Van Aken kritisiert Sanktionspolitik von Merz
Berlin () – Linken-Chef Jan van Aken sieht es als „Riesenfehler“, dass der Drohung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit Sanktionen gegen Kremlchef Wladimir Putin im Falle einer ausbleibenden Waffenruhe keine Taten gefolgt sind.
„Das ist alles nur Gerede gewesen“, sagte van Aken dem Fernsehsender „Welt“. „Das heißt, Merz hat einen richtigen Start hingelegt und dann ist er voll gegen die Wand gelaufen. Ich glaube, den wird im Kreml auf Monate niemand mehr ernst nehmen. Der kann fünfmal Sanktionen sagen und keiner glaubt ihm.“
Scharfe Kritik übte van Aken auch an den bisherigen Sanktionspaketen der EU, die aus seiner Sicht nicht funktionieren. „Man muss endlich mal rangehen an die Schattentankerflotte, die das illegale russische Öl durch die Ostsee fährt. Man muss rangehen an dieses Flüssiggas. Wir kaufen im Moment noch Gas aus Russland, und zwar in großen Mengen. Wir finanzieren den Krieg in der Ukraine.“
Van Aken sagte weiterhin, dass sich seine Partei bereits vor einem Jahr von einer Nähe zur Kreml-Politik verabschiedet habe. „Also die, die bei uns kremltreu waren, die sind vor anderthalb Jahren ausgetreten. Die sind zum Bündnis Sahra Wagenknecht gegangen.“ Sie hätten bei sich ganz viele, die eine emotionale Bindung an Russland, also an russische Mitbürger hätten, aber überhaupt nicht an den Kreml. „Die Verurteilung dieses Angriffskrieges, die ist bei uns seit dem Austritt der Wagenknechte völlig klar“, so van Aken.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jan van Aken (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Van Aken gegen Deal von Trump und Putin über Ukraine 24. April 2025 Van Aken gegen Deal von Trump und Putin über Ukraine Berlin () - Linkenchef Jan van Aken hat den von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Deal…
- Putin verlängert Oster-Waffenruhe in der Ukraine nicht 20. April 2025 Putin verlängert Oster-Waffenruhe in der Ukraine nicht Moskau () - Der russische Präsident Wladimir Putin wird die einseitig ausgerufene Waffenruhe in der Ukraine nicht verlängern.…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor 11. Mai 2025 Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine…
- Linke rät Steinmeier von "bloßem Freundschaftsbesuch" in Israel ab 9. Mai 2025 Linke rät Steinmeier von "bloßem Freundschaftsbesuch" in Israel ab Berlin () - Vor dem Israelbesuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier drängt Linkenchef Jan van Aken auf…
- Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen 10. Mai 2025 Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen Kiew () - Die Europäische Union, Großbritannien und die USA sind sich nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich…
- Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor 1. Mai 2025 Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor Berlin () - Linksparteichef Jan van Aken hat Volksentscheide auf Bundesebene, die allgemeine Senkung des Wahlalters auf…
- Putin stoppt Angriffe auf Energieinfrastruktur - Nein zu Waffenruhe 18. März 2025 Putin stoppt Angriffe auf Energieinfrastruktur - Nein zu Waffenruhe Washington/Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe, zu der…
- Van Aken warnt vor Einsamkeit durch soziale Ausgrenzung 10. Mai 2025 Van Aken warnt vor Einsamkeit durch soziale Ausgrenzung Chemnitz () - Linken-Chef Jan van Aken hat vor einer zunehmenden Vereinsamung durch soziale Ausgrenzung gewarnt. "Einsamkeit…
- Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut 31. März 2025 Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut Berlin () - Beim "Cybercrime" sind die Fallzahlen in Deutschland nach einem kontinuierlichen Anstieg seit 2016 im zweiten…
- Van Aken blickt hoffnungsvoll auf Waffenruhe im Libanon 27. November 2024 Berlin () - Der Friedensaktivist und Linken-Politiker Jan van Aken erwartet, dass die Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel eingehalten wird. "Wenn man jetzt nur Libanon…
- Van Aken zu Reform der Schuldenbremse im alten Bundestag bereit 10. März 2025 Van Aken zu Reform der Schuldenbremse im alten Bundestag bereit Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat trotz der Verfassungsklage seiner Partei Bereitschaft signalisiert,…
- CDU-Außenpolitiker widersprechen Kretschmer bei Moskau-Sanktionen 30. März 2025 CDU-Außenpolitiker widersprechen Kretschmer bei Moskau-Sanktionen Berlin () - Führende Außenpolitiker der CDU haben Forderungen des christdemokratischen Ministerpräsidenten von Sachsen, Michael Kretschmer, zurückgewiesen, über die Lockerungen…
- Putin ordnet dreitägige Feuerpause an 28. April 2025 Putin ordnet dreitägige Feuerpause an Moskau () - Der russische Präsident Wladimir Putin hat überraschend für die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes eine dreitägige…
- Strack-Zimmermann erwartet keinen Durchbruch in Ukraine-Gesprächen 13. Mai 2025 Straßburg () - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), erwartet von den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine keinen Durchbruch in den…
- Van Aken und Reichinnek werden Linken-Spitzenkandidaten 10. November 2024 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken und die Vorsitzende der Linken-Gruppe im Bundestag, Heidi Reichinnek, sollen die Partei als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf führen.…
- Van Aken fordert Asyl für Klimaflüchtlinge 1. Februar 2025 Van Aken fordert Asyl für Klimaflüchtlinge Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat sich dafür ausgesprochen, auch Klimaflüchtlinge in Deutschland aufzunehmen."Ich bin sehr dafür,…
- Röttgen: Nicht von Putins Atomwaffen-Drohungen irritieren lassen 29. Februar 2024 Berlin () - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen warnt davor, sich von den jüngsten Atom-Drohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin irritieren zu lassen. "Es ist ein…
- Masala: USA haben sich aus Ukraine-Gesprächen zurückgezogen 24. Mai 2025 München () - Der Militär- und Sicherheitsexperte Carlo Masala sieht einen Rückzug der US-Regierung von Donald Trump aus den Ukraine-Gesprächen. "Letzten Endes haben sich die…
- SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 24. April 2025 SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 Berlin () - Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende…
- Linke fürchtet Zusammenarbeit von Union und AfD 12. Februar 2025 Linke fürchtet Zusammenarbeit von Union und AfD Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat vor einer künftigen Zusammenarbeit von CDU und CSU mit der…
- Putin ordnet Oster-Waffenruhe in der Ukraine an 19. April 2025 Putin ordnet Oster-Waffenruhe in der Ukraine an Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg angekündigt. Von 18 Uhr Moskauer Zeit…
Berlin: Ein Blick auf die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum der Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernem urbanem Leben. Von der ikonischen Brandenburgertor bis hin zu den lebhaften Stadtteilen wie Kreuzberg und Prenzlauer Berg ist Berlin ein Schmelztiegel der Kulturen. Zudem ist die Stadt bekannt für ihre vielfältige Kunstszene, zahlreiche Museen und ein aufregendes Nachtleben. Die politische Landschaft Berlins bleibt ebenfalls dynamisch und beeinflusst die nationale Debatte in Deutschland.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)