Rhein zweifelt an Zeitplan für grundsätzliche Schuldenbremsenreform
Berlin () – Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich skeptisch gezeigt bezüglich einer grundsätzlichen Schuldenbremsenreform bis Ende dieses Jahres.
„Das Sondierungspapier sieht das vor“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) mit Blick auf die Reform. Was vereinbart ist, müsse man auch einhalten. „Ob wir das bis zum Ende dieses Jahres hinbekommen? Es ist ein hochkomplexes Werk, da geht Sorgfalt vor Schnelligkeit.“
Weiter forderte Rhein die Ausarbeitung eines Tilgungsplans zur Rückzahlung der Schulden aus dem schwarz-roten Finanzpaket. „Aus meiner Sicht ist der Tilgungsplan wichtig, um deutlich zu machen, dass wir hier über Schulden sprechen, die auch zurückgezahlt werden müssen“, so der Regierungschef. „Deswegen ist ein Tilgungsplan ein wichtiges Instrument dafür.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Boris Rhein (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt der Kontraste
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die die historischen Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor und den Reichstag, besichtigen wollen. Besonders hervorzuheben ist die lebendige Kunstszene, die von zahlreichen Galerien und Street-Art geprägt ist. Berlin bietet zudem ein pulsierendes Nachtleben, das internationalen Besucher in seinen Bann zieht. In der Metropole trifft Tradition auf Moderne, was sie zu einem faszinierenden Ort zum Leben und Entdecken macht.
- Bierexport geht zurück – weniger Brauereien - 22. April 2025
- Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit - 22. April 2025
- Kuban will Strompreis-Rabatt für energieintensive Unternehmen - 22. April 2025