Waigel schlägt Pkw-Maut zur Finanzierung des Straßenbaus vor
Berlin () – Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) lehnt das geplante Sondervermögen für Infrastruktur ab und fordert stattdessen eine Pkw-Maut auf Autobahnen.
„Die Ausgaben für die Infrastruktur können wir nicht allein der kommenden Generation aufbürden“, sagte Waigel der „Bild“ (Samstagausgabe). „Für die Sanierung der Straßen und Brücken halte ich einen neuen Anlauf bei der Maut für vertretbar. Wenn man den Menschen vernünftig erklärt, wofür das Geld eingesetzt wird, und es nicht wieder als eine Art Strafabgabe für Ausländer darstellt, dann wird es für die neue Maut auch breites Verständnis geben.“
Waigel schlägt vor, die Einnahmen der neuen Pkw-Maut direkt und transparent für Sanierungsprojekte einzusetzen. „Wichtig ist, dass die Infrastruktur-Abgabe zur Refinanzierung von Krediten dient, die privat aufgenommen werden. Im Ergebnis würde der Haushalt dadurch nicht belastet“, sagte Waigel.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt der Innovation und Geschichte
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und eine pulsierende Metropole voller kultureller Vielfalt. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von politischen Umwälzungen und künstlerischen Bewegungen geprägt ist. Heute gilt Berlin als ein Zentrum für Start-ups und technologische Innovationen, das Menschen aus aller Welt anzieht. Die Mischung aus historischem Charme und modernem Leben macht Berlin zu einem einzigartigen Reiseziel. Mit ihren zahlreichen Museen, Theatern und Festivals bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten für Erlebnisse und Entdeckungen.
- Dax am Mittag immer noch im Minus – Anleger bleiben vorsichtig - 28. März 2025
- Höheres Sitzplatzangebot bei Flügen im Sommer - 28. März 2025
- Landgericht weist Klage nach Sauna-Verbrennungen ab - 28. März 2025