Klingbeil will Partei nach Niederlage "erneuern"
Berlin () – Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil sieht in dem Wahlergebnis eine bittere Niederlage für die SPD, die personelle Veränderungen nach sich ziehen wird. „Wir sind die Verlierer heute Abend, deswegen kümmere ich mich jetzt auch darum, dass die Erneuerung in der SPD vorangebracht wird“, sagte Klingbeil der RTL/ntv-Redaktion.
„Wenn man nicht Konsequenzen aus diesem Wahlergebnis zieht, dann machen wir auch einen großen Fehler, deswegen geht es um eine doppelte Aufgabe, die wir haben.“
Klingbeil gab zudem seiner Partei eine Mitschuld an dem Erstarken der AfD. „Ich glaube, dass es eine der wesentlichen Ursachen auch für die Erstarkung der AfD ist, dass wir diesen elenden Streit hatten, das Heizungsgesetz hat auch sehr viel gemacht, die Menschen sind verunsichert. Wir leben aber auch in krassen Zeiten. Die Veränderungen im Alltagsleben der Menschen ist da und ich glaube, das gepaart, die generellen Umbrüche in der Gesellschaft plus diesem Streit, das hat wahnsinnig viel kaputt gemacht.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Lars Klingbeil am 23.02.2025 |
Berlin: Ein Blick auf die Hauptstadt
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt ist ein Zentrum für Kunst, Musik und Innovation und zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Erbe und modernem Leben, wie zum Beispiel die Überreste der Berliner Mauer und die dynamische Startup-Szene. Die Stadt hat eine lebendige Wohnkultur, in der Menschen aus allen Teilen der Welt zusammenkommen und contributes to the multicultural atmosphere. Darüber hinaus ist Berlin auch ein bedeutender politischer Standort, wo wichtige Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene getroffen werden.
- Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein - 28. März 2025
- Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt - 28. März 2025
- Koalitionsverhandlungen gehen auf Führungsebene weiter - 28. März 2025