Grüne beharren auf Verbrenner-Aus für Regierungsbeteiligung
Berlin () – Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck macht die Einhaltung der Klimaschutzziele zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung der Grünen. Dafür müsse vor allem im Verkehrsbereich nachgeschärft werden, sagte er den Sendern RTL und ntv.
„Fossile Fahrzeuge nach 2035 in der Neuzulassung, die müssen aus dem Verkehr raus, sonst […] kann man die Klimaschutzziele nicht einhalten. Und wir werden natürlich nicht in eine Regierung gehen, wo wir die Klimaschutzziele nicht einhalten können“, so Habeck.
Zwar würde die Welt nicht untergehen, wenn 2045 noch Rettungshubschrauber mit Diesel flögen, sich aber jetzt schon nicht mehr den schwierigen politischen Debatten zu stellen, scheide für ihn aus. „Also eine Regierung, die sich die schwierigen Debatten nicht zumuten will, die braucht kein Mensch. Wenn das die Ansage ist der Union, dann werden wir nicht dabei sein“, so Habeck.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Auspuff (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt der Widersprüche
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von politischen Umbrüchen und sozialer Vielfalt geprägt ist. Zudem ist Berlin bekannt für seine lebendige Kunstszene und ein pulsierendes Nachtleben, das Menschen aus aller Welt anlockt. Die Herausforderungen bezüglich des Klimaschutzes sind in der Stadt besonders spürbar, was durch die politischen Bestrebungen der Grünen und anderer Parteien deutlich wird. Mit der Vision einer nachhaltigen Mobilität strebt Berlin danach, eine umweltfreundliche Zukunft zu gestalten, die den Bedürfnissen seiner Bürger gerecht wird.
- US-Börsen lassen nach – Trump-Drohung schürt Rezessionsängste - 27. März 2025
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025