EU genehmigt Millionen-Beihilfe für Infineon-Chipfabrik
Brüssel () – Die EU-Kommission hat eine mit 920 Millionen Euro ausgestattete deutsche Beihilfemaßnahme für die Errichtung einer neuen Chipfabrik von Infineon in Dresden genehmigt. Die Maßnahme werde den Konzern in die Lage versetzen, ein Vorhaben abzuschließen, mit dem die Produktion einer großen Bandbreite unterschiedlicher Chips ermöglicht werden soll, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.
Die neue Fertigungsanlage wird die EU demnach mit „flexiblen Produktionskapazitäten“ ausstatten und damit die Versorgungssicherheit, Widerstandsfähigkeit und technologische Autonomie Europas im Bereich Halbleitertechnologien stärken. Deutschland hatte die Unterstützung des Vorhabens bei der Kommission zur Genehmigung angemeldet.
Die in der Fabrik produzierten Halbleiter sind für Industrie-, Automobil- und Verbraucheranwendungen bestimmt. Infineon wird die Beihilfe in Form eines Direktzuschusses von bis zu 920 Millionen Euro zur Förderung seiner Investition in Höhe von 3,5 Milliarden Euro erhalten.
„Mit dem Vorhaben werden die Entwicklung einer starken und widerstandsfähigen digitalen Wirtschaft in Europa gefördert und die Versorgung der Industrie mit Halbleitern gesichert“, sagte EU-Kommissionsvize Teresa Ribera. „Dabei werden mögliche Wettbewerbsverzerrungen auf ein Minimum begrenzt.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | EU-Kommission in Brüssel (Archiv) |
Brüssel: Das Herz der Europäischen Union
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Zentrum der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche Institutionen, darunter die EU-Kommission, den Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament. Ihre multikulturelle Atmosphäre spiegelt sich in der Vielfalt der Sprachen und Nationalitäten wider, die hier vertreten sind. Brüssel ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Grand-Place und das Atomium. Darüber hinaus spielt die Stadt eine wichtige Rolle in der internationalen Politik und Diplomatie, was sie zu einem bedeutenden globalen Knotenpunkt macht.
- Agrarministerkonferenz pocht auf mehr Wettbewerbsfähigkeit - 28. März 2025
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung verzögert sich - 28. März 2025
- Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein - 28. März 2025