Bernreiter will Brenner-Nordzulauf anwohnerfreundlich umsetzen
München () – Angesichts der Verzögerungen beim Ausbau des Brenner-Nordzulaufs durch Bayern hat der Verkehrsminister des Freistaats, Christian Bernreiter (CSU), sich für eine anwohnerfreundliche Umsetzung ausgesprochen. „Die Trassenführung ist eine Jahrhundert-Entscheidung“, sagte er der „Mediengruppe Bayern“ (Mittwochausgabe). „Sie muss mit Sorgfalt und Weitblick getroffen werden. Zum Neubau der Trasse gehören eine möglichst weitgehend unterirdische Streckenführung, ein umfassender Lärmschutz und der Schutz unserer Landschaft.“
Bayern stehe hinter dem Neubau der Bahntrasse. „Wir brauchen den Brenner-Nordzulauf“, so Bernreiter. „Für unsere bayerische Wirtschaft und den grenzüberschreitenden Verkehr ist er unerlässlich.“ Bernreiter begrüßt, dass die neue Bundesregierung sich im Koalitionsvertrag zu deutlich mehr Investitionen in das Schienennetz und zur besseren Anbindung aller europäischen Nachbarländer bekenne.
Bereits die Fertigstellung des Brenner-Basis-Tunnels zwischen Tirol und Südtirol werde Vorteile für den Zugverkehr von und nach Bayern bringen. „Das wird zu einer Verkehrsverlagerung auf die Schiene führen“, so Bernreiter. Seinen vollen Nutzen könne der Brenner-Basis-Tunnel aber erst entfalten, wenn auch die Zulaufstrecken fertiggestellt sind und mehr Zugtrassen auf der Gesamtstrecke von München bis Verona zur Verfügung stünden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christian Bernreiter (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bayerns Verkehrsminister sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket 2. April 2025 Bayerns Verkehrsminister sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket München () - Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sieht noch Klärungsbedarf bei der Frage der Finanzierung des Deutschlandtickets. "Offen…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden" 18. April 2025 CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden" Berlin () - Union und SPD haben wohl deutlich konkretere Pläne zur Zukunft der Deutschen Bahn, als…
- Bayern empört über Berliner 29-Euro-Ticket 17. April 2024 München/Berlin () - Die Einführung des 29-Euro-Tickets in Berlin hat scharfe Kritik ausgelöst - vor allem aus Bayern. Der Freistaat ist größter Geldgeber im Länderfinanzausgleich,…
- Thüringen stoppt Verteilung von Asylbewerbern aus sicheren Staaten 2. April 2025 Thüringen stoppt Verteilung von Asylbewerbern aus sicheren Staaten Erfurt () - In Thüringen sollen Asylbewerber aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen verteilt…
- Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden 1. April 2025 Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden Berlin () - Die Verkehrsminister der Länder ziehen eine weitgehend positive Bilanz des Deutschlandtickets.Wie die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) berichtet, geht…
- Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau 21. Mai 2025 Wien () - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen den Bahnausbau in den kommenden Jahren mit jährlich rund 3,2 Milliarden Euro fortsetzen. Das hat Verkehrsminister Peter…
- Kanzleramtschef Frei will am Ausbau des Kanzleramts festhalten 8. Mai 2025 Kanzleramtschef Frei will am Ausbau des Kanzleramts festhalten Berlin () - Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Ex-Verkehrsminister Scheuer legt Bundestagsmandat nieder 1. April 2024 Berlin () - Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) legt sein Bundestagsmandat nieder. Das berichtet die "Bild"."Nach dem heutigen 1. April 2024 lege ich mein Mandat als…
- Grünen-Kritik an Berliner Alleingang bei 29-Euro-Ticket 18. April 2024 Berlin () - Vor dem Hintergrund des Streits um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt die geplante Einführung eines 29-Euro-Tickets in Berlin weiter für Empörung.…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen 19. Mai 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor einem ungebremsten Ausbau erneuerbarer Energien. "Der Erfolg der Energiewende bemisst sich nicht an der Anzahl der…
- Wirtschaft fordert von Union und SPD "mutige Reformagenda" 22. März 2025 Wirtschaft fordert von Union und SPD "mutige Reformagenda" Berlin () - In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor fehlendem Reformwillen bei Union und SPD…
- Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister 3. April 2025 Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister Berlin () - Die Union sieht in den Plänen der Verkehrsminister der Länder, den Führerschein billiger zu machen, auch ein…
- Bahnchef Lutz fordert weitere Neubaustrecken 3. Mai 2024 Berlin () - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Richard Lutz, verlangt von der Politik, über die laufenden Reparaturarbeiten am bestehenden Netz den Neubau von…
- Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten wieder 19. Februar 2024 Berlin () - Die Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten ab Dienstag wieder. Gefördert werden der klimafreundliche Neubau (KFN), das altersgerechte Umbauen sowie das genossenschaftliche Wohnen.Für das…
- Huber sieht tschechische AKW-Pläne als Chance für Bayern 6. Februar 2024 München () - Tschechien plant offenbar den Bau von vier neuen Atomkraftwerken - der frühere CSU-Chef Erwin Huber sieht darin neue Möglichkeiten für den Wirtschaftsstandort…
- Geywitz: Mittel für klimafreundlichen Neubau 2024 nicht ausreichend 16. März 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rechnet damit, dass die Mittel für das KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) schnell aufgebraucht sein werden. "Ich gehe in…
- DIW hält Koalitionsvertrag für Klimaziel 2045 unzureichend 9. April 2025 DIW hält Koalitionsvertrag für Klimaziel 2045 unzureichend Berlin () - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die im Koalitionsvertrag von Union und SPD enthaltenen…
- 1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer 10. Mai 2025 1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer München () - Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen Borussia…
- Union und SPD streiten über Einnahmen aus CO2-Bepreisung 12. April 2025 Union und SPD streiten über Einnahmen aus CO2-Bepreisung Berlin () - Union und SPD sind sich offenbar nicht einig darüber, wie die Einnahmen aus der…
München – Die bayerische Landeshauptstadt
München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Kultur und Geschichte. Mit jährlich Millionen von Besuchern zieht sie Reisende mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Marienplatz und dem Englischen Garten an. Die Stadt ist ein Zentrum für Wirtschaft und Innovation, was sich in der starken Präsenz von Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Automotive zeigt. Darüber hinaus ist München für sein weltberühmtes Oktoberfest bekannt, das als das größte Volksfest der Welt gilt. Dank ihrer hohen Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten gilt München als eine der attraktivsten Städte für Einheimische und Zugewanderte.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)