Giegold will Rückbesinnung auf linke Ausrichtung der Grünen
Berlin () – Der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold plädiert im Richtungsstreit seiner Partei dafür, eigene links-grüne Positionen wieder mutiger zu vertreten.
„Eines kann man eindeutig sagen: Die Verschiebung der Grünen nach rechts hat nicht funktioniert“, sagte Giegold dem Nachrichtenportal T-Online. „Grüne Politik muss nicht dauernd auf rechts gedreht werden. Sie kann grün kommuniziert werden, ohne quietschgrün zu werden.“
Die Grünen müssten wieder grüner werden, sagte Giegold. „Wir müssen lebendig und kräftig und schärfer werden.“ Der Parteilinke sagte zwar, dass die Grünen auch Chancen bei Menschen hätten, die früher Angela Merkel oder FDP gewählt hätten, aber ein wichtiges Wählerpotenzial sei die kritische Zivilgesellschaft, denen es „um die Sache, nicht die Verpackung“ gehe. „Die wollen auch klar und deutlich mit ihren Werten angesprochen werden“, so Giegold. „Wir müssen diese ganze Breite auch an der Spitze abdecken. Und das ist in den letzten Jahren nicht ausreichend geglückt.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Sven Giegold (Archiv) |
Berlin: Die dynamische Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für Kunst, Kultur und Geschichte. Mit einer Bevölkerung von mehr als 3,7 Millionen Menschen ist die Stadt bekannt für ihre vielfältige und pulsierende Atmosphäre. In Berlin treffen historische Stätten wie das Brandenburger Tor und der Reichstag auf moderne Architektur und kreative Szenen. Die Stadt ist ein Magnet für internationale Besucher und zieht junge Talente aus der ganzen Welt an. Außerdem spielt Berlin eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Deutschlands und ist ein bedeutender Ort für gesellschaftliche Debatten und Veränderungen.
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025
- Bahn will bis 2027 deutlich pünktlicher werden - 27. März 2025