Dax am Mittag deutlich im Plus – Rüstungs-Rausch nach Trump-Eklat
Frankfurt/Main () – Am Montagmittag hat der Dax deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr notierte er mit rund 22.820 Punkten 1,2 Prozent im Plus.
An der Spitze der Kursliste waren die Papiere von Rheinmetall, Airbus und Daimler Truck zu finden, die Werte von Vonovia, Sartorius und Eon standen dagegen am Listenende.
Der Dax werde „angetrieben durch die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall und Airbus, SAP und Siemens Energy“, sagte Marktbeobachter Andreas Lipkow zu den aktuellen Entwicklungen. „Die potentiellen Friedensbemühungen für die Ukraine treiben derzeit sehr seltsame Blüten.“
Der Experte weiter: „Zum einen befeuern sie etwas den Dax 40 insgesamt und sorgen für einen erneuten Sturm auf die Rüstungskonzerne, da die europäischen Staatschefs jetzt noch mehr Gelder für Verteidung und Aufrüstung ausgeben wollen. Zum Wochenstart stehen 22 der Dax 40 Unternehmen auf der Gewinnerseite.“
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0448 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9571 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 2.872 US-Dollar gezahlt (+0,5 Prozent). Das entspricht einem Preis von 88,38 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 72,97 US-Dollar, das waren 16 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Frankfurter Börse |
Frankfurt am Main – Eine pulsierende Metropole
Frankfurt am Main ist nicht nur die größte Stadt des Bundeslandes Hessen, sondern auch ein bedeutendes Finanzzentrum Europas. Die Frankfurter Börse gilt als einer der wichtigsten Handelsplätze weltweit und spiegelt die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland wider. Die Skyline von Frankfurt, geprägt von modernen Wolkenkratzern, ist ein beeindruckendes Zeichen für den Wachstumsdrang der Stadt. Zudem ist Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Flughäfen Europas, der internationale Verbindungen offers. Die Stadt kombiniert traditionelles Erbe mit zeitgenössischer Kultur und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.
- Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier - 19. März 2025
- Dax lässt nach – Suche nach Profiteuren von Sondervermögen - 19. März 2025
- Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch - 19. März 2025