Unternehmen bauen weiter Arbeitsplätze ab
München () – Die Unternehmen in Deutschland planen mit weniger Personal.
Das vom Münchner Ifo-Institut gemessene Beschäftigungsbarometer sank im Februar auf 93,0 Punkte, nach 93,4 Zählern im Januar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt – auch wegen des Strukturwandels in der Wirtschaft„, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.
In der Industrie ist der geplante Abbau von Stellen vergleichsweise stark ausgeprägt, trotz eines Anstiegs des Barometers im Februar. Die Dienstleister wollen ihre Personalplanung für die nächsten Monate etwas restriktiver ausrichten. Insbesondere die IT-Dienstleister sind auf die Bremse getreten. Im Handel bleibt die Situation schwierig. Die Unternehmen streben an, mit weniger Personal auszukommen. Im Baugewerbe gibt es eine leichte Tendenz zu weniger Mitarbeitern.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bundesagentur für Arbeit (Archiv) |
München – Eine Stadt im Wandel
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke. Die Stadt beherbergt zahlreiche Unternehmen, die sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor tätig sind. Doch die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass viele Firmen ihre Personalplanung in den kommenden Monaten restriktiver gestalten müssen. Besonders betroffen ist die IT-Branche, die mit einem Stellenabbau konfrontiert ist. Trotz der Herausforderungen bleibt München ein attraktiver Standort für Innovation und Wirtschaftswachstum.
- US-Börsen lassen nach – Trump-Drohung schürt Rezessionsängste - 27. März 2025
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025