Unions-Berater: Bei Asyl "Menschenrechte weniger streng handhaben"
Konstanz () – Der Jurist Daniel Thym fordert eine grundlegende Reform des Asylrechts. „Wir brauchen eine gewisse Härte, wenn es um Asylpolitik geht“, sagte der Juraprofessor, der in ausländer- und asylrechtlichen Fragen die Union berät, dem „Spiegel“.
Kurzfristige Maßnahmen, auf die sich Union und SPD nun in den Sondierungsgesprächen geeinigt hätten, wie Asylsuchende an den deutschen Grenzen zurückzuweisen und den Familiennachzug einzuschränken, seien zwar „jetzt gut und richtig“. Nachhaltig aber sei das nicht.
Wenn der neuen Bundesregierung keine tiefgreifende Reform gelinge, werde die Bevölkerung „bei der nächsten Krise endgültig den Glauben an unser Asylrecht verlieren“. Und dann würden die radikalen Kräfte gewinnen. Nach einer grundlegenden Reform, so sein Vorschlag, soll ein Asylbewerber nur noch einen einzigen Antrag stellen dürfen und nicht mehr weitere Anträge in anderen EU-Ländern. So sei das 2016 auf EU-Ebene ursprünglich vorgesehen gewesen, aber nie in Gesetzesform gegossen worden.
Auch Sozialleistungen sollte es nach Ansicht Thyms nur in dem Land geben, in dem jemand Asyl beantragt und erhalten hat. Laut Thym könnten für einige Länder mittelfristig auch „Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb Europas eine sinnvolle Antwort sein“. An den EU-Außengrenzen sollten seiner Vorstellung nach Transitzentren eingerichtet werden; die Zahl der täglichen Asylanträge solle limitiert werden, Asylbewerber müssten sich vorher anmelden: „Alle, die keinen Termin für einen Asylantrag erhalten, dürfen nicht einreisen. Sie würden nach einem extrem kurzen Verfahren mit strengen Prüfungsstandards zurückgewiesen, außer wenn eindeutig und unmittelbar Verfolgung droht.“
Wer einen Asylantrag gestellt habe, bleibe danach mehrere Wochen im Transitzentrum quasi in Haft, bis über seinen Antrag entschieden sei. „Wenn jemand an der EU-Außengrenze um Asyl sucht, finde ich es grundsätzlich tragbar, dass er zwölf oder 16 Wochen in einem solchen Transitzentrum warten muss, bis klar ist, ob er schutzbedürftig ist“, so Thym. Bei Familien und Minderjährigen etwa könne man Ausnahmen machen. Für einen solchen „Systemwechsel“ müsse man „die Menschenrechte weniger streng handhaben“ als bisher, notfalls, indem auch die EU-Verträge und die Europäische Menschenrechtskonvention verändert würden. Thym ist Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Uni Konstanz.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Miersch hält Scheitern der Koalitionsverhandlungen für möglich 9. März 2025 Miersch hält Scheitern der Koalitionsverhandlungen für möglich Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hält trotz erfolgreicher Sondierungen mit der Union ein Scheitern der weiteren Gespräche…
- Ausländer zahlen höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche 21. Mai 2025 Wiesbaden () - Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 Prozent höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Zensus…
- Slowakischer Staatsangehöriger am Bahnhof Konstanz festgenommen 11. Juni 2025 Konstanz () - Ein 31-jähriger slowakischer Staatsangehöriger ist am Bahnhof Konstanz festgenommen worden. Das teilte die Bundespolizei mit. Gegen den Mann lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl…
- CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs 1. April 2025 CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs Berlin () - Der CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries stellt sich hinter den Asylrecht-Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und…
- Polen-Transporter mit unverzolltem Porzellan am Zoll Konstanz gestoppt 27. Juni 2025 Konstanz () - Ein polnischer Kleintransporter hat am Zollamt Konstanz-Autobahn versucht, unverzolltes Porzellan und Küchenmesser in die EU zu schmuggeln. Das teilte das Hauptzollamt Singen…
- SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf 22. Januar 2025 SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf Berlin () - Die SPD-Fraktion im Bundestag hat begrüßt, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ab sofort syrische…
- Ex-Verfassungsgerichtspräsident für Zurückweisungen an Grenzen 7. September 2024 Berlin () - Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Hans-Jürgen Papier, fordert die Bundesregierung auf, Asylbewerber an der deutschen Landesgrenze zurückzuweisen.Zu "Bild" (Samstagausgabe) sagte Papier: "Ich…
