Ausländer zahlen höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche
Wiesbaden () – Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 Prozent höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Zensus 2022 am Mittwoch mitteilte, betrug bei Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit die durchschnittliche Nettokaltmiete 7,75 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, bei Deutschen im Schnitt 7,08 Euro pro Quadratmeter.
Ein Erklärungsansatz für die höheren Durchschnittsmieten könnte die Wohnungsgröße sein: Ein Viertel (25 Prozent) der Ausländer wohnte 2022 in Wohnungen mit weniger als 60 Quadratmetern Wohnfläche, bei Deutschen waren es nur knapp jeder Achte (12 Prozent). Die durchschnittliche Nettokaltmiete für Haushalte in Wohnungen unter 60 Quadratmeter lag im Jahr 2022 bei 8,01 Euro und damit 15,6 Prozent höher als bei Haushalten in Wohnungen mit 60 oder mehr Quadratmetern (6,93 Euro).
Im Durchschnitt wohnten Ausländer auf einer Wohnfläche von 85,7 Quadratmetern, während Deutsche im Schnitt Wohnungen mit einer Wohnfläche von 109,6 Quadratmetern bewohnten. Mehrheitlich wohnten Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit zur Miete: Während 54 Prozent der Deutschen im Jahr 2022 im selbst genutzten Wohneigentum wohnten, traf dies nur auf gut ein Fünftel (22 Prozent) der Ausländer zu.
Dass Deutsche tendenziell länger bestehende Mietverhältnisse mit niedrigeren Mieten haben, scheidet den Statistikern zufolge als Erklärung für die Unterschiede aus. Zwar wohnten 22 Prozent der Ausländer weniger als ein Jahr an ihrer aktuellen Anschrift – gegenüber sieben Prozent der Deutschen. Und andersherum wohnten mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Deutschen zehn Jahre oder länger an ihrer Anschrift, während es bei Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit 20 Prozent waren. Aber auch nach Wohndauer aufgeschlüsselt zeigt sich: Ausländer zahlen durchschnittlich höhere Quadratmetermieten.
Insbesondere bei langer Wohndauer gibt es Unterschiede: Ausländer, die 20 Jahre oder länger an ihrer Anschrift wohnten, hatten durchschnittlich um 9,1 Prozent höhere Quadratmetermieten als Menschen mit deutschem Pass bei gleicher Wohndauer. Bei einer Wohndauer von 15 bis unter 20 Jahren betrug der Unterschied 5,9 Prozent, bei einer Wohndauer von zehn bis unter 15 Jahren 7,0 Prozent. Bei neueren Mietverhältnissen, die kürzer als ein Jahr bestanden, zahlten Ausländer 3,5 Prozent höhere Quadratmetermieten als Deutsche.
Auch der Wohnort erklärt die Differenz bei den Mieten nicht vollständig. Sowohl auf dem angespannten Wohnungsmarkt in Großstädten als auch in kleineren Gemeinden zahlten Ausländer höhere Quadratmetermieten als Deutsche. Während der Unterschied in Großstädten ab 100.000 Einwohnern 7,3 Prozent betrug, lag er in mittelgroßen Städten (50.000 bis unter 100.000 Einwohner) bei 6,6 Prozent, in kleineren Städten (10.000 bis unter 50.000 Einwohner) bei 9,3 Prozent und in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern bei 10,6 Prozent.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hausfassade (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () - Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Preise für Haushaltsenergie im September niedriger als im Vorjahr 7. November 2024 Berlin () - Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor.…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zensus-Daten über Wahlkreise 29. Januar 2025 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zensus-Daten über Wahlkreise Berlin () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am Mittwoch detaillierte Tabellen über die Wahlkreise für die Bundestagswahl 2025…
- Zahl registrierter Schutzsuchender gestiegen 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen in Schule, Ausbildung oder Studium 22. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland geht noch zur Schule, steckt in der Ausbildung oder im Studium. Im Jahr 2023…
- Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen 23. Januar 2025 Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 haben fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Nach einer ersten Schätzung…
- Zensus 2022: Hessen weist Widersprüche von Kommunen zurück 23. Juni 2025 Wiesbaden () - Das Hessische Statistische Landesamt hat alle 41 Widersprüche von hessischen Kommunen gegen die Bescheide zur Feststellung der amtlichen Bevölkerungszahl auf Basis des…
- Deutsche gärtnern im Schnitt zwölf Minuten am Tag 18. März 2025 Deutsche gärtnern im Schnitt zwölf Minuten am Tag Wiesbaden () - Erwachsene in Deutschland verbringen durchschnittlich zwölf Minuten pro Tag mit Gartenarbeit. Das teilte das…
- Thüringen verzeichnet leichten Anstieg der Wohnungszahl 17. Juni 2025 Erfurt () - In Thüringen ist die Zahl der Wohnungen im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Ende 2024 gab es im Freistaat 1.175.215 Wohnungen, wie das…
- Menschen in Deutschland schlafen länger 18. Juni 2024 Wiesbaden () - Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Gas- und Strompreise bleiben trotz Rückgängen auf hohem Niveau 28. März 2024 Wiesbaden () - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im zweiten Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt…
- Zahl genehmigter Wohnungen sinkt auf niedrigsten Stand seit 2012 29. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist in Deutschland der Bau von 260.100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag…
Wiesbaden: Eine Stadt mit Geschichte und Charme
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von Hessen und bekannt für ihre historischen Thermalquellen. Die Stadt bietet eine Mischung aus eindrucksvoller Architektur und gepflegten Parks, die zum Spazieren und Entspannen einladen. Besonders beliebt sind die klassizistischen Bauten, wie das Kurhaus, das ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Feste ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 280.000 Einwohnern ist Wiesbaden zudem eine pulsierende Stadt mit einem vielfältigen kulturellen Angebot. Die Nähe zu Frankfurt am Main macht Wiesbaden zu einem attraktiven Standort für Berufspendler und Touristen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)