US-Börsen im Plus – Apple nach Zoll-Ausnahme gefragt
New York () – Die US-Börsen haben am Montag Zugewinne verzeichnet. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.524 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Zu den Gewinnern durften sich unter anderem die Aktien von Apple zählen. Hintergrund dürfte die jüngste Ausnahme für Smartphones, Computer, Chips und ähnliche technische Produkte von den 145-Prozent-Zöllen gegen China sein. „Die US-Tech-Unternehmen profitieren davon, weil ein Großteil ihrer Produkte in China gefertigt wird“, sagte Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1367 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8797 Euro zu haben.
„Immer mehr Marktakteure scheinen aufgrund des weiter eskalierten Handelskonflikts zwischen den USA und China an der traditionellen Rolle des US-Dollars und der US-Staatsanleihen als `sichere Häfen` zu zweifeln“, sagte Stephan. „Die vor der Ankündigung der US-Zölle am 2. April etablierten US-Dollar-Kaufpositionen dürften aktuell in großem Stil aufgelöst werden. Der Abwertungsdruck auf den US-Dollar könnte kurzfristig anhalten, sofern der Handelskonflikt nicht deeskaliert wird.“
Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 3.212 US-Dollar gezahlt (-0,8 Prozent). Das entspricht einem Preis von 90,86 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,99 US-Dollar, das waren 23 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wallstreet |
New York – Die Metropole an der Ostküste
New York ist bekannt für seine beeindruckende Skyline und pulsierende Atmosphäre, die jährlich Millionen von Touristen anzieht. Die Stadt, oft als „Big Apple“ bezeichnet, ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der USA. Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue, der Central Park und Times Square prägen das Stadtbild und ziehen Besucher aus aller Welt an. In New York befinden sich zahlreiche Museen, Theater und Restaurants, die die Vielfalt und Kreativität der Stadt widerspiegeln. Zudem ist die Finanzmetropole Heimat der New Yorker Börse, die eine bedeutende Rolle im globalen Wirtschaftssystem spielt.
- Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern - 27. April 2025
- SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung - 27. April 2025
- IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen - 27. April 2025