Rentenversicherung befürchtet Beitragssatz von 22,9 Prozent bis 2040

Rentenversicherung befürchtet Beitragssatz von 22,9 Prozent bis 2040

Rentenversicherung befürchtet Beitragssatz von 22,9 Prozent bis 2040

Berlin () – Die Rentenpläne von Union und SPD werden nach Einschätzung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) zu einem deutlichen Anstieg des Rentenbeitragssatzes führen.

Wie die „Bild“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf die Aussagen eines DRV-Sprechers berichtet, wird der Satz bis 2040 von derzeit 18,6 Prozent auf 22,8 bis 22,9 Prozent steigen. Den größten Anstieg wird es demnach ab 2030 geben. Der Anstieg werde kommen, wenn Union und SPD ihre eines stabilen Rentenniveaus und Ausbau der Mütterrente umsetzen werden.

Allein die Kosten für die Ausweitung Mütterrente „lägen voraussichtlich bei rund fünf Milliarden Euro pro Jahr“, sagte der DRV-Sprecher der „Bild“. Das seien umgerechnet rund 0,2 Prozentpunkte. Die geplante Festschreibung des Rentenniveaus führe zu einem zusätzlichen Anstieg um 1,3 Punkte. Diese Punkte kämen auf den voraussichtlichen Anstieg des Beitragssatzes bis 2040 auf 21,4 Prozent obendrauf.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Älteres Paar (Archiv)

Berlin – Eine lebendige Hauptstadt

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von an, die Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Berliner Fernsehturm besuchen. Berlin ist auch ein Zentrum für und , mit einer lebhaften Clubszene und zahlreichen Museen. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutendes wirtschaftliches und politisches Zentrum in . Dank ihrer innovativen Start-up-Szene ist Berlin ein beliebter Standort für Unternehmer und Kreative.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH