Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung

Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung

Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung

() – Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von Bundeswehrvertretern angestoßene Debatte über die Gesundheitsversorgung im Bedrohungsfall reagiert.

Es sei so, dass man in Friedenszeiten die Bundeswehrkrankenhäuser größtenteils für die nutze, aber auch dem zivilen Bereich zur Verfügung stelle, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Mittwoch auf Anfrage der . Im Bundeskrankenhaus Berlin finde etwa ganz normale zivile gesundheitliche Versorgung statt. In einem Konfliktfall würden die und Kapazitäten der aber primär für die Versorgung der Streitkräfte genutzt werden. „Das heißt, diese fallen dann für den Bereich Bevölkerung und vielleicht auch andere Bereiche weg.“

„Natürlich ist es wichtig, dass wir uns auch Gedanken machen, was in diesem Fall dann passiert, weil wir brauchen dann, und das zeigen uns die Erfahrungen, die wir auch gerade in der sehen, natürlich auch Behandlungsmöglichkeiten für komplexe Verletzungsmuster“, so der Sprecher. Und da sei es richtig und wichtig, dass man sich auch vorab und im Sinne einer gesamtstaatlichen Verteidigung Gedanken mache. „Da findet eine ganz enge Abstimmung statt.“ Neben dem Verteidigungsministerium seien da auch das Innen- und das Gesundheitsministerium involviert.

Insgesamt sei die Frage der Gesundheitsversorgung ein ganz wichtiger Baustein für die gesamte Sicherheitsvorsorge. „Daher ist diese Diskussion so wichtig.“ Mit Blick auf Rufe nach mehr Zusammenarbeit mit zivilen Einrichtungen sagte der Sprecher, dass eine „kontinuierliche und enge Kooperation“ in diversen Bereichen stattfinde. „Viele unserer Bundeswehrkrankenhäuser haben direkte Kooperationspartner vor Ort im jeweiligen Bundesland.“ Und die Frage, ob man über Infrastrukturen, über Ressourcen rede, sei ein dauerhafter Bewertungsprozess.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Notfallaufnahme (Archiv)

Berlin – Hauptstadt Deutschlands

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre historischen Stätten und vielfältige Kunstszene erkunden. Außerdem spielt Berlin eine zentrale Rolle in der deutschen Verteidigungspolitik, wie die aktuelle Debatte über die Gesundheitsversorgung im Bedrohungsfall zeigt. Die vorhandenen Bundeswehrkrankenhäuser tragen zur zivilen Gesundheitsversorgung bei, vor allem in Friedenszeiten. Im Falle eines Konflikts würden diese Ressourcen jedoch primär zur Versorgung der Streitkräfte genutzt, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Koordination unterstreicht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)