Wirtschaftsweise Malmendier hat Hoffnung auf Wirtschaftsaufschwung
Berlin () – Das Sachverständigenratsmitglied Ulrike Malmendier sieht einen Wirtschaftsaufschwung in Deutschland in greifbarer Nähe. „Sicherlich gibt es Hoffnung, dass es, wenn auch nicht dieses, dann im kommenden Jahr wieder bergauf gehen wird“, sagte Malmendier der FAZ.
Daran hätten auch Trumps Zollandrohungen nichts geändert. Der Sachverständigenrat wird am Mittwoch sein Frühjahrsgutachten zur Wirtschaftslage veröffentlichen. Malmendier sagte: „Es wird aber vieles davon abhängen, wie sich die Weltwirtschaft und die geopolitische Lage entwickeln werden. Es gibt durchaus das Szenario, dass Trump uns in eine globale Rezession reinreißen wird, der wir uns nicht so schnell werden entziehen können.“
Kritisch äußerte sich die Politberaterin zur Ankündigung der neuen Bundesregierung, zu zentralen Themen wie Rente und Gesundheitssystem erst einmal Expertenkommissionen einzusetzen. „Mit solchen Kommissionen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, insbesondere wenn am Ende statt dreier Kernmaßnahmen 317 mögliche Maßnahmen rauskommen, die dann als Vorwand dienen, nichts zu machen.“
Allerdings habe sie zugleich die Hoffnung, dass der Generationenwechsel in den beiden Regierungsparteien dazu führe, dass bisherige rote Linien auch mal überschritten werden. „Für manche jüngere Sozialdemokraten ist zum Beispiel die 48-Prozent-Haltelinie in der Rente nicht unantastbar. Und bei der Rente werden die Probleme auch immer drängender“, sagte Malmendier.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ulrike Malmendier (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wirtschaftsweise Malmendier drängt auf großes Investitionspaket 27. Februar 2025 Wirtschaftsweise Malmendier drängt auf großes Investitionspaket Berlin () - Die Ökonomin Ulrike Malmendier fordert von der nächsten Bundesregierung ein riesiges Investitionspaket für Infrastruktur, Bildung, den…
- Malmendier will Compliance-Regeln für Sachverständigenrat 1. Mai 2024 Berlin () - Ulrike Malmendier, Mitglied im Rat der fünf "Wirtschaftsweisen" der Bundesregierung, spricht sich dafür aus, dass das Gremium sich neue Regeln gibt, etwa…
- Wirtschaftsweise Malmendier fordert neue Aufbruchstimmung 21. Februar 2024 Berkeley () - Ulrike Malmendier, Ökonomin an der US-Eliteuniversität Berkeley und Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, fordert eine neue Aufbruchstimmung in Deutschland. Die schlechte Laune…
- Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft 20. März 2025 Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft Berlin () - Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat davor gewarnt, dass die Politik von US-Präsident Donald Trump zu einer globalen…
- Zölle: Wirtschaftsweise will Führungsrolle Deutschlands in der EU 19. April 2025 Zölle: Wirtschaftsweise will Führungsrolle Deutschlands in der EU Berlin () - Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat von CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler angesichts der umstrittenen…
- Wirtschaftsweise Malmendier gegen Ehegatten-Splitting 28. Februar 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier fordert die Abschaffung des Ehegatten-Splittings. "Wir müssen Anreize geben, dass sich Arbeit lohnt, und etwa das Ehegattensplitting abschaffen",…
- FDP fordert Ende der Debatte um Wirtschaftsweise Grimm 29. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um die Berufung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm in den Aufsichtsrat des Dax-Unternehmens Siemens Energy nimmt die FDP-Bundestagsfraktion die Ökonomin in…
- Sachverständigenrat fürchtet Überlastung des Gesundheitssystems 22. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen warnt in seinem aktuellen Gutachten vor einer finanziellen Überforderung des deutschen Gesundheitssystems durch die…
- Malmendier fordert Vier-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben 13. November 2024 Berlin () - Die Ökonomin Ulrike Malmendier fordert in Reaktion auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten höhere Verteidigungsausgaben in Deutschland."Jetzt würde ich sagen,…
