Champions League: Dortmund sichert sich Einzug ins Viertelfinale
Lille () – Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lille OSC 2:1 gewonnen und sich damit ins Viertelfinale katapultiert. Im Hinspiel hatten sich die beiden Mannschaften mit 1:1 unentschieden getrennt.
Nachdem die Franzosen früh durch einen Treffer von Jonathan David in Führung gingen (5. Minute), gelang es den Dortmundern, nach anfänglicher Rückstandsmisere das Spiel zu drehen. Unter zunehmendem Druck verhalf ein Elfmeter – konsequent verwandelt von Emre Can (54.) – den Gästen zum verdienten Ausgleich. In der Folge demonstrierten die Dortmunder ihre kämpferische Stärke: Maximilian Beier setzte sich in einer intensiv umkämpften Situation durch und erzielte den Führungstreffer (65.), der über den Spielausgang entschied. Während Dortmund seinen Spielrhythmus allmählich stabilisieren konnte, blieb Lille gefährlich, fand aber letztlich nicht den erhofften Ausgleich.
Mit dem knappen Vorsprung sichert sich der Bundesligist nicht nur einen wichtigen Sieg, sondern auch den Einzug in die nächste Runde – in der nun demnächst der spanische Gigant FC Barcelona als Gegner wartet. Die Dortmunder haben damit eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch unter Druck und nach Rückschlägen die nötige mentale Stärke besitzen, um in der Königsklasse weiterzukommen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Maximilian Beier (Archiv) |
Über die Stadt Lille
Lille ist eine pulsierende Stadt im Norden Frankreichs, die für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte kulturelle Renaissance erlebt und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Lille ist zudem für ihre lebhaften Märkte und köstliche Gastronomie berühmt, was sie zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker macht. Die Universität von Lille zählt zu den ältesten und renommiertesten Hochschulen Frankreichs, die eine Vielzahl von Studierenden anzieht. Trotz ihrer industriellen Vergangenheit hat die Stadt es geschafft, sich als ein Zentrum für Kunst und Innovation neu zu erfinden.
- Untersuchungshaft für Istanbuls Bürgermeister Imamoglu angeordnet - 23. März 2025
- Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe - 23. März 2025
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025