Chemieverband spricht sich gegen Rückkehr zu russischem Gas aus
Berlin () – Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, hat davor gewarnt, wieder russisches Gas zu importieren, sollte in der Ukraine einmal Frieden herrschen. „Preiswertes Gas aus Russland war ein süßes Gift“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). „Wir haben ja erlebt, wie die russische Regierung unsere Abhängigkeit gegen uns eingesetzt hat. Daraus muss man Lehren ziehen.“
Steilemanns Firma, das einstige Dax-Mitglied Covestro, wird aktuell von einer Tochtergesellschaft des Öl- und Gaskonzerns Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten übernommen. Der Manager sagte der SZ, der Kauf werde Covestro schnelleres Wachstum ermöglichen. „Unser Geschäft ist sehr zyklisch, die Umsätze schwanken. Da überlegen Sie als Manager eines börsennotierten Unternehmens fünfmal, ob Sie die Zwei-Milliarden-Investition für eine neue Anlage freigeben“, sagte Steilemann. Der neue Eigentümer denke langfristiger als der Kapitalmarkt. „Das macht solche Investitionen einfacher – und auch Übernahmen. Die sind ebenfalls Teil unserer Wachstumsstrategie.“
Der Verbandspräsident forderte von der neuen Bundesregierung rasche und mutige Reformen. „Wir brauchen radikale Reformen in der Energiepolitik, bei den Unternehmenssteuern und beim Thema Bürokratie“, sagte er. „Ein Tanz auf Eierschalen oder Trippelschritte helfen nicht.“
Zudem sei Tempo wichtig, sagte Steilemann. „Die neue Regierung muss in den ersten hundert Tagen Reformen raushauen, als gäbe es kein Morgen.“
Unter anderem verlangte der Manager, die Energiewende billiger zu gestalten. Die Ampel-Regierung habe einem seiner Ansicht nach „ideologiegetriebenen Mantra“ angehangen, „möglichst schnell möglichst viele Wind- und Solaranlagen zu bauen, selbst wenn die Kosten für das Stromnetz aus dem Ruder laufen“, klagte er. Stattdessen müsse der Ausbau möglichst intelligent geschehen, „also entsprechend dem wirklichen Bedarf und nahe den Industriezentren, wo der Strom benötigt wird“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Chemieverband warnt vor Handelskrieg mit USA 3. Februar 2025 Chemieverband warnt vor Handelskrieg mit USA Berlin () - Der Chemieverband VCI warnt angesichts der jüngsten Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen gegen die…
- Umweltorganisationen fordern Embargo von russischem Flüssigerdgas 28. Januar 2025 Umweltorganisationen fordern Embargo von russischem Flüssigerdgas Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und weitere europäische Umweltorganisationen haben ein EU-weites Embargo von russischem Flüssigerdgas gefordert.…
- Chemiepark-Chef will Lieferung von russischem Pipeline-Gas 8. Februar 2025 Chemiepark-Chef will Lieferung von russischem Pipeline-Gas Leuna () - Der Chef der Infra-Leuna in Sachsen-Anhalt, Christof Günther, fordert, russisches Erdgas wieder über Pipelines nach Deutschland…
- Scholz und Präsident der Arabischen Emirate telefonieren zu Nahost 7. Februar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit dem Staatspräsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammad bin Zayed al Nahyan, zur Lage im Nahen Osten…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- EU und Arabische Emirate vereinbaren Freihandelsgespräche 10. April 2025 EU und Arabische Emirate vereinbaren Freihandelsgespräche Brüssel () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Muhammad bin Zayid…
- EU-Energiekommissar schließt Gaslieferungen über Nord Stream 2 aus 28. März 2025 EU-Energiekommissar schließt Gaslieferungen über Nord Stream 2 aus Brüssel () - EU-Energiekommissar Dan Jorgensen hat eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Nord Stream 2 im Falle…
- Experten sprechen Weidel und AfD Wirtschaftskompetenz ab 10. Februar 2025 Experten sprechen Weidel und AfD Wirtschaftskompetenz ab Berlin () - Führende Wirtschaftsexperten haben das Wahlprogramm der AfD und ihre Kanzlerkandidatin Alice Weidel scharf kritisiert. "Die…
- Ein Zehntel aller deutschen Exporte gehen in die USA 14. April 2025 Ein Zehntel aller deutschen Exporte gehen in die USA Wiesbaden () - Deutschland hat 2024 Waren im Wert von gut 161,3 Milliarden Euro in die…
- Union verlangt Transparenz über Herkunft von Gaslieferungen 20. Februar 2024 Berlin () - Der klima- und energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung, fordert mehr Klarheit über die Herkunft von Gasimporten nach Deutschland. "Die Bundesregierung muss…
- Olympia: Experte bezweifelt Wasserqualität der Seine 7. August 2024 Paris () - Die Wasserqualität der Seine steht bei den Olympischen Sommerspielen in Paris schon länger im Fokus der Öffentlichkeit. Der Inhaber einer französischen Firma,…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Bund kann Flüssiggaslieferungen aus Russland nicht ausschließen 29. November 2024 Berlin () - Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass russisches Gas weiter nach Deutschland gelangt. "Für die Anlandung von russischem Flüssig-Erdgas (LNG) gibt es in…
- Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution 27. März 2025 Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Nato billigt Kursk-Offensive 31. August 2024 Brüssel () - Die Nato hat erstmals erklärt, dass sie den Vorstoß der ukrainischen Streitkräfte in die Region Kursk, die zu Russland gehört, billigt."Russland führt…
- Abgeordnete fordern Debatte über Friedenstruppen in der Ukraine 17. Februar 2025 Abgeordnete fordern Debatte über Friedenstruppen in der Ukraine Berlin () - Mehrere Abgeordnete aus SPD und Union halten die Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine…
- Russland droht Großbritannien mit Angriffen 6. Mai 2024 Moskau () - Moskau hat Großbritannien mit Angriffen gedroht, falls die Ukraine von London gelieferte Marschflugkörper gegen Ziele auf russischem Boden einsetzen sollte. Der britische…
- Roth sieht Frieden in Ukraine "weiterhin Lichtjahre entfernt" 19. März 2025 Roth sieht Frieden in Ukraine "weiterhin Lichtjahre entfernt" Berlin () - SPD-Außenpolitiker Michael Roth kann den Optimismus von US-Präsident Donald Trump mit Blick auf die…
- Finnlands Präsident sieht "echte Bemühung" für Frieden in Ukraine 9. Mai 2024 Berlin () - Finnlands Präsident Alexander Stubb sieht in der Ukraine ein echtes Interesse an einem Ende des Krieges. "Man muss den Weg zum Frieden…
- US-Militärhilfe an Ukraine läuft wieder an 11. März 2025 US-Militärhilfe an Ukraine läuft wieder an Dschidda () - Die Vereinigten Staaten haben die Lieferung von Militärhilfe an die Ukraine wieder aufgenommen und die Unterbrechung…
- Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie 13. Februar 2025 Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie Washington () - Michael McFaul, von 2012 bis 2014 Botschafter der USA in Russland, kritisiert die Taktik von US-Präsident…
Berlin: Eine Stadt voller Kontraste
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles und politisches Zentrum Europas. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, modernem Leben und internationalem Flair. Mit über 3,7 Millionen Einwohnern hat Berlin eine dynamische Bevölkerung, die aus aller Welt stammt. Viele berühmte Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor und der Reichstag, ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Gleichzeitig ist Berlin ein wichtiger Standort für zahlreichen Industriesektoren, darunter auch die Chemieindustrie, die auf klare Reformen angewiesen ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)