Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet

Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet

Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet

Damaskus () – Rund drei Monate nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hat seine Botschaft in Damaskus wiedereröffnet.

Am Donnerstag nahm Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die diplomatische Vertretung bei ihrem Besuch in Syrien wieder in Betrieb. Die Botschaft war 2012 aus Protest gegen den Bürgerkrieg geschlossen worden.

Das Auswärtige Amt erhofft sich von der Präsenz vor Ort, zur Stabilisierung des Landes beitragen zu können. „Ein politischer Neuanfang zwischen und Syrien, zwischen Deutschland und Syrien ist möglich“, sagte Baerbock im Zuge ihrer nach Damaskus. „Dies ist aber auch mit klaren Erwartungen verbunden, dass Freiheit, Sicherheit und Chancen in Syrien für alle Menschen gelten – für Frauen und Männer, für aller Ethnien und Religionen“, so die Außenministerin.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Botschaft im Ausland (Archiv)

Damaskus: Ein historisches Zentrum im Umbruch

Damaskus, die Hauptstadt Syriens, ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelles Erbe. Nach einem Jahrzehnt des Konflikts und der Unsicherheit zeigt die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft eine neue Hoffnung auf Stabilität und internationale Zusammenarbeit. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, betroffen von Krieg und Zerstörung, während lokale und internationale Akteure um einen Neuanfang kämpfen. Außenministerin Annalena Baerbock betonte die Notwendigkeit von Freiheit und Chancen für alle Bürger in Syrien, was auf die Herausforderungen hinweist, vor denen das Land steht. Damaskus könnte in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Reform und dem Wiederaufbau der syrischen Gesellschaft spielen, sofern der Wille zur Veränderung vorhanden ist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH