Arbeitszeit-Debatte: DGB wirft Merz "unverschämte Erzählung" vor
Berlin () – Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB, Yasmin Fahimi, hat die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) losgetretene Debatte über das Arbeitszeitvolumen in Deutschland scharf kritisiert und die Bundesregierung zu einer Klarstellung aufgefordert.
„Die Behauptung, in Deutschland werde zu wenig gearbeitet, ist eine unverschämte Erzählung, die Beschäftigte zu Unrecht an den Pranger stellt“, sagte Fahimi dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es sei „brandgefährlich“, den Arbeitnehmern die Schuld an der Wachstumskrise zuzuschieben, so Fahimi weiter. „Ich fordere die Bundesregierung auf, dieser Darstellung entschieden entgegenzutreten.“
Kritik äußerte die Gewerkschaftschefin auch an einer am Wochenende öffentlich gewordenen Vergleichsrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auf Basis von Zahlen der OECD. „Die Debatte zur Arbeitszeit ist komplett verzerrt: Der OECD-Vergleich vermengt Daten zu Vollzeit- und Teilzeitarbeit“, sagte Fahmi dem RND. „Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen, die Statistik ist daher relativ wertlos. Deutschland hat eine der höchsten Teilzeitquoten in Europa – das ist der entscheidende Faktor“, sagte sie. Und weiter: „Richtig ist: Vollzeitbeschäftigte in Deutschland arbeiten mehr als 40 Stunden pro Woche – das entspricht dem EU-Durchschnitt.“
Merz hatte bei einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrates in der vergangenen Woche gesagt: „Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz am 15.05.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- DGB-Chefin wirft SPD Profillosigkeit vor 1. Mai 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, kritisiert das Auftreten der Sozialdemokraten in der Ampelkoalition. "Die SPD müsste viel stärker und…
- Nach Autoattentat: DGB will weiterhin zu Streiks aufrufen 19. Februar 2025 Nach Autoattentat: DGB will weiterhin zu Streiks aufrufen Berlin () - Nach dem Anschlag von München mit zwei Todesopfern will die Gewerkschaftsbewegung weiterhin zu Demonstrationen…
- Fahimi zweifelt an Tempo für grüne Transformation 1. Juni 2024 Berlin () - Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, fürchtet, dass die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität die Bevölkerung überfordert. "Viele Beschäftigte…
- Fahimi pocht auf "deutlichen Sprung" beim Mindestlohn 29. Mai 2025 Berlin () - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die Arbeitgeberseite und die Vorsitzende der Mindestlohnkommission davor gewarnt, eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns für 2026 zu…
- DGB drängt auf Einigung bei Schuldenpaket 12. März 2025 DGB drängt auf Einigung bei Schuldenpaket Berlin () - DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat Union, SPD und Grüne aufgerufen, sich in den kommenden Tagen rasch auf…
- DGB lobt Koalitionsvertrag - Verdi übt Kritik 9. April 2025 DGB lobt Koalitionsvertrag - Verdi übt Kritik Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen gelobt. Von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, einer…
- DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte 5. Februar 2025 DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte Berlin () - Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, warnt davor, mit der aktuellen Migrationsdebatte…
- Fahimi lehnt Kürzungen beim Sozialstaat strikt ab 26. Februar 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, warnt die Bundesregierung vor Kürzungen bei Sozialleistungen, um Finanzlöcher im Bundeshaushalt zu stopfen. Der…
- Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job 3. Februar 2025 Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job Berlin () - Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland arbeiten auch dann, wenn sie krank sind.…