- Expertenanhörung zu Drittstaaten-Asylverfahren ohne Ergebnis 29. Februar 2024 Berlin () - Eine Expertenanhörung im Bundesinnenministerium zu Möglichkeiten für Asylverfahren in Transit- oder Drittstaaten hat kein Ergebnis gebracht. Ein Ministeriumssprecher sagte dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe),…
- BKA: Polizei erfasst Ausländer öfter als Gewalt-Tatverdächtige 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Polizei erfasst Ausländer deutlich häufiger als Tatverdächtige bei Gewalttaten als Deutsche. Die Kriminalitätsbelastung sei bei diesen Delikten um den Faktor 4,1…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- Infratest: Mehrheit für Abweisung an Grenzen 30. Januar 2025 Infratest: Mehrheit für Abweisung an Grenzen Berlin () - Eine Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) findet es richtig, wenn Menschen ohne gültige Einreisepapiere der Zutritt…
- Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" 1. März 2025 Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" Potsdam () - Kurz nach dem Start der Sondierungen zwischen Union und SPD im Bund dringt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Vermisster Mann aus Psychiatrie Reichenau kehrt freiwillig zurück 7. Juni 2025 Konstanz () - Die Polizei Konstanz gibt bekannt, dass die Suche nach einem 31-jährigen Mann, der am Morgen unbefugt die Psychiatrie Reichenau verlassen hatte, beendet…
- Bericht: EU-Partner verschleppen systematisch Asylsuchende 21. Mai 2024 Brüssel () - Im Norden Afrikas sollen einem Medienbericht zufolge von der EU finanzierte Sicherheitskräfte Tausende Asylsuchende, die nach Europa wollen, verschleppen und diese anschließend…
- Österreichs Kanzler begrüßt Zurückweisungspläne von Union und SPD 9. März 2025 Österreichs Kanzler begrüßt Zurückweisungspläne von Union und SPD Wien () - Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat die Einigung von Union und SPD begrüßt, in…
- Pro Asyl begrüßt Urteil gegen Zurückweisungen an deutscher Grenze 16. Oktober 2024 Berlin () - Pro Asyl und die Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) haben das Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)…
- IWH drängt auf "grundlegende Reformen" 25. Februar 2025 IWH drängt auf "grundlegende Reformen" Halle/Berlin () - Der Chef des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Reint E. Gropp, drängt die zukünftigen Regierungsparteien zu umfassenden Reformen."Nach der…
- SPD zurückhaltend bei FDP-Vorstoß für strengere Migrationspolitik 6. Oktober 2024 Berlin () - Beim Koalitionspartner SPD wird der Vorstoß der FDP für migrationspolitische Verschärfungen zurückhaltend zur Kenntnis genommen.Dirk Wiese, der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, sagte der…
- Bericht: Mehr als 240.000 Ausländer erhielten 2024 deutschen Pass 31. Mai 2025 Berlin () - In Deutschland sind 2024 so viele Ausländer eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn einheitlicher Erhebungen im Jahr 2000. Das geht aus…
- Söder will Einschränkung des Grundrechts auf Asyl 11. Oktober 2024 München () - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich unmittelbar vor Beginn des Parteitags in Augsburg für gravierende Verschärfungen in der deutschen Migrationspolitik ausgesprochen.…
- Haushalt: Jurist Kube hat massive Zweifel an Verfassungsmäßigkeit 9. September 2024 Berlin () - Der Heidelberger Juraprofessor Hanno Kube äußert massive Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. In einem Gutachten im Auftrag…
Konstanz – Eine Stadt mit universitärem Flair
Konstanz ist eine charmante Stadt am Bodensee, die für ihre historische Altstadt und das bezaubernde Ufer bekannt ist. Die Stadt beherbergt die Universität Konstanz, die eine bedeutende Rolle in der Forschung und Lehre spielt. Die malerischen Uferpromenaden laden sowohl Einheimische als auch Touristen zu entspannenden Spaziergängen ein. Zudem ist Konstanz ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der sowohl zu deutschen als auch zu schweizerischen Zielen hervorragende Verbindungen bietet. Die reiche Kulturgeschichte der Stadt zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die das lebhafte Stadtleben und die vielfältigen Veranstaltungen genießen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)