefin sieht weitere Pflegekassen vor Pleite 12. März 2025 BKK-Chefin sieht weitere Pflegekassen vor Pleite Berlin () - Die Chefin des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK), Anne-Kathrin Klemm, warnt vor der Zahlungsunfähigkeit mehrerer Pflegekassen und…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Bayreuth schafft über 1.000 Fahrradabstellplätze 2. Juli 2025 Bayreuth () - In Bayreuth sind seit 2020 mehr als 1.000 neue Fahrradabstellplätze entstanden. Zuletzt wurden Anlagen am Volksfestplatz und am Sportzentrum fertiggestellt, wie die…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Pflegekassen-Defizit: Warken kündigt kurzfristige Maßnahmen an 22. Mai 2025 Berlin () - In der Debatte um die angespannte Finanzlage der Pflegeversicherung hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine rasche Reaktion der Bundesregierung in Aussicht gestellt."Wir…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken 23. April 2025 Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken Berlin () - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler offenbar davon aus,…
- Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan 4. Juli 2025 Berlin () - Vor dem ersten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe ("Zukunftspakt Pflege"), die Eckpunkte für eine große Pflegereform erarbeiten soll, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) konkrete…
- Defizit der Krankenkassen höher als erwartet 2. März 2025 Defizit der Krankenkassen höher als erwartet Berlin () - Angesichts des Milliarden-Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung fordern die Kassen Union und SPD auf, bei ihren…
- Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern 17. April 2025 Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern Bayreuth () - Tim Meyerjürgens, Deutschlandchef des größten deutschen Übertragungsnetzbetreibers Tennet, erwartet nicht, dass es an Ostern…
- Krankenkassen erwarten Anstieg des Pflegebeitrags 2025 28. Mai 2024 Berlin () - Die Krankenkassen erwarten 2025 einen Anstieg des Pflegeversicherungsbeitrags. "Die Pflegekassen gehen davon aus, dass die Finanzmittel im ersten Quartal 2025 insgesamt weniger…
Wiesbaden: Eine Stadt voller Geschichte
Wiesbaden, die Landeshauptstadt von Hessen, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und historischen Thermalquellen. Die Stadt entwickelt sich stetig weiter und zieht sowohl Touristen als auch neue Bewohner an. Attraktionen wie das Kurhaus und der Wilhelmplatz bieten eine Mischung aus Kultur und Erholung. Mit ihrer Lage am Rhein ist Wiesbaden auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region. Diese charmante Stadt verbindet Tradition und modernes Leben auf harmonische Weise.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)