- DGB drängt auf mehr Unternehmensinvestitionen in Deutschland 15. April 2025 DGB drängt auf mehr Unternehmensinvestitionen in Deutschland Berlin () - Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), drängt Arbeitgeber zum Investieren in den deutschen und…
- DGB nennt Ruf nach längeren Arbeitszeiten "beschämend" 13. April 2024 Berlin () - Zur Belebung der stagnierenden Wirtschaft fordert die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, massive Investitionen."In den nächsten zehn Jahren müssen etliche…
- DGB-Chefin lehnt Feiertagsstreichung als Lohnkürzung ab 27. März 2025 DGB-Chefin lehnt Feiertagsstreichung als Lohnkürzung ab Berlin () - Yasmin Fahimi, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), kritisiert Forderungen nach einer Abschaffung von Feiertagen. "Einen…
- Fahimi setzt auf 15 Euro Mindestlohn ab 2026 17. März 2025 Fahimi setzt auf 15 Euro Mindestlohn ab 2026 Berlin () - Die Mindestlohn-Kommission soll sich nach Auffassung von DGB-Chefin Yasmin Fahimi künftig an der Höhe…
- DGB befürchtet Verlust industrieller Kerne 12. Oktober 2024 Berlin () - DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat die Politik vor dem dauerhaften Verlust wichtiger industrieller Kerne in Deutschland gewarnt. Ohne die Senkung der Industriestrompreise "besteht…
- DGB erhebt schwere Vorwürfe gegen Regierung in Arbeitszeit-Debatte 29. Mai 2025 Berlin () - In der Debatte über zu geringe Arbeitszeiten in Deutschland hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die neue Bundesregierung scharf kritisiert. "Schon heute haben wir…
- Gewerkschaftsbund verteidigt Ampel gegen BDI-Kritik 13. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen den Vorwurf des Industrieverbands BDI verteidigt, die vergangenen beiden…
- DGB und DIHK pochen auf schnelle Regierungsbildung 21. Februar 2025 DGB und DIHK pochen auf schnelle Regierungsbildung Berlin () - Wirtschaft und Gewerkschaften haben vor Verzögerungen bei der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl gewarnt. "Ich erwarte…
- DBG wirft FDP Blockadehaltung bei Rentenpaket vor 28. September 2024 Berlin () - Nach dem vorläufigen Stopp der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen und des Rentenpakets II hat die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi die FDP und Bundesfinanzminister Christian…
- DGB-Chefin verteidigt harten Verdi-Kurs mit Warnstreiks 16. März 2025 DGB-Chefin verteidigt harten Verdi-Kurs mit Warnstreiks Berlin () - DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat den harten Kurs der Gewerkschaft Verdi in den laufenden Tarifverhandlungen für den…
- Fahimi kritisiert FDP-Einwände gegen EU-Lieferkettengesetz 20. Januar 2024 Berlin () - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die Einwände der FDP gegen die europäische Lieferkettenrichtlinie kritisiert. "Dass die Liberalen das EU-Lieferkettengesetz blockieren wollen, ist…
- DGB pocht auf generelle Reform der Schuldenbremse bis Jahresende 17. März 2025 DGB pocht auf generelle Reform der Schuldenbremse bis Jahresende Berlin () - DGB-Chefin Yasmin Fahimi pocht beim Finanzpaket von Union, SPD und Grünen auf die…
- DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin 19. Mai 2025 Berlin () - Nachdem Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) dafür plädiert hatte, Frauen in Teilzeit mehr Arbeitsstunden zu ermöglichen, kritisiert die Sprecherin der Grünen für Arbeit…
Berlin: Das Herz Deutschlands
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Politik und Wirtschaft. Die Stadt wird oft als "Tor zur Welt" bezeichnet, aufgrund ihrer bewegten Geschichte und ihrer internationalen Bedeutung. Mit einer Vielzahl von Museen, Theatern und historischen Stätten zieht Berlin Besucher aus aller Welt an. Zudem ist sie ein wichtiger Standort für innovative Unternehmen und Start-ups, die die digitale Wirtschaft vorantreiben. In Berlin leben Menschen aus über 180 Nationen, was die Stadt zu einem bunten Schmelztiegel der Kulturen macht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)