Reservistenverband bedauert Verzicht auf Wehrpflicht
Berlin () – Der Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr, Patrick Sensburg, bedauert, dass Union und SPD laut Koalitionsvertrag auf die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht verzichten wollen.
„Beim Thema Wehrpflicht ist man hinter den Erwartungen zurückgeblieben – auch hinter den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Denn man setzt hier ausschließlich auf Freiwilligkeit. Das ist ein einfaches Weiter-so. Und das ist schade. Denn wir haben gerade eine große Aufmerksamkeit und Akzeptanz für das Thema. Aber offenbar ist es an der SPD gescheitert.“
Sensburg fügte hinzu: „Wir sehen seit Langem, dass es mit Freiwilligkeit nicht geht. Wir haben nämlich inzwischen alle abgeschöpft, die freiwillig zur Bundeswehr wollen.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bundeswehr-Soldaten (Archiv) |
Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die die ikonischen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen möchten. In den letzten Jahren hat sich Berlin zu einem wichtigen Zentrum für Kunst, Technologie und Innovation entwickelt. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutender Knotenpunkt für internationale Politik und Diplomatie. Mit ihren lebendigen Stadtteilen und einem breiten Spektrum an Veranstaltungen hat Berlin für jeden Geschmack etwas zu bieten.
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025
- Bundestag liegen bereits 840 Beschwerden gegen Bundestagswahl vor - 21. April 2025