Gericht erlaubt Vertrieb nicht zugelassener Krebsmedikamente
Frankfurt am Main () – Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Antrag eines Wirtschaftsverbands auf Unterlassung des Vertriebs nicht zugelassener Krebsmedikamente abgelehnt. Das Gericht teilte am Mittwoch mit, dass das Interesse schwer erkrankter Patienten an dem Medikament höher zu bewerten sei als das allgemeine Verbraucherinteresse an der Einhaltung von Zulassungsvorschriften.
Der Antragsgegner, ein Apotheker aus dem Taunus, stellt Arzneimittel zur Behandlung einer seltenen Krebsart her, die vor allem bei Kindern auftritt. Die Krankheit verläuft meist tödlich, die durchschnittliche Überlebenszeit beträgt zehn Monate. Das Gericht sah keine akute Gefahr für laufende klinische Studien durch den Vertrieb der Mittel.
In der Abwägung fiel besonders ins Gewicht, dass das Medikament eine reale Heilungschance bietet und nur an Patienten abgegeben wird, denen keine andere Behandlungsmöglichkeit mehr zur Verfügung steht. Das Gericht betonte den verfassungsrechtlichen Schutz des Lebens als höchsten Wert. Die Entscheidung im Eilverfahren ist nicht anfechtbar.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Justicia (Archiv) |
Frankfurt am Main: Eine Stadt von Weltrang
Frankfurt am Main ist nicht nur ein wichtiges Finanzzentrum, sondern auch eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Bekannt für seine beeindruckende Skyline und den international renommierten Flughafen, zieht die Stadt Besucher aus aller Welt an. Die Alte Börse und der Römer, ein historisches Rathaus, sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Frankfurt zu bieten hat. Darüber hinaus ist Frankfurt ein bedeutender Standort für Messen und Kongresse, darunter die Frankfurter Buchmesse, die größte Buchmesse der Welt. Die Stadt verbindet moderne Architektur mit traditionellen Werten und bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen ein lebendiges urbanes Leben.
- US-Börsen am Ostermontag nach Debatten um Fed-Chef klar im Minus - 21. April 2025
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025