DWS-Fondsmanager Kaldemorgen kündigt Rückzug an
Frankfurt am Main () – Klaus Kaldemorgen will sich in absehbarer Zukunft als verantwortlicher Fondsmanager des DWS-Fonds „Concept Kaldemorgen“ zurückziehen. Das sagte Kaldemorgen dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) zusammen mit Co-Fondsmanager Christoph Schmidt. Der nach ihm benannte Fonds verwaltet derzeit ein Vermögen in Höhe von knapp 14,5 Milliarden Euro.
„Christoph Schmidt wird in absehbarer Zukunft die alleinige Verantwortung für den Fonds übernehmen und ich aus der Co-Struktur ausscheiden“, sagte Kaldemorgen. Die Übergangsphase steuere man sehr gut. Schmidt und Kaldemorgen managen den Mischfonds seit 2022 gemeinsam. Über seine Nachfolge denkt Kaldemorgen nach eigenen Angaben schon länger nach.
Den genauen Zeitpunkt seines Rückzugs ließ der 71-Jährige offen. „Wann genau und in welcher Konstellation wir das in Zukunft machen, ist noch nicht entschieden“, sagte Kaldemorgen. Auf einen Monat wolle er sich nicht festlegen. Kaldemorgen könnte dem Flaggschiffprodukt der DWS in anderer Rolle erhalten bleiben. Sein Ausscheiden aus dem bisherigen Doppelmanagement bedeute „nicht zwingend, dass ich mit dem Fonds nichts mehr zu tun haben werde“, sagte der Fondsmanager. Wie diese Rolle aussehen könnte, ließ er offen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Skyline von Frankfurt / Main (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Fondsmanager: Kapitalmarkt kann Trump zum Einlenken bewegen 13. April 2025 Fondsmanager: Kapitalmarkt kann Trump zum Einlenken bewegen Berlin () - Der deutsche Fondsmanager Thomas Schüssler glaubt, dass die Börse US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit zur…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit 3. April 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Kanzleramtschef Schmidt: GroKo "nie wirklich gut für das Land" 26. April 2025 Kanzleramtschef Schmidt: GroKo "nie wirklich gut für das Land" Berlin () - Wolfgang Schmidt (SPD), Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts im Kabinett…
- Kommunen verzeichnen Rekorddefizit 1. April 2025 Kommunen verzeichnen Rekorddefizit Wiesbaden () - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im letzten Jahr ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- Linke will Vermögen von Milliardären in zehn Jahren halbieren 8. Februar 2025 Linke will Vermögen von Milliardären in zehn Jahren halbieren Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl legt die Linkspartei einen Fünf-Punkte-Plan vor, um "das Vermögen…
- Habeck und Lindner einigen sich im Streit um Rohstoff-Fonds 18. September 2024 Berlin () - Mit einem neuen Fonds will die Bundesregierung die Abhängigkeit insbesondere von China bei Rohstoffen verringern.Nach monatelangem Streit um die Ausgestaltung wird der…
- Hochschulausgaben legen weiter zu 19. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 70,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben.…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
Frankfurt am Main – Finanzmetropole und kulturelles Zentrum
Frankfurt am Main ist nicht nur eine bedeutende Finanzmetropole, sondern auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland. Die beeindruckende Skyline der Stadt wird geprägt von zahlreichen Wolkenkratzern, darunter die Europäische Zentralbank. Frankfurt ist zudem bekannt für seine reiche Kulturszene; Museen und Theater ziehen Kunstliebhaber aus aller Welt an. Jedes Jahr findet die Frankfurter Buchmesse statt, die als eine der größten ihrer Art gilt. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus historischer Architektur und modernem urbanem Leben.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)