Eltern kämpfen immer unerbittlicher vor Gericht um ihre Kinder

Eltern kämpfen immer unerbittlicher vor Gericht um ihre Kinder

Eltern kämpfen immer unerbittlicher vor Gericht um ihre Kinder

/Frankfurt () – kämpfen nach Einschätzung von intensiver und unerbittlicher vor Gericht um ihre als noch vor einigen Jahren.

So sagte Sabine Walper, Direktorin des Deutschen Jugendinstituts in München, dem „Spiegel“: „Es eskaliert häufiger.“ Stefan Heilmann, Vorsitzender Richter eines Familiensenats am Oberlandesgericht Frankfurt am Main, beobachtet: „Gerichtliche Entscheidungen werden von manchen Eltern nicht mehr akzeptiert. Das ist vor allem für die betroffenen Kinder fatal. Wir brauchen ein Ende des Streits.“

Aus Sicht von Experten beansprucht dabei hauptsächlich eine Gruppe inzwischen immer mehr Arbeitszeit von Richtern, Anwälten, Familienberatern und Verfahrensbeiständen: die der sogenannten hochstrittigen Trennungseltern. Dazu werden Mütter und Väter gezählt, die im Streit ums Kind immer wieder vor Gericht ziehen und nicht davor zurückschrecken, den anderen Elternteil zu schikanieren. Schätzungen zufolge eskalieren fünf bis zehn Prozent aller Trennungsfälle, bei denen Kinder involviert sind. Hochrechnungen gehen davon aus, dass aktuell etwa 50.000 Kinder hochstrittiger Eltern in Deutschland leben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)

München und die Herausforderungen für Familien

München, die bayerische Landeshauptstadt, wird zunehmend zum Schauplatz intensiver gerichtlicher Auseinandersetzungen zwischen getrennten Eltern. Experten warnen, dass Eltern heute deutlich unverblümter um das Sorgerecht kämpfen als noch vor einigen Jahren. Sabine Walper vom Deutschen Jugendinstitut hebt hervor, dass es häufig zu Eskalationen kommt, die das Wohl der Kinder gefährden. Richter Stefan Heilmann aus Frankfurt am Main beobachtet, dass gerichtliche Entscheidungen zunehmend nicht akzeptiert werden, was die Situation weiter verschärft. Aktuell leben schätzungsweise 50.000 Kinder in Deutschland, deren Eltern in hochstrittigen Konflikten gefangen sind, was die Notwendigkeit einer Lösung des Problems unterstreicht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)