- Grimm schließt Rückzug aus Sachverständigenrat aus 2. März 2024 Berlin () - Nach ihrer umstrittenen Wahl in den Aufsichtsrat von Siemens Energy hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm einen Rückzug aus dem Sachverständigenrat ausgeschlossen. "Ich…
- Wirtschaftsweise erwarten Nullwachstum 21. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet für das laufende Jahr kein Wachstum der Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2025 stagnieren,…
- Wirtschaftsweise Grimm macht Schnitzer schwerwiegende Vorwürfe 15. Mai 2024 Berlin () - Im Streit des Sachverständigenrats macht die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ihren Kollegen harte Vorwürfe. "Es ist ja nicht so, dass sich alle angehörten…
- Wirtschaftsweiser Truger soll im Sachverständigenrat bleiben 22. Februar 2024 Berlin () - Der Wirtschaftsweise Achim Truger soll im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bleiben. Auf Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe das…
- Wirtschaftsweise fordert Gasembargo gegen Putin 28. Februar 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier fordert die EU zur Ausweitung der Sanktionen gegen Russland auf. "Die EU wäre gut beraten, kein weiteres Gas…
- Bericht: Wirtschaftsweise erwarten 2024 nur leichten Aufschwung 14. Mai 2024 Berlin () - Der Sachverständigenrat Wirtschaft rechnet nur noch mit einem leichten Wachstum in Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde im laufenden Jahr um 0,2 Prozent…
- Wirtschaftsweise Grimm wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen 21. Februar 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen von den anderen Mitgliedern des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für den Fall,…
- Wirtschaftsweise Grimm "erstaunt" über Kritik von Kollegen 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um ein Aufsichtsratsmandat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm bei Siemens Energy zeigt sich Grimm überrascht von der Kritik ihrer Kollegen im…
- Wirtschaftsweiser befürwortet mehr Anreize für Vollzeit-Arbeit 21. Mai 2025 Bochum () - Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach mehr Arbeit."In den nächsten Jahren sinkt die Zahl der…
- Wirtschaftsweise mahnt künftige Regierung zu drastischen Reformen 24. Februar 2025 Wirtschaftsweise mahnt künftige Regierung zu drastischen Reformen Berlin () - Die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, Monika Schnitzer, ruft die künftige Regierungskoalition zu drastischen Reformschritten auf.Um…
- Klöckner wittert politische Motive für Aufstand gegen Grimm 22. Februar 2024 Berlin () - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Union im Bundestag, Julia Klöckner, wirft dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage vor, eine politisch motivierte Kampagne…
- Gutachten: Viele Bauvorhaben sind nicht mehr rentabel 20. Februar 2024 Berlin () - Nach Einschätzung des "Rats der Immobilienweisen" sind viele Bauvorhaben in Deutschland nicht mehr rentabel. "Die Bauwirtschaft ist seit 2022 durch Lieferengpässe, gestiegene…
- Generalsekretär der Wirtschaftsweisen sieht Streit als Belastung 11. November 2024 Berlin () - Der schwere Konflikt innerhalb des Sachverständigenrates Wirtschaft belastet offenbar dessen Mitarbeiter. "Wir stecken viel Arbeit rein, damit das wissenschaftlich fundiert ist", sagte…
Berlin – Pulsierendes Herz Deutschlands
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein wichtiger kultureller sowie wirtschaftlicher Schmelztiegel. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, modernen Architektur und einem vielfältigen Nachtleben an. Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Innovation, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Kunst, Musik und Politik in Europa. Mit ihren zahlreichen Museen, Theatern und Festivals bleibt Berlin ein inspirierender Ort für Kreativität und Austausch.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)