Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

() – In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien offenbar eine Einigung erzielt. Das berichten am Sonntag mehrere übereinstimmend unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die Details waren zunächst unklar.

Die Verhandlungen waren am Wochenende in Potsdam in die entscheidende Runde gegangen. Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten war Ende März eine Einigungsempfehlung beschlossen worden. Diese sah eine Laufzeit von 27 Monaten und Entgelterhöhungen in zwei Schritten vor. Inwiefern diese Empfehlung jetzt in der Einigung Anwendung fand, ist noch unklar.

Das Schlichtungsverfahren war von den Arbeitgebern am 17. März auf Grundlage der gültigen Schlichtungsvereinbarung eingeleitet worden, nachdem sie das Scheitern der Verhandlungen in der dritten Runde erklärt hatten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Angestellte (Archiv)

Potsdam – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur

Potsdam, die Hauptstadt des Landes , ist bekannt für ihre prachtvollen Schlösser und Gärten, darunter das berühmte Schloss Sanssouci. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und von preußischer Architektur und königlichem Glanz geprägt ist. ist Potsdam ein Zentrum für Film und Medien, da sich hier das bekannte Filmstudio Babelsberg befindet. Auch die viele Museen und kulturellen Veranstaltungen machen Potsdam zu einem attraktiven Ziel für und Einheimische. Zudem ist die Lage an der Havel ein weiterer Grund, warum sich Besucher in dieser einzigartigen Stadt wohlfühlen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH