Ifo: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran
München () – Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab.
Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im März auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die Arbeitslosigkeit wird wohl weiter leicht ansteigen.“
Insbesondere die Industrie baut stetig Arbeitsplätze ab. Diese Entwicklung hält nun schon nahezu zwei Jahre an. Kaum ein Industrieunternehmen bleibt davon verschont. Auch die Dienstleister sind vorsichtiger bei der Personalplanung geworden. Im Handel ist das Ifo-Barometer zwar gestiegen, dennoch wollen viele Händler Personal abbauen. Das Baugewerbe plant vorerst keine größeren Änderungen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Büros (Archiv) |
München: Ein Blick auf die Stadt
München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und lebendige Atmosphäre. Die Stadt zieht sowohl Touristen als auch Einheimische mit ihren zahlreichen Museen, Theatern und Festen, wie dem weltberühmten Oktoberfest, an. Außerdem ist München ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, das viele große Unternehmen und Start-ups beheimatet. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit einer attraktiven Umgebung, macht München zu einem beliebten Wohnort. Dennoch steht die Stadt, wie viele andere in Deutschland, vor Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt und muss sich neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen.
- Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen - 19. April 2025
- Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren - 19. April 2025
- Tödlicher Verkehrsunfall auf der B111 bei Zempin - 19. April 2025