US-Börsen lassen kräftig nach – Walmart-Aktien sacken ab
New York () – Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.177 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Insbesondere die neu veröffentlichten Quartalszahlen des Einzelhandelskonzerns Walmart beschäftigten am Donnerstag die Anleger. Zwar konnte der Umsatz des Konzerns die Erwartungen übertreffen, doch der Ausblick des Konzerns fällt überaus vorsichtig aus. Die Sorge vor einer Konjunkturschwäche belasteten in der Folge auch die Banken-Akien. Der KBW-Bankenindex ließ kräftig nach.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,0503 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9521 Euro zu haben.
Der Goldpreis stieg leicht an, am Abend wurden für eine Feinunze 2.938 US-Dollar gezahlt (+0,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 89,94 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg ebenfalls: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 76,48 US-Dollar, das waren 44 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wallstreet in New York |
New York – Die pulsierende Metropole
New York, oft als „Big Apple“ bezeichnet, ist eine der bedeutendsten Städte der Welt und ein globales Zentrum für Finanzen, Kultur und Bildung. Die Stadt beherbergt die berühmte Wall Street, die das Herz der US-Börsen bildet und einen großen Einfluss auf die weltweiten Märkte hat. Mit einer beeindruckenden Skyline, in der Wolkenkratzer wie das Empire State Building und das One World Trade Center dominieren, zieht New York jährlich Millionen von Touristen an. Die kulturelle Vielfalt und das aufregende Nachtleben machen die Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis für Bewohner und Besucher. Darüber hinaus ist New York ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen und ihre Traditionen und Geschichten teilen.
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025
- Bahn will bis 2027 deutlich pünktlicher werden - 27. März 2025