Strack-Zimmermann: Europa bleibt vorerst auf US-Waffen angewiesen
Straßburg () – Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, glaubt, dass die europäischen Staaten ihre Abhängigkeit von US-Kriegswaffen trotz aller Rüstungsprogramme nicht in naher Zukunft verringern können.
„Es gibt einfach Fähigkeiten und Komponenten, die nur die Amerikaner haben, nicht die Europäer“, sagte die FDP-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Laut am Montag veröffentlichter Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri sind die Waffenimporte aus den USA nach Europa im Zeitraum 2020 bis 2024 gegenüber den Vergleichsjahren 2015 bis 2019 deutlich angestiegen. Der Anteil wuchs von 52 Prozent auf 64 Prozent.
Für Strack-Zimmermann war das „keine Überraschung“. Sie sagte, dass man das als Ansporn verstehen müsse, auf dem Gebiet der Rüstung „endlich selbstständiger und europäischer zu werden“.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Boeing AH-64 Apache (Archiv) |
Straßburg: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Straßburg, die charmante Hauptstadt des Elsass, ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus französischer und deutscher Kultur. Die Stadt beherbergt das Europäische Parlament, was sie zu einem wichtigen politischen Zentrum in Europa macht. Die malerische Altstadt „La Petite France“ verzaubert Besucher mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern. Straßburg ist auch berühmt für ihren Christkindelsmärik, einen der ältesten Weihnachtsmärkte in Europa. Darüber hinaus lädt der eindrucksvolle Straßburger Münster, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, Touristen aus der ganzen Welt ein, seine Schönheit zu bewundern.
- Untersuchungshaft für Istanbuls Bürgermeister Imamoglu angeordnet - 23. März 2025
- Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe - 23. März 2025
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025