EU-Kommission will europäischen Binnenmarkt stärken
Brüssel () – Die Europäische Kommission will den Handel innerhalb der EU deutlich vereinfachen und die Staatengemeinschaft so auch gegen Zölle der US-Regierung wappnen. Das zeigt der Entwurf einer neuen Strategie, die am Mittwoch präsentiert werden soll und über welche die „Welt“ berichtet.
Die Brüsseler Behörde plant demnach den Abbau verbliebener Barrieren auf dem EU-Binnenmarkt. „Während die Welt in eine Phase wirtschaftlicher Unsicherheit aufgrund von Handelskonflikten stürzt“, heißt es in dem Dokument, „ist unser Markt ein sicherer Hafen.“ Schließlich seien die Europäer füreinander die wichtigsten Partner.
Der Kommission zufolge ließe sich ein Rückgang der Exporte in die USA um 20 Prozent schon durch einen Anstieg des Handels innerhalb der EU um 2,4 Prozent ausgleichen. Erste Reaktionen waren positiv.
„Vereinfachung für kleine und mittlere Unternehmen, weniger Hindernisse, mehr Digitalisierung: Diese Vorschläge der Kommission zur Stärkung des Binnenmarktes finden in der Wirtschaft zu Recht viel Zustimmung“, sagte Moritz Hundhausen, Brüsseler Büroleiter der Stiftung Familienunternehmen und Politik. Viele Betriebe stießen bei europaweiter Tätigkeit nach wie vor auf Hürden wie nationale Zulassungsverfahren oder komplizierte Regeln für die Entsendung von Fachkräften. „Im Ausbau des Binnenmarkts liegt noch viel Potenzial“, so Hundhausen.
Die Kommission will vor allem die zehn größten Barrieren abschaffen, in ihrem unveröffentlichten Papier spricht sie von den „Terrible Ten“. Die meisten davon, so die Behörde, seien dieselben wie vor 20 Jahren. So gebe es zum Beispiel noch immer zu viele verschiedene Vorschriften für Etiketten und Verpackungen in Europa und zu wenige harmonisierte Normen für Maschinen und Technologien. Auch fehlten einheitliche Standards für die Sicherheit von Produkten.
All das führe zu rechtlicher Unsicherheit und bremse die Innovation. Ein weiteres Problem sei, dass viele nationale Stellen Uni-Abschlüsse und Zertifikate aus anderen EU-Staaten nicht anerkennen. Auch die kurzzeitige Entsendung von Arbeitnehmern ist laut der Kommission viel zu kompliziert. Als problematisch stuft sie zudem unterschiedliche nationale Bedingungen für Zulassungen und Zertifizierungen von Dienstleistungen ein, etwa in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Lkw (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- Deutsche Exporte im Februar gestiegen 7. April 2025 Deutsche Exporte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 7. Mai 2024 Wiesbaden () - Im März 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Februar legten sie kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zu, die Importe stiegen…
- Leichter Anstieg der Exporte aus Sachsen-Anhalt 11. Juni 2025 Halle () - Die Exporte aus Sachsen-Anhalt sind im ersten Quartal leicht gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden Waren im Wert von 5,6 Milliarden…
- Studie: EU-Binnenmarkt für Dienstleistungen würde Wachstum fördern 23. Mai 2024 München () - Ein umfangreicher Abbau der Hürden im EU-Binnenmarkt für Dienstleistungen würde die Bruttowertschöpfung laut einer aktuellen Analyse dauerhaft um 2,3 Prozent oder 353…
- EU-Kommission will Industriepolitik stärker aus Brüssel lenken 24. Januar 2025 EU-Kommission will Industriepolitik stärker aus Brüssel lenken Brüssel () - Die EU-Kommission will künftig ihre wichtigsten Instrumente, die Wettbewerbskontrolle und die Handelspolitik, dazu nutzen, die…
- Exporte im Januar zurückgegangen 10. März 2025 Exporte im Januar zurückgegangen Wiesbaden () - Im Januar sind die deutschen Exporte gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 2,5 Prozent gesunken. Zugleich stiegen die Importe…
- Deutsche Exporte im Januar gestiegen 6. März 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Dezember legten sie kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zu, die Importe steigen…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Destatis: Weniger Exporte in Nicht-EU-Staaten im Dezember 22. Januar 2025 Wiesbaden () - Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Dezember 2024 gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,8…
- Erste CO2-Abscheidungsanlagen sollen vor 2030 kommen 11. September 2024 Berlin () - In den kommenden fünf Jahren sollen in Deutschland mindestens drei industrielle Großanlagen zur Abscheidung von Kohlendioxid entstehen. Bisher gibt es keine einzige.Geplant…
- Exporte in Nicht-EU-Staaten zum Jahresende gesunken 22. Januar 2024 Wiesbaden () - Die deutschen Exporte in Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind zum Jahresende zurückgegangen. Im Dezember 2023 sanken sie gegenüber November 2023…
- EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Lieferdienste 2. Juni 2025 Brüssel () - Die EU-Kommission hat gegen die Lebensmittel-Lieferdienste Delivery Hero und Glovo wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe verhängt. Die Geldbuße betrage insgesamt 329 Millionen Euro,…
- Exporte in Drittstaaten im April deutlich gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im April 2024 gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vormonat kalender-…
Brüssel und der Binnenmarkt
Brüssel, als Hauptsitz der Europäischen Union, spielt eine zentrale Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Landschaft Europas. Die Stadt ist nicht nur das Zentrum für wichtige Entscheidungen, sondern auch ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission plant, die Handelsbarrieren innerhalb der EU abzubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dies könnte insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen von großem Vorteil sein, da sie oft mit bürokratischen Hürden konfrontiert werden. Brüssel wird somit zu einem Schlüsselakteur in der Umsetzung dieser Strategie, die darauf abzielt, den Binnenmarkt zu modernisieren und zu verbessern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)